== Sitzung der Freitagsrunde am 11.11.11 == Anwesende: >= 20 ## Unipolitik ## # Fakultätsrat - Bericht # - es wurde angesagt wurde dass Prof. Nestmann einen Preis bei der Professorennacht gewonnen hat. - Durch den Zugewinn der Wirtschaftsinformatiker, müssen neue Förderungsmöglichkeiten geschafft werden. (z.B Studienberater Wirtschaftsinformatik) - Wegen dem großen Zuwachs an Etechnikern wurden 2 zusätzliche Tutorenstellen geschafft. - Fehlende Kapazitäten an Tutorien / Tutoren für die vielen Studenten. (Tutoren werden ausgebeutet) - Eigener Punkt für Tutorendiskussion etc. - Berufungskommission SoCd (System on Chip Design) und MSCD (Mixed Signal Circuit Design) (2 Themen in einer Kommission) # Missverständnisse mit Anja Feldmann # - eigentlich ist die Zusammenarbeit in der Fakultät gut und das wollen wir auch so beibehalten - Problem: im Akademischen Senat hat es den Anschein gemacht, als wolle man die Reihenfolge der Kandidaten drehen, obwohl der Beschluss der Berufungskommission anders aussah - beide Seiten haben Fehler zugegeben - von unserer Seite aus, sollte man in allen Gremien eine Linie konsequent verfolgen # Grundlagen der Elektrotechnik (Service) # - Evaluation hat diese Veranstaltung als sehr schlecht ausgewiesen -> Handlungsbedarf - soll für noch mehr Studiengänge Pflicht werden # Semesterticket # - ein paar andere FRundler waren da - Forderungen von Seite der Studenten stehen im Protokoll der Vollversammlung(s. Anhang) - Wenn der AStA ein Gutachten erstellt, dann kann das die Verhandlungsbasis stärken - Durch 98,X%iges "Ja" an HU oder FU ist Verhandlungsbasis aktuell eher schlecht - endet die Abstimmung mit "Nein", dann haben wir im Sommersemester kein Semesterticket, aber es kann neu verhandelt werden und eventuell ab nächstem Wintersemester wieder eins geben - wenn "Ja" dann gehen die Verhandlungen weiter und es wird einen Vertrag (gültig bis WS14/15) geben mit einem gewissen Preis - 5-6 Leute würden ein Upgrade für Brandenburg zu ihrem Semsterticket brauchen und wirklich nutzen - Nächste Woche Mo-Fr(14.11 - 19.11.) abstimmen gehen im EN-Foyer (Fak IV)! # Berufungskommission Integrierte Breitband- und Höchstfrequenzschaltungen # - vier Vorträge wurden gehört, einer steht noch aus. - ein Kandidat wurde schon aussortiert. - der Letzte war der interessanteste und wurde von Studenten und Professoren akzeptiert. + Nach Vorstellung des letzten Kandidaten (Anfang/Mitte Dezember) werden Gutachten früherer Betreuer etc. eingeholt + danach Auswahl, welcher Kandidat es wird, voraussichtlich Anfang 2012 + Stimmengleichgewicht: 3 TU-Angehörige (1 Student, 1 Wimi, 1 Prof) gegen 3 Vertreter des Unternehmens IHP, dass die Stelle stiftet # BK Elektrische Energiespeichertechnik # - Planung der Termine ist schlecht gelaufen - Wenn einem der Termin nicht passt, kann und soll man widersprechen! - von 5 Bewerbern wurden 3 eingeladen - die Auswahl an Bewerbern ist schlecht - Neuausschreibung wird in Betracht bezogen, wenn dann mit kleinerer Gehaltsstufe # BK Security Embedded Devices # - 3 Kandidaten nach den Vorträgen - Kandidat, der am spendenden Forschungsinstitut arbeitet ist Favorit(suprise!) - es wurden Gutachter beauftragt - es sollte weiter beobachtet werden, um eine Berufung nach Absprachen zu verhindern - weiter geht es vorraussichtlich Mitte Dezember # Sitzungsgeldsanträge # - Frau Hahn für BK [Stellung für Sitzungsgelder nicht besetzt] # Plagiatserkennungssoftware # - Entwurf für Richtlinien zur Anwendung im Anhang - Diskussionen mit anderen Fakultäten - über Bestimmungen Informieren (rechtliche Grundlage) [Rechsberatung des AstA] + Urheberrechte bleiben beim Studenten, Tutoren u. Lehrberechtigte dürfen diese nicht veröffentlichen. Nach der Rückgabe der korrigierten Abgaben ist nichts gegen eine Veröffentlichung von der Seite des Studenten einzuwenden. (Doch sollte hierbei darauf geachtet werden, es sich nicht mit den Lehrenden zu verscherzen) ## Veranstaltungen ## # LIP-Auswertung # - wir waren bei der BeLUG zur Auswertung, Ergebnisse auf der Wikiseite unter "Orga" - Anfang SS12 soll es eine neue LIP geben, um neuen Konzepte zu testen - Einführungsvorträge sollen vlt. als Workshop am nächsten Tag in den Räumen der BeLUG stattfinden - die BeLUG hat gute Raumkapazität aber leider wenig Rücklauf - wir wollen nicht zu einem Linuxhelpdesk werden, können die Leute dann also zur BeLUG schicken # Weihnachtsfrunde # - Orga sollte beginnen, Zeitpunkt sollte früh stehen um eine Örtlichkeit zu finden und vlt. Profs einzuladen - Ort: Shila - Datum: wird gedoodelt - dieses Jahr soll es wieder Quarkbällchen geben! - wir haben das Know How um guten Glühwein zu machen, das klingt vielversprechend # LAN # - Termin: 16.12.2011 - Infos unter freitagsrunde.org # Kickerturnier # - 18.11. ab 18 Uhr im Auditorium (TEL, 20. Etage) - Verschieben des Termins war nicht möglich - Werbung und Plakate sind fast getan - Werbung in Winf-Vorlesung steht noch aus