[fopen] Bibliothek nur mit Schloss?

Daniel Sturm dstulle at gmx.de
Tue Dec 22 21:29:43 CET 2009


Marcel Radke wrote:
> Le Lun 21 décembre 2009 19:45, Robert Buchholz a écrit :
>> On Monday 21 December 2009, Florian (4!) Streibelt wrote:
>>> 'Mario Bodemann' schrieb am 21.12.2009 19:00:
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> ich wollte nur mal in die Runde fragen, ob es bekannt ist, dass man
>>>> in der Bibliothek ein Schloss braucht, wenn man seine Sachen
>>>> wegschließen will.
>>> jupp. ist schon das ganze semester so, hatten wir in der
>>> freitagsrunde auch mal drüber gesprochen imho *g*
>> Für die lange Geschichte siehe hier:
>> http://www.ub.tu-berlin.de/index.php?id=2336
>>
> ohje, ja ähnliches hatte ich vermutet.
> 
> Wir könnten mal anregen ein Brett mit Ösen aufstellen zu lassen, dass man
> wenigstens sein Schloss in der Bibo lassen kann und nicht immer mit sich
> herum tragen muss.
> Ein Schlossverleih, wäre natürlich auch schön. Wer auch immer die extra
> Arbeit auf sich nehmen will.
> 

Ich bin ja immer noch Befürworter der chinesischen Methode:

 - Knopf drücken,
   ein Fach geht auf,
   alles rein und
   man bekommt einen kleinen zettel mit Barcode gedruckt.

 - Barcode vor Lesegerät halten,
   das Fach geht auf,
   alles raus und
   man freut sich!


-- 
Daniel Sturm               Blog : http://blog.dStulle.de
Hochstr. 12                eMail: mail at DanielSturm.de
13357 Berlin               XMPP : dStulle at jabber.ccc.de
Tel.: +4930 / 762 335 96   mobile: +49179 / 244 70 27

-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 261 bytes
Desc: not available
URL: <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/fopen/attachments/20091222/58fa533b/attachment.asc>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 260 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/fopen/attachments/20091222/58fa533b/attachment-0001.asc>


More information about the fopen mailing list