<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
Liebe Studierende, <br>
<br>
die Themen “Flucht und Asyl” sind momentan unglaublich stark in
deutschen Medienlandschaft vertreten. Doch nicht nur dort herrscht
reges Interesse, auch in der Zivilgesellschaft gibt es zur Zeit eine
enorme Bereitschaft zu helfen. Nicht zuletzt setzt auch die TU
Berlin selbst ein Zeichen mit Ihrem Gasthörerprogramm “In(2)TU”, das
es Asylsuchenden ermöglicht Lehrveranstaltungen zu besuchen und im
Einzelfall sogar Prüfungen abzulegen.<br>
<br>
Auch wir als Studierende wollen unseren Teil dazu beitragen.
Deswegen gibt es im kommenden Semester gleich mehrere tu projects
und Projektwerkstätten die studentische Lehrveranstaltungen hierzu
anbieten:<br>
<br>
<b>Data Science - Hacking for Refugees</b><br>
Hier soll mit Hilfe von Datenprojekten der Alltag von Helfer*innen
und Geflüchteten erleichtert werden. Dazu stehen wir bereits in
Kontakt mit den Organisatoren des refugeehackathon der am 24. und
25.10. in Berlin stattfinden wird. Die dort angestoßenen Projekte,
sollen dann im Seminar weiter umgesetzt werden. <br>
Unsere Veranstaltung richtet sich aber explizit nicht nur an
Menschen mit Programmierfähigkeiten! Denn gerne können auch eigene
Projektideen, bspw. im datenjournalistischen, sowie im sozial- und
kulturtheoretischen Bereich, umgesetzt werden.<br>
<b>Einführungsveranstaltung: 13. Oktober 2015, 14Uhr, FH 1004</b><br>
Weitere Infos: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://bit.ly/1Fw6FKn">http://bit.ly/1Fw6FKn</a> <br>
<br>
<b>Deutsch in der Box - Materielle Unterstützung ehrenamtlicher
Deutschkurse für geflüchtete und migrierte Personen</b><br>
In diesem Seminar werden die Lebensbedingungen von geflüchteten
Menschen in Deutschland betrachtet, mit dem Ziel, eine Materialbox
für ehrenamtliche DeutschlehrerInnen zu produzieren. Das entworfene
Material soll jedem Verband oder jeder motivierten Person
ermöglichen, ohne erheblichen Mehraufwand einen Deutschkurs für
Personen mit Flucht- und Migrationshintergrund zu gestalten. Dabei
ist Euer Engagement in der Projektarbeit sowie die Zusammenarbeit
mit Verbänden und Betroffenen essentiell.<br>
<b>Einführungsveranstaltung: 15. Oktober 2015, 18Uhr, A 052</b><br>
Weitere Infos: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://bit.ly/1YK6Nfy">http://bit.ly/1YK6Nfy</a><br>
<b><br>
</b><b>Digitale Praxis - Campaigning for Refugees</b><br>
Unser Campaigning-Seminar geht in die nächste Runde! Wir wollen
gemeinsam mit euch eine weitere, spannende Kampagne von Anfang an
gestalten, durchführen und Aufmerksamkeit sowie Engagement für
soziale Initiativen im Bereich Flüchtlingshilfe generieren.<br>
Ihr engagiert euch gerade für ein soziales Projekt in diesem
Bereich? Oder kennt eine Initiative für Geflüchtete, die es verdient
mehr Aufmerksamkeit zu bekommen? Dann bringt Eure Ideen mit!<br>
<b>Einführungsveranstaltung: 13. Oktober 2015, 14Uhr, FH 1004</b><br>
Weitere Infos: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://bit.ly/1OBV6Ec">http://bit.ly/1OBV6Ec</a> <br>
<b><br>
</b><b>Wir freuen uns auf euch!</b><br>
Alex, Julia, Lars, Lucia, Luise, Martin<br>
vom Projektverbund Initiativen 2.0
</body>
</html>