Anwesende der Freitagsrunde: Christian, Kai, Oli, Konrad, Tom Info Semesterticket * Vertragsdauer idR 3 Jahre * Semesterticket macht etwa 5% des Gesamtumsatzes des VBB aus * soll umsatzneutral sein -> durch nichtoeffentliches Gutachten festgelegt * Einnahme fuer den VBB ist gut planbar! ** jaehrliche Preissteigung etwa 3% ** viele andere Hochschulen sind billiger -> Angeblich weil Studierende aus Brandenburg nicht so oft in Berlin fahren. *** Insbesondere Potsdam und Eberswalde sind sehr viel billiger! *** Anteil fuer Berliner Bereich dieser Tickets: unbekannt / keine Aufschluesselung **** Berlin: 95% aller Berliner Studenten fahren idR nicht im C-Bereich ** Januar 11: VBB legt Vertrag vor, ohne Gespraeche ** Preis offenbar nicht verhandelbar, da schon beschlossen && veroeffentlicht *** Normale Tickets erfahren keine semijaehrlichen Erhoehung, nur Semestertickets. Verhandlung * Ticket ist zwei Tage laenger gueltig, um Wechsel einfacher zu gestalten * Vor Beginn des Studiums kann Azubiticket gekauft werden * Bei Wechsel muessen Wechselmonate nicht bezahlt werden * Reduzierung der jaehrlichen Preissteigerung auf 1.95% * Bis jetzt keine Leistung fuer S-Bahnchaos ** Wenn der Senat n% einbehaelt, weil was nicht geht, wollen wir das auch -> BVG sagt nein! * Gutachten weiterhin nicht oeffentlich Abstimmung FU oder HU: 98.X% Zustimmung, auch sonst recht wahrscheinliche Zustimmung Frage 0 -- Fortfuehrung * Mindestens 10% muessen abstimmen * 50% derer muessen fuer JA stimmen, damits fortgesetzt wird * wenn 50% ablehnen oder weniger als 10% abstimmen, gibt es kein Semesterticket Frage 1 -- Gutachten * Kann auch nach hinten losgehen :-) * Im Prinzip hat die Frage nur Umfragecharakter/Handlungsempfehlung fuer den AStA Frage 2 -- Zusatzticket * Ticket fuer Brandenburg * Optional * etwa 130 ? Frage 3 -- Zusatzticket II * Ticket fuer Brandenburg * Verpflichtend * Preis unbekannt (110 ? eventuell)