[fopen] Mehrzeilige oder -spaltige Zellen in LaTeX
Clemens Helfmeier
clemensh at cs.tu-berlin.de
Sun Nov 15 23:08:14 CET 2009
Hallo Sebastian,
On Fri, Nov 13, 2009 at 11:04:44PM +0100, Sebastian Pipping wrote:
> Da wir neulich zu dritt ratlos warem, wie mehrzeilige Tabellenzellen in
> LaTeX funktionieren, hab ich heute mal bisschen gelesen, gebuddelt und
> ausprobiert.
Möchtest du
A) Mehrere Zellen "verbinden", also nur in z.B. einer Spalte eine Zelle über
mehrere Tabellenzeilen gehen lassen?
1
-----
A 2
-----
3
B) Eine Zelle erzeugen, die mehrere Zeilen hat?
ABC 1
DEF
----------
B 2
----------
3
Für A) gibt es multirow und multicol, für B) kannst du in eine Zelle z.B.
\parbox{2cm}{ABC \\ DEF} oder \vbox{\hbox{ABC}\hbox{DEF}} verwenden. Ersteres
mit fester breite (2cm), letzteres mit variabler breite aber gesteuertem
zeilenumbruch (1 zeile pro hbox).
Schöne Grüße,
Clemens
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: not available
Type: application/pgp-signature
Size: 198 bytes
Desc: not available
URL: <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/fopen/attachments/20091115/9c74748f/attachment.asc>
More information about the fopen
mailing list