[fopen] Protokoll der Vollerversammlung (28.10.)
Marcel Radke
mradke at cs.tu-berlin.de
Fri Oct 30 19:25:53 CET 2009
mitgenommene Punkte der Vollversammlung am 28.10. als Bericht:
- Heiß stellt die Fakultät vor und macht Werbung. Durchgeführte
Verbesserungen seit letzter Vollversammlung werden vorgestellt.
- Es finden Veranstaltungen neben der Vollversammlung statt. (Tutorien)
### TODO ### [Zu diesem Thema sollte sich die Freitagsrunde noch
engagieren.]
- Englischkursanerkennung
Alle Kurse die mit Teofel vergleichbar sind werden anerkannt.
- In der E-Woche: Mentoren fürs Mentorenprogramm besser vorstellen.
- quispos: Noten hinken.
Teilzeitstudium:
- "nicht laut Berliner Hochschulgesetz möglich."
von Senatsverwaltung abgelehnt.
Argument: "Ein Teilzeitstudent nimmt einem anderen Studenten den Platz
weg."
Raumplanung:
- Ein neues Gebäude wird gebaut.
Herr. O. hat 20-30% weniger Raum.
PrüfungsÄquivalenteStudienleistungen nerven die Studenten.
- zuviel HA (in t.I. B.Sc. z.B.)
- Man ist überfordert, wenn man wegen PÄS verpflichtend zur ersten Prüfungen
angemeldet ist. Ein Lernen nach eigenem Tempo ist nicht mehr möglich!
### TODO ### [Zu diesem Thema sollte sich die Freitagsrunde noch
engagieren.]
- Schaltungstechnik entspricht vom Umfang in keinem Fall 4LP
(das ist doch schon zweimal angesprochen worden(?), bewegt sich da was?)
### TODO ### [Zu diesem Thema sollte sich die Freitagsrunde noch
engagieren.]
- GlET ist im 1. Semester nicht ideal. GlET setzt Mathematik voraus, die
später im Studium erst/ nochmal kommt.
Ein Grund GlET ins erste Semester zu packen:
Dann ist GlET für TI und ET im ersten Semester und kann vom Niveau als
Erstsemesterveranstaltung gehalten werden.
- ein spezieller GlET-Mathekurs für ETler und TIler war vor einem Jahr
mit Reichel im Gespräch.
Hat der stattgefunden? Ist er in Arbeit oder vergessen?
### TODO ### [Zu diesem Thema sollte sich die Freitagsrunde noch
engagieren.]
_______________________________________________________________________________
Diskussion der Freitagsrunde zur Vollversammlung:
_______________________________________________________________________________
Heiß' Werbung wurde als zu stark empfunden.
Die Schuld am schlechten CHE Ranking wurde zu sehr auf die Studenten
abgewälzt.
### TODO ### sachte in der nächsten AK ansprechen.
Es finden Veranstaltungen neben der Vollversammlung statt. (Tutorien)
Anspruch an der Sitzung teilnehmen zu können besser publizieren.
### TODO ### Als info mit auf's Plakat (?).
### TODO ### Besseren Draht zu Tutoren schaffen.
zum Thema CHE kam wieder auf:
schlechte Räume:
Wo ist unsere Liste. Hat sich da das was bewegt? Nachfragen(?)
TODO: Marcel R. Liste finden & nachfragen!
PÄS:
Die ehemalige "punktuelle", schriftliche Prüfung dehnt sich jetzt auf's
ganze Semester aus. Abmelden nur möglich, wenn man während einer
Teilleistung krank war.
Vor der Benotung der ersten Leistung ist eine Anmeldung Pflicht.
(Allgemeine Prüfungsordnung der TU)
D.h. bei GlET dieses Semester: Prüfungsanmeldung in der ersten Woche.
Studienordnung der Fak. kann dagegen nichts tun. Sie kann nur Ergänungen
schaffen. Nur Reglungen die der Allg. PO der TU nicht wiedersprechen.
Das Prüfungsamt sagt eine Anmeldung bis 30.11. ist wünschenswert.
Völker meint: Anmeldung bis 3.11. bei moses zum Modul.
(Das ist aber nichts wert)
und bis 30.11. beim Prüfungsamt. (das ist verpflichtend)
Derzeit drei Prüfungsanmeldeformen:
1. quispos
2. manuell: prüfungsamt
3. in moses zu einer KLAUSUR. (nicht Modul)
More information about the fopen
mailing list