[fopen] Protokoll der Freitagsrundensitzung am 04.05.12
Thanh Nhat Nguyen
nhat at freitagsrunde.org
Mon May 7 00:47:59 CEST 2012
Dieses Protokoll wird auch in unserem Wiki veröffentlicht:
http://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle
Beginn: 14:45 Uhr
Anwesende: 23
Themenliste
Unipolitik
- Studierendenvollversammlung
- Studierendenparlament
- Fakultätsrat
Veranstaltungen
- Linux-Install-Party (Gleich)
- TechTalks
Protokoll
Unipolitik
- Studierendenvollversammlung (VV)
- Protokoll: https://ak.pad.freitagsrunde.org/vvsose12
- Studierendenzahlen standen im Mittelpunkt
- zum WS 12/13 werden Bachelor ET und TI zulassungsfrei
- durch doppelten Abiturjahrgang sind viele Erstsemester zu erwarten
- bereits jetzt gibt es Kapazitätsprobleme (räumlich und betreuungs-
technisch)
- Hauptgrund für steigende Zulassungszahl ist Druck auf die
Fakultät, dass unsere Studiengänge im Vergleich zu anderen
Fakultäten für unsere Mittel zu wenig ausgelastet seien
- einige andere der genannten Argumente von professoraler Seite,
u.a. dass wir zu wenig AbsolventInnen haben, sehen wir als nicht
stichhaltig an
- GLET-Klausurniveau unterschiedlich zum Vorjahr
- die deutlich gesunkene Durchfallquote im letzten Semester wurde
mit besserer Lehre und mehr Vorbereitungsmaterial begründet
- Vergleichbarkeit mit älterem Semester könnte gefährdet sein
- wir wollen nicht meckern, weil die Klausur leichter wird aber wir
sind für eine faire Chance der Studierenden auf eine vergleichbare
Note
- Wir diskutieren darüber, wenn wir die Klausur vorliegen haben
- Sorge um die Anzahl der zukünftig verfügbaren Masterplätzen
- "DON'T PANIC"
- bisher sind die Kapazitäten noch nicht ausgeschöpft
- mündliche Zusage von Frau Kühlcke: bisher gab es keine Probleme
und es ist auch nicht abzusehen, dass es kritisch wird
- KEINE Zusage, dass die Plätze generell sicher sind
- es kommt die Frage auf, wie Maximalauslastung berechnet wird, da
der Masterstudiengang keine Pflichtfächer enthält
- Informationen werden von der Fakultätsverwaltung eingeholt
- das Projektlabor (Prolab) fand WiSe11/12 äußerst beschränkt statt
- Pflichtveranstaltung für BSc. Elektrotechniker
- Beschwerde über Lernstil
- keine Zeit, um Stoff zu verinnerlichen, da zu großer Umfang und
Prüfung am Ende des Semesters
- Realisierung einer Blockprüfung über vier Semester einer Veran-
staltung sind unserer Meinung nach dennoch nicht als realistisch
anzusehen
- Neuer Dozent in der Hochspannungstechnik... dringend benötigt, da
dieses Modul ein Pflichtmodul der Energietechnik ist
- Studierendenparlament(StuPa)
- Uniweites Gremium, ca 60 Sitze, alle studentisch besetzt
- Wählt u.a. den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA)
- Wir treten an!
- Gemeinsame Liste mit dem EB104
- Wahlen sind vom 18.06.-22.06.
- Fakultätsrat (FKR)
- Ausschreibungen für neue Berufungskommissionen:
- Medientechnik
- Verteilte offene Systeme
- Einsetzung einer Berufungskommission:
- Theoretische Grundlagen der Kommunikationstechnik
Veranstaltungen
- Linux-Install-Party (LIP) -
- war am Freitag, dem 04. Mai
- am Samstag 13-18 Uhr war ein Linux-Workshop bei der BeLUG
(Lehrter Straße 53)
- TechTalks
- LateX-Techtalk bald fertig
- 18.05. Techtalk Milkymist Hardware Video Synthesizer
- es gibt eventuell wieder einen Livestream
More information about the fopen
mailing list