[fopen] Protokoll vom 18.12.2009

Marcel Radke mradke at cs.tu-berlin.de
Fri Dec 18 21:26:15 CET 2009


Protokoll vom 18.12.2009
_____________________________________________________________________

TOPs:
  Unipolitik
    Ausbildungskommission
    3/4 semestriger Master ET
    Präsidentenwahl
  Freitagsrunde
    Freihnachtsrunde
    Kekspreise
    LAN
    25.11.2009
  Sonstiges
    26C3
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________

                           UNIPOLITIK
_____________________________________________________________________
### Ausbildungskommission 16.12.'09 ###

*** Berichte ***

  Klausurtagung:
    Hierzu wird es noch einen Bericht geben.

    Es wurden angesprochen:
    Ewoche:
      Es soll noch mehr vor der Woche gemacht werden. Den Studenten
      soll der Arbeitsaufwand sofort eindeutig klar gemacht werden.

    Mentorenprogramm:
      Mentorenprogramm soll gestärkt werden. Am besten gleich in der
      ersten Woche. Heiß Vorschlag ist, die Mentoren nehmen gleich
      eine Gruppe mit.

    tu-mail:
      Unsere Studenten sollen ihre dienstliche E-Mail besser nutzen.

     Es soll ein Absatz in "Rechte und Pflichten der Studenten"
     geben um eine rechtliche Handhabe zu haben.

    Rotation von Dozenten für Veranstaltungen:
      ist angesprochen worden.
   -->Rotation nervt uns.

    Minmaxmodulgrößen:
      wurden angesprochen

    Anwendungsfächer:
      werden Anfang des neuen Jahres "aufgepeppt".
      z.B. Philosophie im Informatikstudium B.Sc.

*** Leitner ***

  bittet um die Verlängerung seines 80h Tutors bei der Evaluierung
  der Veranstaltungen. Diese wurde erst durch OWL unterstützt. Es war
  damals keine Lehrveranstaltung. Dann übernahm die Fak die
  Unterstützung. Jetzt wurde um Verlängerung gebeten.
  Der Tutor betreut 8 gruppen à 4 personen und arbeitet die Fragen für
  den Bogen aus.

  gestattet.

*** Stdberatung ***

  Es gab ein erstes Treffen. Ein Weihnachtstreffen.
  Studienberatung, Ulrich, Dahlheim, Sosna.
  Sie wollen sich jetzt einmal im Monat treffen. Das 1. offizielle
  wird im Januar sein.

*** Treffen der Dozenten in den Studiengängen ***

  Die Überlegung das zu machen wurde bereits angesprochen.
  Erst sollte die Klausurtagung abgewartet werden.

***  Mentorenprogramm ***

  Der Mentor soll ein Vertrauenspartner sein. Für alle Fragen, die
  das Studium betreffen: Gutachten für Auslandseinsätze ausstellen.
  Außerdem erfahren so die Professoren die Probleme der Studenten
  besser.

  Die Professoren wollen uns zum Mentorenprogramm verpflichten!
  Z.B. soll zur Semesterrückmeldung eine Untersschrift des Mentors
  vorliegen.
  -->Das hilft wahrscheinlich, dass mehr Studenten zum Mentor gehen
     und auch mehr Augenmerk auf ihr Studium legen.
  -->Vertrauen schaffen durch Zwang ist nicht angemessen.
  -->Die Verpflichtung für ein gutes Mentorenprogramm soll bei den
     Professoren liegen.

  Studenten können Einladung beim Professor anfordern mit CC an den
  Studiendekan.

  TODO an die Freitagsrunde:  im E-Wochenkleingruppenplan das
  Mentorenprogramm besser hervorheben und erklären.

***  Schülerlabor ***

  soll verstetigt werden. Bringt das Schülerlabor gerade wirklich
  was? Noch liegen keine Zahlen vor.

  Zur Zeit arbeiten dort 5 Tutoren und 1/3 WM. Es herrscht extrem
  viel Durchfluss, was viel Zeitaufwand bedeutet.

  9.-12. Klasse sind dort anzutreffen.
  Schulen und auch Einzelbewerber.

  Wir finden die Forderungen zu hoch.

  -->Ist diese Schülerwerbung eigentlich zu einseitig?
     Sie ist für die Elektrotechnik zu einseitig? Wir brauchen noch
     viel mehr Werbekanäle für Studiengaänge der Fak 4 und nicht nur
     Löten. Wobei Microcontrollerprogrammierung ist auch mit drin.
     Aber Signalverarbeitung wird z.B. nicht vertretten.

  -->Schrecken theoretische Themen denn nicht ab?
     Wir brauchen informatische Geschichten, mehr als nur "wir
     programmieren mal ein bisschen C". Weil Informatiker wollen
     sich auch nicht nur auf C reduzieren lassen.

*** Fakultätsordnung ***

  Die Prüfungsordnung der Fakultät  muss an die der TU angepasst
  werden. Bis 23. Januar sollen Auflagen der Akkreditierer erfuellt
  sein. Z.B. muss nachlesbar sein wann ein Praktikum gemacht werden
  soll. Es soll Empfehlungen für Vertiefungsfächer  geben.

  -->Änderungen sind im FKR abzustimmen.
     Deswegen wird es eine Sonder-AK am 13.01. geben.

***  Projektlabor Elektronik ***

  Projekt Elektronik soll ins Projektlabor fließen.
  Orglmeister kriegt Tutoren und WM's. Projekt Elektronik bleibt
  beibehalten als Veranstaltung des Projektlabors.

  Es sollen 3WMs werden für Projektlabor und Projekt Elektronik.
  Tutoren sollen von Projekt Elektronik zum Projektlabor gehen

  -->Es ist sehr sehr sinvoll.
     Genau die Person braucht es dort als Professor!

***  Modulreview ***

  In einem Jahr sollen die Module reviewt werden.
  Es soll alternative Studienpläne geben.
  -->alle Module im Grundstudium beidsemestrig anbieten.

*** PAES ***

  Der Bericht unserer Ausarbeitung fand statt.

  Sosna will eine Liste der Module, zu denen wir keine Infos finden
  haben können, haben.
_____________________________________________________________________
### Umstellung Master ###

  In der AK hieß es mal:
  Bei uns ist der Bachelor ET 7 Semester lang. 6 semestrige Bachelors
  von anderen Unis sollten hier einen 4 semestrigen Master machen.

  Jetzt heißt es aber jeder, der hier 7 Semester gemacht hat,
  kann sich das 7. Bachelorsemster als erstes Mastersemester
  anrechnen lassen. Bei vielen heißt Master einen Neuanfang.
_____________________________________________________________________
### Präsidentenwahl: ###

  Am 26.01. ist TU-Präsidentenwahl. Zusätzlich werden der
  Vizepräsident und der Kanzler gewählt.
  Es gibt zwei Kandidaten, Herr Steinbach und Grötschel.
_____________________________________________________________________

                           FREITAGSRUNDE
_____________________________________________________________________
### Kekspreise ###

  Die restlichen Kekse der Freihnachtsrunde liegen in der
  Freitagsrunde. 1€ bezahlen und Packung mitnehmen.
_____________________________________________________________________
### Freihnachtsrunde ###

  schönens Connecting;
  die Quarkbällchen waren gut;
  mehr Weihnachtsmusik;
  zwei Glühweintöpfe;

TODO: nächstes Jahr wieder
_____________________________________________________________________
### LAN ###

  10 waren da.
  mit 60 wurde gerechnet.

  weitere Ergebnise sind im wiki
_____________________________________________________________________
### 25.11.09. ###

  Gebäude ist geschlossen.
  inoffizielle irc sitzung um 13:15h
_____________________________________________________________________
### meccanica feminale ###

  Es gibt im März eine Studentinnenveranstaltung.
  Elektrotechnik und maschinenbau.
_____________________________________________________________________

                           SONSTIGES
_____________________________________________________________________
### 26c3 ###

  Sven G. berichtet über Lightningtalks. (Kurzvorträge) Es gibt 2h
  Slots. 20 Lightningtalks pro Stunde werden angestrebt.

  Lightningtalks dienen zum finden von Leute, die sich für sein
  vorgestelltes Thema interessieren.
  Will jemand ein talk machen? Bei Sven Guckes melden.

  26c3 at lightnigstalk.de

  Slides zum reviewen und url auf eigene seite mitschicken.
  Anmeldung bis kurz vorher möglich.
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________

            Dieses Protokoll ersetzt nicht die Teilnahme
                        an der Veranstaltung!
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________




More information about the fopen mailing list