[fopen] Protokoll vom 13.11.2009

Marcel Radke mradke at cs.tu-berlin.de
Tue Nov 17 16:50:30 CET 2009


_____________________________________________________________________

                     --------------------------
                     |Protokoll vom 13.11.2009|
                     --------------------------
_____________________________________________________________________

*** Tagesordnungspunkte ***

  Unipolitik:
    Vollversammlung
    Studienberatung renovieren
    schwarze Module
      Propaedeutikum
      MPGI4
    desolate Raeume
    BK Interconnectiontechnologie
  Veranstaltungen
    Kickerturnier
    LIP
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________

### Vollversammlung ###

  War am 12.11.2009.

\begin{report}
  Es gab ein halbes Dutzend Vortraege ueber die Finanzpolitik der
  Uni und die Streiks an anderen Unis. Darauf folgte eine
  offene Diskussionsrunde.
  Es gab den Aufruf den Audimax zu besetzen! Dies sei laut
  Praesident in Ordnung, solange nichts kaputt geht.

  Die Vortraege waren ausgesprochen populistisch. Kaum Fakten.
  Sinnvolle Dinge sind jedoch angesprochen worden.
  Deutschlandweit und speziell in Berlin laeuft es nunmal nicht gut.

  Der erste Redner vom Asta "ist voll und ganz gegen den
  Kapitalismus". Er wirbt fuer ein Antifa-Café.
\end{report}

\begin{thougths}
  Wir wollen solch ein extremes Denken nicht als unsere
  Interessenvertretung.

  Und doch, auch die Fraktion im Asta, die unsere Interessen
  verkoerpert ist eher linksorientiert.
  Das ist natuerlich ein kleineres Uebel im Vergleich zum RCDS.

  Zur Zeit finden Diskussionen statt. Die Freitagsrunde hat
  Hintergrundwissen um dort konstruktiv mitzudiskutieren.
  Z.B. Unifinanzkrempel: Senat muss mehr Geld geben. In der Uni
  selbst ist dort nichts zu aendern.

  Wir haben allerdings keine Eigenmotivation dort mitzustreiken.
  Freitagsrunde arbeitet auf Fakultaetsebene und auch relativ gut.
  Wir wollen nicht ins extreme Lager gesteckt werden.

  Wie sieht uns der Asta?
    Uns fehlt der gute Kontakt nach oben (zum Asta). Wir
    befuerchten dort schnell in die RCDS-Ecke gepackt zu werden,
    wenn wir wiedersprechen.
    eine andere Meinung:
    Dort sind die auch fair. Wir machen gemeinsam Wahlkampf mit
    ihnen. Wir werden nicht einfach in die rechte Ecke gesteckt.
    Allerdings weiß der Asta auch nichteinmal, dass wir garkeinen
    eigenen AS-Platz haben und somit keine konkurrierende Position
    zu ihnen bilden. (koennten & wollten)

  Dort hingehen und mitmachen ist ein Resourcen und
  Interessenproblem.
  Trotzdem ist es eigentlich etwas, dass uns auch interessieren
  sollte. Wir sollten erstmal nur zuhoeren. Es ist zu anstrengend
  gegen Ideologien anzukaempfen. Aber bei den dortigen
  Veranstaltungen sind durchaus auch gemaeßigte Studenten.

\end{thougths}
_____________________________________________________________________

### Studienberatung renovieren ####


Guenter Maurer leitet die Studienberatung

  Er war hier und hat nach einem Termin gefragt.
  Er hat mitbekommen, dass in der AK die Beratungslandschaft
  besprochen werden wird.

  Der Termin mit Guenter steht noch nicht. wir melden uns bei ihm.
  Relevant ist das Treffen fuer die AK am 25.11.2009.

  Wir erarbeiten eine Liste an Verbesserungsvorschlaegen und
  Erwartungen an die Studienberatung.

_____________________________________________________________________

### schwarze Module ###

  Propaedeutikum

\begin{info}
    Das Informatik 1. Semester Bachelor Modul Probaedeutikum bei Prof.
    Mahr missfaellt uns. "Super" ist, dass 100% der HA gemacht werden
    muessen. Das ist z.B. eine Tex A4 Seite ueber "Was ist Wahrheit",
    "Was ist Syntax". Biptex ist fuer Quellenangaben zu benutzen.
    Die HA werden jede Woche abgegeben.

    Im Modul soll wissenschaftliches Arbeiten erlernt werden.
    Wichtige Themen werden angesprochen: Zitieren,
    wissenschaftliche Laufbahn, Wahrheitskonzepte.
\end{info}

\begin{problem}
    ABER die Vorlesung ist hauptsaechlich eine Vorlesung Mit
    Unterbrechungen von Anekdoten im Freistil. Es besteht kaum
    inhaltlicher Zusammenhang und eine nachvollziehbare Gliederung
    gibt es nicht. Die einzelnen Themen werden nicht aussreichend
    umfassend behandelt.

    Dieses Semester gab es noch einen weiteren unfairen Punkt.
    Die VL wurde zunaechst vertreten. Der Dozent las nur aus
    Wikipediaartikeln vor. Fragen waren nicht gestattet.
    Außerdem duerfen in den HA keine Wikipediaartikel benutzt werden.
    oO?

    Es muessen 100% der HA bestanden werden.
    Ein enormer Druck entsteht.

    Die Arbeitsbelastung besteht aus:
      [viel] Einarbeitung in LaTex.
      [relativ zeitarm] Text schreiben
      [zeitaufwaendige] Recherche, außerdem sind fast alle Buecher
                        zum Thema ausgeliehen.
    Zeitaufwand. einer HA: 3-4h

    Die Modulbeschreibung sieht 20h fuer die HA vor.
    Bei 12 HA mit je 4h sind das wesentlich mehr. (48h)

    Die HA fließen nicht in die Note mit ein.
\end{problem}

\begin{solution}
    Der Pruefungsmodus ist eine "schriftliche Pruefung mit
    Vorbedingungn". Rechtlich ist also die HA betreffend nichts
    anfechtbar.

    Die Qualitaet der VL kann nur durch Austausch mit Veranstalter
    verbessert werden.

    Letztes Jahr wurden z.B. auch die HA gekippt.

    Im FKR wurde schonmal Feedback zum Probaedeutikum hinterlassen.
    Gefruchtet hat das allerdings nicht.
\end{solution}


  MPGI4:

\begin{info}
    In MPGI4 zaehlen die Hausaufgaben nicht in die Klausur.
    Es gibt 13 Aufgabenblaetter mit je einem Punkt bei richtiger
    Bearbeitung. 10 Pkt. muessen fuer die Klausurzulassung erreicht
    werden.

    Pruefungsform: Schriftliche Pruefung!
    Pruefungsvoraussetzung: unbenoteter uebungsschein

    Pro Aufgabenblatt kann noch ein Zusatzpunkt erreicht werden fuer
    besondere Leistungen.
\end{info}

\begin{problem}
    Die HA-Pkt. zaehlen nicht in die Klausur mit ein.

    Selbst Tutoren wissen oft nicht, was Zusatzpunkte bringt.
    Das sollte tranzparenter sein.
\end{problem}

\begin{solution}
    Wieder gilt: Der Pruefungsmodus ist eine "schriftliche Pruefung
    mit Vorbedingungn". Rechtlich ist also die HA betreffend nichts
    anfechtbar.

    Wollen wir, dass das Modul eine PAES wird?

    Weiterhin fordern wir aber mehr Transparenz fuer die
    Zusatzpunkte!
\end{solution}
_____________________________________________________________________

### desolate Raeume ###

  Marcel hat keine richtige Liste gefunden.
  Sondern nur zwei Seiten im wiki und alte E-Mails dazu.
  https://wiki.freitagsrunde.org/Raumranking
  https://wiki.freitagsrunde.org/Liste_von_Vorschl%C3%A4gen_f%C3%
  BCr_den_Etat%C3%BCberschuss
  Hinweis: Kai hat schonmal einen AK-Vorschlag geschrieben.

TODO: marcel: Kais AK-Vorschlag suchen.
              Raeumevorschlaege ordnen.
              naechsten Freitag wieder besprechen.
_____________________________________________________________________

### Berufungskommission ####

  Ist im Shila jemand der Lust hat sich die Probevortraege der
  BK Interconnecttechnologie anzuhoeren?
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________

### Kickerturnier ###

  "Das ist doch in ein paar Stunden!"
  25 Teams sind angemeldet.
_____________________________________________________________________

### LIP ###

  Die Idee ist, dass es uniuebergreifend stattfindet.

  Die FU hat die Woche direkt danach angepeilt 30.11. bis 04.12.
  Speziell Montag oder Freitag.

  Wir einigen uns auf 04.12. parallel an beiden Unis.
  ictf ist am 04.12. faengt um 16h an. ICTF dauert ewig.

  Wuerden die ICTF-Leute auch zur LIP kommen wollen?
  Dadurch verlieren wir viele Tutoren.

  Freitag waere schon cool, fuer alle die Linux installiert haben
  wollen.

  Dort werden Leute sein, die viel Zeit beanspruchen.
  Wollen wir unter der Woche solange da sitzen?
  Wir brauchen soviel Tutoren wie moeglich.

  also 04.11. nicht. Und spaeter?
  Am 11.12. fangen Sźwischenklausuren an.

TERMIN: Montag der 30.11.2009 wird festgehalten.

  Eine Werbung in der C-base ist gewuenscht.(?)

  Ist die LIP auch fuer Leute, die nicht installieren sondern nur
  Hilfe brauchen?
  Das liegt bei jedem Tutor selbst.

  Der Switch in der Ecke kann genommen werden.

  gaengige Distros downloaden
  extra Images sind recht sinnlos.

TODO: Plakate sind noch zu machen.
      Aufs Plakat schreiben: "Zur Sicherheit Daten sichern!!!Eins"

  Bei der Anmeldung gleich fragen, wofuer die Leute eigentlich kommen.
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________





More information about the fopen mailing list