<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<span style="font-family:"Tahoma","sans-serif""><o:p></o:p></span>
<div class="moz-forward-container">
<div class="WordSection1"><span
style="font-family:"Tahoma","sans-serif""><o:p></o:p></span>
<div>Ihr Lieben, <br>
<br>
es ist zwar etwas kurzfristig, aber da sich für die
Gruppeninterviews, die im Rahmen des Reauditierungsprozesesses
stattfinden (Näheres unten) nur sehr wenige bis gar keine
Studis zurückgemeldet haben, würde ich diejenigen unter Euch
bitten, die sich für eine familiengerechte(re) Hochschule
einsetzen (möchten), morgen um 11.10 Uhr ins Hauptgebäude in
den Raum H 9128 zu kommen. Dort wird ein einstündiges
Gruppeninterview stattfinden, dessen Ergebnisse im Zuge der
Reauditierung in die Zielvereinbarung aufgenommen werden
sollen.<br>
<br>
Wem unter Euch also in Bezug auf die Familienfreundlichkeit
unserer Hochschule noch etwas auf der Leber liegt oder unter
den Fingernägeln brennt, sollte die Chance nutzen und morgen
dabei sein ;D.<br>
<br>
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und liebe Grüße<br>
Anja<br>
<br>
<br>
<br>
<div style="border:none;border-top:solid #B5C4DF
1.0pt;padding:3.0pt 0cm 0cm 0cm">
</div>
</div>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Re-Auditierung Konsolidierung<br>
hier: Einladung zum Gespräch am Review „Rahmen und Kultur“<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Liebe Studierende,<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">seit 2008 trägt
die TU Berlin das Zertifikat zum „audit familiengerechte
hochschule“. Aktuell befinden wir uns in der Re-Auditierung
Konsolidierung zur erneuten Bestätigung des Zertifikates. Im
Verfahren wird überprüft, inwieweit die Vereinbarkeit von
Beruf/Studium und Familie in unserer Hochschule
institutionalisiert und fest verankerter Bestandteil der
gelebten Hochschulkultur ist. Weitere Informationen zur
Re-Auditierung Konsolidierung erhalten Sie anbei.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">Am sogenannten
Review „Rahmen und Kultur“ finden Gespräche sowohl mit
Funktionsträgern und Umsetzungsverantwortlichen, als auch mit
Mitarbeiter/innen und Führungskräften sowie Studierenden aus
unterschiedlichen Bereichen der Hochschule statt.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto;text-align:justify">Gerne
möchten wir Sie zu einem dieser Gespräche am<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto;text-align:center"
align="center">
<b>Dienstag, den 09.09.2014 von 11:10 Uhr bis 12:10 Uhr
im Raum H 9128<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto">einladen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto;text-align:justify">Bitte
bestätigen Sie Ihre Teilnahme im Servicebereich Familienbüro,
App. 25693 oder unter
<a moz-do-not-send="true"
href="mailto:familienbuero@zuv.tu-berlin.de">familienbuero@zuv.tu-berlin.de</a>.<b><span
style="color:red"><o:p></o:p></span></b></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto;text-align:justify">Geleitet
wird das Gespräch von unserer Auditorin Frau Dr. Elisabeth
Mantl. Sie begleitet uns durch den gesamten Prozess der
Re-Auditierung Konsolidierung. Die Gespräche sind ein
wesentliches Element der Re-Auditierung Konsolidierung und
werden vertraulich von unserer Auditorin durchgeführt.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"
style="mso-margin-top-alt:auto;mso-margin-bottom-alt:auto;text-align:justify">Beleuchtet
wird, wie die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie als
Thema in den Instrumenten und Funktionen verankert ist und
somit auch in Ihrem Arbeitsbereich bzw. Ihrer Funktion Eingang
findet. Weiterhin geht es um die Entwicklung der
Rahmenbedingungen der familiengerechten Personalpolitik/
Studienbedingungen und Ihre Erfahrungen mit der konkreten
Umsetzung sowie eventuell auftretenden Schwierigkeiten. Zudem
wird beleuchtet, wie Sie die familiengerechte/n
Personalpolitik/ Studienbedingungen der TU Berlin in Ihrem
beruflichen Alltag/ Studienalltag erleben, was gut
funktioniert aber auch wo Sie noch Verbesserungspotential
sehen. Außerdem können Sie Ideen und Themenvorschläge für die
neue Zielvereinbarung, die im Rahmen der Re-Auditierung
Konsolidierung wieder für drei Jahre abgeschlossen wird,
einbringen.<o:p></o:p></p>
<p style="text-align:justify"><span
style="font-size:10.0pt;font-family:"Arial","sans-serif"">Um
ein möglichst umfassendes Bild hinsichtlich der
familiengerechten Personalpolitik und der Studienbedingungen
sowie der gelebten Kultur zu erhalten, ist es für Frau Dr.
Mantl wichtig, mit Ihnen als Vertreter/in der Gruppe<span
style="color:#1F497D">
</span><b>Studierende/ AStA</b><span style="color:#1F497D">
</span>zu sprechen. Eine spezielle Vorbereitung auf das
Gespräch ist nicht notwendig.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">Die Erkenntnisse
aus den Gesprächen werden von Frau Dr. Mantl anonymisiert und
kumuliert zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst. Dieses
Ergebnis, sowie die Vorschläge zur weiteren Zielsetzung
bezogen auf die familiengerechte Personalpolitik/
Studienbedingungen werden der Hochschulleitung vorgestellt und
mit ihr abgestimmt.<o:p></o:p></p>
<p style="text-align:justify"><span
style="font-size:10.0pt;font-family:"Arial","sans-serif"">Wir
freuen uns auf Ihre Mitarbeit und Unterstützung!<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"
style="text-align:justify;text-autospace:none"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"
style="text-align:justify;text-autospace:none">Mit
freundlichen Grüßen<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"
style="text-align:justify;text-autospace:none">Im Auftrag<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"
style="text-align:justify;text-autospace:none"><span
style="font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif""><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal">Kathleen Krüger<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal">Technische
Universität Berlin<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal">Servicebereich
Familienbüro<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal">Sekr. II FB 01/
Raum H 1111<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal">Straße des 17.
Juni 135<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal">10623 Berlin<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal">Tel.: 030/ 314
25693<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal"><span
lang="EN-US">Fax: 030/ 314 29861<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal"><a
moz-do-not-send="true"
href="mailto:familienbuero@zuv.tu-berlin.de"><span
lang="EN-US">familienbuero@zuv.tu-berlin.de</span></a><span
style="color:#1F497D" lang="EN-US"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal"><a
moz-do-not-send="true"
href="http://www.tu-berlin.de/familie"><span lang="EN-US">www.tu-berlin.de/familie</span></a><span
style="color:#1F497D" lang="EN-US"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal"><a
moz-do-not-send="true"
href="http://www.facebook.com/tub.familien"><span
lang="EN-US">www.facebook.com/tub.familien</span></a><span
style="color:#1F497D" lang="EN-US"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal"><span
style="font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D"
lang="EN-US"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal"><span
style="font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D"
lang="EN-US"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal"><span
style="font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D"><img
id="Bild_x0020_1" src="cid:part5.08070301.08090806@gmx.de"
alt="mit-slogan_cmyk_rot_121211" width="286" border="0"
height="184"></span><span
style="font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#262626"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="line-height:normal"><span
style="font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#262626"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span
style="font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"
style="text-align:justify;text-autospace:none"><span
style="font-size:11.0pt;font-family:"Calibri","sans-serif";color:#1F497D"
lang="EN-US"><o:p> </o:p></span></p>
</div>
<br>
</div>
<br>
</body>
</html>