[fopen] Protokoll der Freitagsrundensitzung am 06.07.12

Thanh Nhat Nguyen nhat at freitagsrunde.org
Mon Jul 9 00:21:17 CEST 2012


Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/06._Juli_2012


Anwesende: 29
Beginn: 14:19 Uhr


================================Themenliste=================================
Unipolitik
- Ausbildungskommission
- Prüfungsausschuss TI
- Fakultätsrat

Veranstaltungen
- Absolventenfeier/Sommerfest
- TechTalk / Keysigningparty
- LAN-Party



=================================Protokoll==================================
Unipolitik
- Ausbildungskommission (AK) -- was war?
  - Protokoll: https://ak.pad.freitagsrunde.org/04-07-12
  - Beschlüsse:
    - Neues Dual-Degree-Abkommen mit der ENSEA ("Ecole Nationale Supérieure
      de l'Electronique et de ses Applications", http://www.ensea.fr/de )
      - mit Anmerkung zur Änderung beschlossen
    - Modulüberarbeitungen
      - wurden erst einmal nicht beschlossen
      - Anmerkungen bis jetzt wurden besprochen
      - Anrechenbarkeit der Module:
        - in Studiengängen, die unter "Anrechenbar" stehen, einfach möglich
        - in Studiengängen, die unter "Sonstiges" stehen, nur per Antrag
          beim Prüfungsausschuss
      - Einige Module enthalten obligatorische Voraussetzungen fürs Belegen
        - das bedeutet, das Modul kann beim Prüfungsamt nicht angemeldet
          werden, ohne dass die Voraussetzungen belegt wurden
        - bisher wurden an unserer Fakultät Voraussetzungen nur informell
          gehandhabt und standen nicht als obligatorisch in der
          Modulbeschreibung
        - durch harte Modulvoraussetzungen leidet die Studierbarkeit
        - wenn diese Voraussetzungen in überarbeiteter Version noch
          enthalten sind, suchen wir den Dialog mit betreffenden Profs
      - Module, die uns auffallen, können wir über das Semester sammeln und
        dann bei der nächsten Überarbeitung im kommenden Semester einbringen
    - Diplomstudiengänge
      - Deadline muss neu beschlossen werden
      - Vorschlag Heiss: Doppelte Regelstudienzeit + 2 Semester Härtefall
        (September 2015/16 Inf/ET)
        - Verlängerung um 1 weiteres Semester, damit Frist zu März ausläuft
          (für eventuelle Umschreibungen)
        - d.h. konkret: Inf/TI/ET März 2017 ist wohl ein Kompromiss, zu dem
          auch professorale Seite bereit wäre
        - keine individuelle Härtefallregelung gesetzlich vorgesehen
        -> pauschale Härtefallregelung, Situation der Studierenden muss
           "angemessen berücksichtigt" werden
      - Wie wollen wir die Diskussion mit den Profs weiterführen?
        - Es kam noch keine Begründung gegen eine längere Frist von den
          Profs
        - eine realistische Frist ohne Umschreibung ist "motivierender" als
          eine unrealistische (zu frühe) Frist mit Umschreibung
        - Argumente bitte hierhin:
          http://wiki.freitagsrunde.org/Diplom/Frist
      - Lehrevaluation für SS2012 ist da, wird nächste AK ausgewertet
      - nächste AK voraussichtlich am 25. Juli

- Prüfungsausschuss TI - Bericht
  - PA TI wird auch zuständig sein für Master EIT ICT
  - es wurde noch einmal erwähnt, dass bei 2. Wiederholungsprüfung 2
    Prüfungsberechtigte anwesend sein müssen
  - Teilzeitstudienplan (d.h. empfohlener Studienverlauf) für TI soll
    erstellt werden (15 Semester)
    - Entwurf existiert, momentan noch intern
    - studentische Beteiligung ist gegeben
  - Aufbaustudium im Master TI (inkl. Noten) heißt jetzt Auflagenstudium
    und Noten erscheinen nicht mehr auf dem Zeugnis
    - Grund: im Master können keine notenwertigen Veranstaltungen aus dem
      Bachelor mehr belegt werden
    - Noten können auf Antrag beim Prüfungsamt immer noch aufs Zeugnis
      gesetzt werden (unter "Sonstiges")
  - Diskussion: Anerkennung von anderweitig erbrachten Leistungen
    (z.B. Erasmus)
    - kann nur über Prüfungsausschuss geschehen oder auch über eine/n
      einzelne/n Professor/in?
    - Einwand: Beratung durch einzelnen Prof kann hinzugezogen werden,
      aber Entscheidung sollte immer das Gremium treffen
    - für das Delegieren von Kompetenzen hätte ein Beschluss gefasst
      werden müssen
    - ansonsten ist Generalvollmacht für PA-Vorsitzenden sowieso gegeben

- Fakultätsrat (FKR)
  - Tagesordnung:
    - Arbeitsgruppe Frauenförderplan
    - Diplomer (siehe TOP AK)
    - Fakultätsinterne Promotionsordnung

Veranstaltungen
- Absolventenfeier/Sommerfest -- Kritik
  - Was fandet ihr gut, was fandet ihr schlecht? Habt ihr
    Verbesserungsvorschläge? Schreibt eure Kritik an info at freitagsrunde.org

- TechTalk / Keysigningparty
  - TechTalk(GnuPG/E-Mail) fand am Freitag, dem 06. Juli statt
    - Keysigningparty folgt nächste Woche am Freitag, dem 13. Juli um 17 Uhr
    - Anmeldung: http://keysigning-fr12.streibelt.net/
  - Es gibt ein Angebot zum Thema unbemannte Flugobjekte
    - Es werden auch MitarbeiterInnen gesucht
  - Vorschlag für TechTalk: IFSys (Intelligente Flugsysteme)
    - suchen studentische MitarbeiterInnen
    - Thema erwünscht, Bedingung: keine Werbeveranstaltung
    - evtl. am 20. Juli
  - Vorschlag für TechTalk / Diskussionsrunde: Freie Software
    - Beleuchtung des Themas aus wirtschaftlicher Sicht (Wie verdienen wir
      Geld, wenn die Software kostenlos ist?)
    - aus Anwendersicht (Wie erkenne ich, welcher Software ich vertrauen
      kann?)
    - weitere Aspekte, wird noch ausgearbeitet,
      Vorschläge sind willkommen (info at freitagsrunde.org)
    - Diskussionsrunde -> weniger TechTalk, sondern eher Themennachmittag
    - Inhalt passt gut zur Veranstaltung 'Information Rules 1' -> Dozenten
      einladen?
      - Überhaupt Interesse da, oder Fragen schon in VL geklärt?
      - Wirtschafts-IT-Lehrstuhl fragen? "Informationsmanagement"
      - Microsoft-Campus-Experten einladen?
  - TechTalks aufnehmen
    - wir haben keine Hardware zum Aufnehmen
    - Idee: Freitagsrunde legt sich Videoequipment zu?
      - Einwand: Teuer und eher wenige Anwendungsfälle
    - andere Idee: IRB legt sich das Videoequipment zu und stellt es den
      Studierenden zur Verfügung
    - für aktuellen TechTalk: normales PC-Headset und Laptopkamera muss
      ausreichen

- LAN-Party
  - nächste LAN-Party findet am 20. Juli im TEL statt
  - übernächste LAN zur E-Woche (abhängig vom Termin der E-Woche)




More information about the fopen mailing list