[fopen] Welche Räume sind desolat?

Florian Streibelt florian at freitagsrunde.org
Thu May 28 00:25:03 CEST 2009


> [1]http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-40816-7.html

ACK!

so aus dem Stehgreif:

Toiletten unter MA004/MA005 sind NUR eklig und nicht benutzbar

Toiletten unter HE101 gehen einigermaßen

Toiletten EB-Gebäude (alle) stinken, Grafitti, teilw. undichte Rohre (Wände
im Stockwerk drunter haben schon Flecken.)

Toiletten Franklingebäude Eingangsbereich: Stinken unerträglich, Abfluss
undicht, Gase strömen aus.

TEL 104(?) Wenn Fenster geschlossen erbärmlicher Gestank - Wenn Fenster
offen wird raus geheizt.

Toiletten im Hauptgebäude ggü. Audimax im 'Keller'? Wie sind die jetzt
mittlerweile?

Naja, immerhin haben sie wohl das durchsichtige Klopapier wieder
abgeschafft. Das war so dünn, man konnte wirklich durchsehen...



Soo, kaputte Räume. Hmm. Der Mathe-PC-pool ist wohl immer noch undicht, Ein
Fenster geht  nicht zu verschließen und ist mit Kordel zugebunden,
Bauabtelung reagiert wohl nicht wirklich.


Sind im MA immer noch so viele Tische und Stühle kaputt?


Hörsaal E020 im E-Alt stinkt bestialisch chemisch, Decke sieht kaputt aus,
Streifen von schwarzem Material (Dämmung?) hängen raus. Seltsame
Kabelkonstruktion als Verlängerungskabel für Beamer, ein Tisch mit
Metallbeinen steht auf diesem Verlegekabel, an das ein stecker geklemmt
wurde, und bohrt sich langsam rein. Der Tisch ist nicht mehr beweglich.
Kein Mikro, kein Beamer, Raums ist aber auch so einigermaßen zu beschallen,
obwohl es kleinere Räume mit Anlagen gibt.


HL001  Loch in der Decke von Wasserschaden, nicht gefklickt. Flecken an
Wand und Boden. Irgendwelche kaputten Gehäuse mit Kabeln dran hängen unter
einer Bank und von der Decke. (alte Thermostate?)
Keine Mikrofonanlage, kein Beamer.










-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: signature.asc
Type: application/pgp-signature
Size: 899 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/fopen/attachments/20090528/355ae381/attachment.asc>


More information about the fopen mailing list