[fopen] Empfehlung fuer's Studium Generale

Theresa Enghardt theresa at freitagsrunde.org
Mon Apr 16 12:26:44 CEST 2012


Hallo,

On 16.04.2012 11:34, Richard Weickelt wrote:
>> https://lsf.zuv.tu-berlin.de/qisserver/servlet/de.his.servlet.RequestDispatcherServlet?state=wtree&search=1&trex=step&root120112=17623|17231&P.vx=kurz
>>
>
> Wie ist das eigentlich mit Veranstaltungen die dort nicht aufgeführt
> sind, man aber trotzdem als fächerübergreifend ansehen könnte? Wie
> "flexibel" ist da der PA bei der Anrechnung? Hat jemand damit
> Erfahrungen gemacht?
Also soweit ich weiß, sind Studium Generale und "Fächerübergreifendes
Studium" nicht das selbe.
Das Kriterium für Studium Generale ist, dass es kein Informatikfach ist,
d.h. nicht Bestandteil des Bachelor oder Master Informatik als Pflicht-
oder Wahlfach.

Ich hab zB letztes Jahr im SoSe "Human Factors Engineering" gemacht, so
Grundlagen Kognitionspsychologie, eigentlich für
Maschinenbau/Flugzeugtechnik, aber da stand im VL-Verzeichnis sogar noch
"Bachelor Informatik" als Studiengang mit drin. Auf Nachfrage bei Frau
Ullrich hieß es "Nö, das ist kein Problem, es gehört ja nicht zum
Informatik-Bachelor als Pflicht- oder Wahlmodul dazu, also kannst du es
als Studium Generale belegen".
Wurde auch problemlos im Prüfungsamt angenommen. Ob die Note jetzt schon
da, eingetragen und angerechnet ist, weiß ich grad zwar nicht, denk
aber, das sollte hinhauen...
Insofern: (Fast) Freie Wahl.

Beispiele, die mir grad so einfallen:
"Verantwortungslose Wissenschaft" (Biochemie) - Di 16-18 Uhr C264 ab
morgen (vllt schau ich da auch mal rein)
"Open Source and IP in the Digital Society" (Innovationsökonomie) - Mo
10-12 und 16-18 Uhr VWS128, hat allerdings heute leider schon angefangen.
Aber erst zum zweiten Termin erscheinen ist meistens kein
Ausschlusskriterium, nur ggf etwas mehr Rennerei am Anfang.

Grüße,
Theresa



More information about the fopen mailing list