[fopen] Protokoll vom 07.11.2008

Mario Bodemann mario at freitagsrunde.org
Fri Nov 7 17:13:25 CET 2008


Willkommen zum ersten öffentlichen Protokoll seit langer Zeit. Wir, die 
Freitagsrunde haben wöchentlich am Freitag eine Sitzung, zu der wir uns 
zusammen setzen und Themen disktuieren die uns auf den Nägeln brennen.

Diese Mail ist ein Auszug aus dem Protokoll vom 7.11. und enthält alle 
Teile, dich ich, Mario Bodemann, für öffentlich relevant und unkritisch 
halte.

Viel Spass beim Lesen,

Mario Bodemann

BEGINN DES PROTOKOLLS

Vorgang des Protokollierens
- Ab heute darf der Protokollant sich ein frei Getränk nehmen
  - Anm. des Protokollanten: Juhuuu!
- dazu: Strippen des Protokolles nach nicht öffentlichen Informationen
- -> Stripped Mail an fopen at lists.freitagsrunde.org
- unveränderte Mail an intern at lists.freitagsrunde.org
- Zur Kenntnisnahme: # Nicht öffentlicher Punkt der Mail

FKR-Protokoll (Widerholung)
- FKR-Sitzung vom 29.10.08

1. altes Protokoll: genehmigt

2. Berichte des Dekans
-> Nestmann ist neuer AK-Vorsitzender
TU Berlin ist unter TUs deutschlandweit auf Rang 2 laut Times Higher
Education Ranking
europaweit: Platz 16
Robotik-Professur: Hr. Brock hat den Alexander-von-Humboldt-Preis
angenommen.
=> Er muss die Professur auch antreten.
Security-Professur: Prof. Seifert hat angenommen.
neuer Gast-Prof: Prof. Weber bei Lutterbeck

Studienanfänger
B-ET: 121 (von 240)
B-TI: 101 (vollständig belegt) (von 140)
B-Inf: 156 (deutlich weniger als im letzten Jahr) (von 430)

Master-Studenten-Zahlen liegen nicht vor.

Zusagen sind diesmal rechtzeitig (im August) rausgegangen. Statistiken
der anderen Unis liegen noch nicht vor.

Akkredetierung: Vor-Ort-Begehungen: 1. Tag (27.11.), 2. Tag (28.11.)

3. Double-Degree-Abkommen mit Nantes
Pepper ist verantwortlich für diesen Austausch.
angenommen: 12:0:0; ein WiMi (freie Liste) fehlt

4. Stipendien-Programm "AUTOZukunft" mit regionalen Unterhnehmen, die
Studenten finanzieren.
Förderung: Bachelor ab 3. Semester, Master ab 1. Semester
Stipendien können an Studierende in allen drei Studiengängen vergeben
werden.
Gegenleistung der Studenten: Praktika in den Unternehmen bzw. Bachelor-
oder Masterarbeit in Zusammenarbeit
Anmerkung: Es wird eine jährliche Leistungsüberprüfung (~50LP pro
Semester) eingebaut, um eine Ausnutzung der Stipendien zu regulieren.
angenommen mit 12:0:0FKR-Sitzung vom 29.10.08

5. SFB "Flying Sensors"
genehmigt: 12:0:0

6. Schülerinnen-Uni
Vortrag: Konzept befindet sich zur Zeit in der Pilotphase. Es werden
noch Professoren gesucht, die Praktikumsplätze
anbieten oder Studentinnen betreuten.

7. IuK-Vortrag

Schila
- Diskussionen über politische Themen
- Werbung für FR-Runde (Wahlen?)
- Shila war an der E-Woche beteilgt
- Zusammenarbeit mit uns möglich und erwünscht
- Ruf des Schila nicht mehr gerechtfertigt
  - Restrukturierung des Raumes
  - Nur noch wenige "komische" Gesellen
  - (-> Öffentlicher Raum, keine Handhabe über Gäste)
  - Beamer vorhanden, div. Spiele, Videos
  - ClubMathe, Säfte, etc. vorhanden
  - Tubit-WLAN
  - eigenes Schila-WLAN (Registrierung nötig)
- Wir sollten Politisierung aufbauen
  - Schila als Raum?
  - Fakultätsratsraum als Treffpunkt
  - Jeden 2. Dienstag 18 Uhr Treffen im Schila (letzer diese Woche)
  - Gemeinsame Liste bei der Wahl?
- Organisation des Schilas
  - Webside ist tot
  - Mailingliste existiert
  - Sonst: zweiwöchentliches Treffen im Schila
   - Schilainterne Themen auf der TO (Parties, Einführungswe, ...)
- Austausch der Mailadressen
  - Mail auf Schilaliste
  - TODO Kai und Marko: Eintragen auf Schila-Liste
  - TODO Kai: Info Mail an Schilaliste
- Treffen: Montag 17. November, ca. 16 Uhr im Schila
  - TODO Kai, Bernt, Marko: Informationsveranstaltung über Unipolitik
   - Wer ist die FR Runde? + Was ist der Fkr-Rat + Beamer vorhanden
   - Social Networking beim Singstar und Guitarhero spielen

KIF
- Fachschaftstreffen hier in Berlin durchführen
- inoffizielle Bestättigung für nächstes Treffen in Berlin
- Oberstufen Zentrum wird als Ort genutzt (Nähe Adlershof)
- Preise: zwischen 20 und 25 € pro Teilnehmer
  - Sponsoring: GI, FIF, BMI?
- Ausbildung in Arbeitskreisen
  - Gesellschaftliche AK
  - Politische AK
  - Spass AKs
  - viele Diskussionen
  - wenig Schlaf
  - Reisekosten selbst aufbringen (entfällt in Berlin)
  - Eher Fachschaftsspezifisch als Informatik sptezifisch
  - max 250 Teilnehmer
- Organisiationswillige gesucht (gerne ca. 2 Personen)
- Wir sollen Werbung für machen
- Beteiligung der Berliner Unis war bisher nicht so groß!
- In relativ genau einem Jahr findet die KIF statt
- Konferenz der Mathematik soll zusammen gelegt werden (KOMA ist kleiner
als KIF)
- Wiki wurde eingerichtet (Nur Angemeldete haben Zugriff)
- Winter KIFs schlechter besucht als Sommer KIFs
- Attraktivität der Stadt kann mit über die Teilnehmer entscheiden
- Kontakt
  - fsini at informatik.hu-berlin.de
  - Wiki in der Mail
- Organisation (wo können wir mitwirken)
  - BVG Veranstaltungsticket
   - Offizielle Ansprechpartner?
   - Semestertiket-Ansprechpartner
   - Sponsoring?
   - Noch keine weiteren Informationen vorhanden.
  - Sponsoren finden
  - Abendprogramm
  - Programm erarbeiten (Rumpfartig)
  - Arbeitskreise werde traditionell und spontan gemeldet
  - -> Räume sollten bereit gestellt werden
  - Ort / Essen will HU Ini machen
  - Generell: Alle 2 Monate treffen
- TODO *: Leute Sammeln
- TODO *: Interessen melden
- TODO Marko & Sdy: EB ansprechen wegen FKR, AS und BVG.

AK
- Änderung des 6-Sem ET nicht in neuer AK - Anlage
- Änderungen im BA TI nicht schlüssig
- TODO +: Kai als Stellvertretenden Vorsitzenden
- TODO Marko & Mario: Änderungen erneut schicken (DONE)

Kickerturnier
- An diesem Dienstag
- Welche Preise haben wir
- Was besorgen wir zu Essen?
  - Kostet etwas pro TN
  - Getränke von uns (1€ pro Flasche)
  - Chips?
  - TODO Marko: Kartoffelsalat
- Tische
  - Beide Tische können geholt werden
  - ab 10 Min vor 8 kann man die Tische holen
  - TODO Rbu: mit Dan Kicker tragen

Craft
- ehemalige wurden angeschrieben und ausgegliedert
- neue Liste (fopen existiert, siehe unten)

Infoliste
- ab heute ist das Infolisten Archiv öffentlich
- Mail Adressen werden verschleiert
- alte Protokolle werden (vor interner-liste) öffentlich
- Vorteil:
  - Verweis auf Infomails möglich

Verschobene Tops:
- Akkreditierung
- Craft
- Alte Fassbrause
- Keysigning Party

EOL




More information about the fopen mailing list