[fopen] Semsterticketabstimmung [was: Protokoll 11.11.11]
Tom Priebe
tom-priebe at mailbox.tu-berlin.de
Mon Nov 14 13:33:13 CET 2011
On Sun, 2011-11-13 at 23:57 +0100, Sebastian Lange wrote:
> Hallo,
>
> * Stefan Laufmann <loofmann at freitagsrunde.org> [2011-11-13 22:56]:
> > Info Semesterticket
> > * Semesterticket macht etwa 5% des Gesamtumsatzes des VBB aus
> > * soll umsatzneutral sein -> durch nichtoeffentliches Gutachten festgelegt
>
> Widerspricht sich nicht schonmal allein das?
>
Hi,
ich hab BWL noch nicht bestanden und das deshalb so wiedergegeben, wie
es in der VV angesagt wurde. Was ich vermute was gemeint war: Der VBB
macht mit uns 5% seines Umsatzes, aber Umsatz ist ja kein Gewinn. Es
soll wohl also gewinnneutral sein, nicht umsatzneutral, was natürlich
nicht für Werbung, Sponsoring und Subventionierung gilt.
> > ** viele andere Hochschulen sind billiger -> Angeblich weil
> > Studierende aus Brandenburg nicht so oft in Berlin fahren.
> > *** Insbesondere Potsdam und Eberswalde sind sehr viel billiger!
> > *** Anteil fuer Berliner Bereich dieser Tickets: unbekannt / keine Aufschluesselung
>
> Wurde das Seitens der BVG irgendwie auch nur ansatzweise versucht zu
> belegen? Ich weiß beispielsweise von Potsdamer Studenten, dass viele von
> ihnen in Berlin leben (niedrigere Wohnungspreise, Freizeit, Flair) und
> nach Potsdam pendeln. Womit sich wiederum das Gegenteil behaupten (wie
> auch bei der BVG: nicht beweisen) ließe.
>
Zu Potsdam und Eberswalde schweigt sich der VBB nach Angaben des AstA
aus. Die stehen zur Zeit immer vor der Mensa und werben für die
Urabstimmung, da kann man sicher Fragen stellen :P
> > ** Januar 11: VBB legt Vertrag vor, ohne Gespraeche
> > ** Preis offenbar nicht verhandelbar, da schon beschlossen && veroeffentlicht
> > *** Normale Tickets erfahren keine semijaehrlichen Erhoehung, nur Semestertickets.
>
> Facepalm.
>
> > Verhandlung
> > * Bei Wechsel muessen Wechselmonate nicht bezahlt werden
>
> Ich verstehe die Aussage an der Stelle nicht.
>
Wenn du jetzt nach Potsam wechselst und da weiterstudierst, musst du die
Monate für die du zwei Tickets hast nicht doppelt bezahlen.
> > * Bis jetzt keine Leistung fuer S-Bahnchaos
> > ** Wenn der Senat n% einbehaelt, weil was nicht geht, wollen wir das auch -> BVG sagt nein!
>
> Ja klar, was sollen die sonst sagen. ;)
>
> Ich habe leider in diesem Verhandlungsgeschehen so gut wie keinen Ein-
> und Durchblick. Allerdings finde ich es erschreckend, dass die Studenten
> im Gegensatz zum Berliner Senat, scheinbar kein ausreichendes
> Druckmittel gegenüber dem ÖPNV besitzen. Der quasi-monopolen BVG und
> Konsorten ist nur allzu gut bewusst, dass sie für einen Großteil der
> Studenten unverzichtbar ist.
>
>
> #!bastla
>
Ja, deshalb empfehle ich persönlich bei der zweiten Frage ein Kreuz bei
'Ja' zu machen. Damit wird dem AstA empfohlen ein eigenes Gutachten
durchzuführen. Wie oben gesagt muss das Ticket irgendwie neutral sein,
das ist per Gesetz / Urteil festgelegt (da gab es in der Sitzung
Konfusionen, sorry :( )
Das ist leider das einzige wirkliche Druckmittel.
Viele Grüße,
Tom
More information about the fopen
mailing list