[fopen] Bericht von der letzten LSK-Sitzung (neue 4 Sem. ET und TI Masterstudiengänge )

Kai Dietrich kai at freitagsrunde.org
Wed Jan 28 08:46:06 CET 2009


Hallo .+,

Herr Haase und Herr Prof. Heiß haben uns kurzfristig zu einer Sitzung der LSK 
eingeladen. Sebastian und meiner einer sind hingegangen. Auf dieser Sitzung 
wurde über unsere neuen 4-semestrigen Studiengänge befunden, genaugenommen 
über deren Zugangsbedingungen.

Vor der Diskussion eine Erklärung:
Zugangsbedingungen bestimmen die absoluten Vorraussetzung zum Zugang zum 
Zulassungsverfahren, finden also Anwendundund noch bevor das 
Zulassungsverfahren beginnt. Die Zulassung richtet sich nach der Anzahl der 
Bewerber. Es werden dann die besten x-hundert Studenten genommen und eine 
entsprechende Note festgesetzt bei der die entsprechende Anzahl an Studenen 
angenommen wird - auch bekannt als NC.

In den Zugangsvorraussetzungen der neuen 4-Sem Masterstudiengänge ET und TI 
wurde zwei Zugangsvorraussetzungen von der LSK bemängelt:

1. Englischkenntnisse: 80Pkt. TOEFL online oder äquivalent(!)

2. "Note in der Regel mindestens 2,7"

Zu 1.:
Die Hauptkritiken waren:
  a) dass es die Studenten Geld kostet und
  b) dass man die Englischkenntnisse nicht vorraussetzen kann, wenn man sie im 
     Bachelor vorher nicht auch vermittelt

Zu 2.:
Motivationen es reinzunehmen:
  - Die Akkreditierer wollen noch eine Zugangsvorraussetzung und uns fällt 
    keine bessere ein
  - Der Senator streicht das eh wieder raus

Gegenargumente:
  - schlechte Noten bedeuten nicht automatisch eine schlechte Studienleistung, 
    man versagt als u.U. Leuten den Zugang die evtl. trotzdem gute Leistungen 
    erbringen könnten.
  - Noten sind nicht immer vergleichbar, weder international noch national


Ich habe mich bemührt wertungsfrei zu berichten.
Diese Watsche geht je jetzt in den AS und dort werden uns die StuPOs der 
beiden neuen Studiengänge vermutlich noch mal in die Fakultät zur 
Überarbeitung zurückgegeben. Oder unsere Fakultät reicht zum AS bereits eine 
überarbeitete Version ein.

Was sollen wir tun?

Vorschläge zur Lösung waren:
zu 1.a)
  - die FakIV stellt ein Kontingent an Prüfungen für Bachelorstudenten 
    und/oder Bewerber zur Verfügung

zu 1.b)
  - es soll möglich sein den Test innerhalb eines Semesters nachzureichen
  - es soll schon im Bachelor Englisch anrechenbar gemacht und gefördert
    werden


Gruss
Kai




More information about the fopen mailing list