<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<p id="parent-fieldname-title" class="documentFirstHeading">Werte
Studierende,</p>
<p class="documentFirstHeading">im Folgenden finden Sie eine
Stellenausschreibung des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
(PIK) e. V. für eine studentische Hilfskraft zu Ihrer Kenntnis und
Verwendung. Mit besten Grüßen.<br>
</p>
<h1 id="parent-fieldname-title" class="documentFirstHeading">Studentische
Hilfskraft Forschungsabteilung 3 Transformationspfade </h1>
<div id="portlets-below" class=""> </div>
<div id="content-core">
<div class=""
id="parent-fieldname-text-f82c2b9aab5549cfab579cf2995f47a3">
<p><img
src="https://www.pik-potsdam.de/aktuelles/stellen/images-1/Leibniz_Logo_EN_200px.png"
alt="Leibniz_Logo_EN_200px.png" class="image-inline"
title="Leibniz_Logo_EN_200px.png"><img
src="https://www.pik-potsdam.de/aktuelles/stellen/images-1/PIK_Logo.png"
style="float: right; " title="PIK_Logo.png"
class="image-inline" alt="PIK_Logo.png"></p>
<p>Klima braucht Köpfe. Das Potsdam-Institut für
Klimafolgenforschung e.V. (PIK) untersucht wissenschaftlich
und gesellschaftlich relevante Fragestellungen. Es ist eine
der weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf seinem
Gebiet und bietet Natur- und SozialwissenschaftlerInnen aus
aller Welt beste Voraussetzungen für exzellente
interdisziplinäre Forschung.</p>
<p>Zur Unterstützung der Forschungsabteilung 3
„Transformationspfade“ sucht das PIK zum <b>nächstmöglichen
Zeitpunkt </b>eine</p>
<p align="center">Studentische Hilfskraft (m/w/d)</p>
<p align="center"><b>(Stellenausschreibungsnummer: RD 3 –
studentische Hilfskraft-37-2019)</b></p>
<p>Die Stelle ist <b>befristet auf 4 Monate</b>. Die Vergütung
bemisst sich entsprechend der Vorgaben des Tarifvertrags der
Länder (TV-L Brandenburg). Für diese Stelle ist eine
Eingruppierung in die Entgeltgruppe 2 mit <b>einer
Arbeitszeit von 15 Stunden/Woche</b> (Teilzeit) vorgesehen.
Die Einstellung erfolgt nach Zusage der Bewilligung durch den
Mittelgeber. </p>
<p><b>Ihre Aufgaben umfassen:</b></p>
<ul>
<li>gemeinschaftliche Erstellung einer Projektwebsite</li>
<li>technische Betreuung und inhaltliche Pflege von
Projekt-Websites (CMS: Plone / Programmiersprache: Python)</li>
<li>Design-Anpassungen (CSS / "Diazo")</li>
</ul>
<p><b>Sie verfügen über:</b></p>
<ul>
<li>Studienfach Informatik, Medieninformatik oder
vergleichbar,</li>
</ul>
<ul>
<li>Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Sorgfalt und
Flexibilität</li>
<li>Interesse an der Arbeit eines Forschungsinstituts</li>
<li>wünschenswert sind Programmiererfahrungen mit Python und
Javascript, Gute HTML- und CSS-Kenntnisse, sichere
Englischkenntnisse<b> <br>
</b></li>
</ul>
<p><b>Wir erwarten von Ihnen:</b></p>
<ul>
<li>eine selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative</li>
<li>methodisches und systematisches Vorgehen</li>
<li>strukturiertes und zielorientiertes Denken</li>
<li>Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und starke Motivation</li>
<li>Teamfähigkeit<b> <br>
</b></li>
</ul>
<p><b>Wir bieten:</b></p>
<ul>
<li>die Mitarbeit in einem kreativen und interdisziplinären
Team,</li>
<li>ein spannendes Umfeld in einem international renommierten
Forschungsinstitut mit einem Arbeitsplatz inmitten eines
wunderschönen Forschungscampus auf dem historischen
Telegrafenberg in Potsdam mit guter Anbindung nach Berlin,</li>
<li>ein tarifliches Entgelt und tarifliche Leistungen.</li>
</ul>
<p>Das PIK strebt eine Erhöhung des Frauenanteils am Personal an
und fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der rechtlichen
Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von
Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich
erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden
bei gleicher Eignung bevorzugt. Das PIK unterstützt die
Rückkehr aus der Elternzeit.</p>
<p>Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
unter Bezugnahme der Stellenausschreibungsquelle und oben
genannter Stellenausschreibungsnummer bis zum 31.08.2019 <b>per
E-Mail</b> (<b>RD 3 – studentische Hilfskraft-37-2019</b>) <b>in
einem PDF-Dokument an: </b><a
href="mailto:bewerbung@pik-potsdam.de" title=""
target="_self" class="email-link">bewerbung@pik-potsdam.de</a>.</p>
<p>Die Dateigröße sollte insgesamt 15 MB nicht überschreiten.</p>
<p>Für weitere inhaltliche Informationen oder Fragen zur
ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Lorenz unter der
Telefonnummer: 0331-288-20794 gern zur Verfügung.</p>
<p><img
src="https://www.pik-potsdam.de/aktuelles/stellen/images-1/total-e-quality.png"
style="float: right; " title="Total E-Quality"
class="image-inline" alt="Total E-Quality"></p>
</div>
</div>
<div class="moz-signature">-- <br>
<b>Eric Heidrich</b><br>
<i>Research Domain 3: Transformation Pathways</i><br>
Tel: +49 331 288 2420<br>
Fax: +49 331 288 2570<br>
E-mail: <a href="mailto:heidrich@pik-potsdam.de">heidrich@pik-potsdam.de</a><br>
<br>
<b>Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK)<br>
Member of the Leibniz Association</b><br>
Telegraphenberg A 31<br>
P.O. Box 60 12 03<br>
D-14412 Potsdam<br>
Germany<br>
<a href="www.pik-potsdam.de">www.pik-potsdam.de</a></div>
</body>
</html>