[fopen] Protokoll der Freitagsrundensitzung am 16.11.12

Thanh Nhat Nguyen nhat at freitagsrunde.org
Mon Nov 19 03:40:33 CET 2012


Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/16._November_2012

- Anwesende: 33
- Beginn: 14:25 Uhr

=============================== Themenliste ================================
Unipolitik
- Gremien
  - Ausbildungskommission (AK)
  - Fakultätsrat (FKR)

- Themen
  - TET II & Signalverarbeitung
  - Semesterrundschreiben

Veranstaltungen
  - Konferenz der Informatikfachschaften (KIF)
  - Mein Leben, mein Studium, mein Akademischer Senat?


=============================== Protokoll ==================================
Unipolitik
- Gremien
  - Ausbildungskommission (AK)
  - war diesen Mittwoch, 14.11.
  - Inoffizielles Protokoll: https://ak.pad.freitagsrunde.org/14-11-12
  - Beschlüsse:
      - Überarbeitung des Masters Elektrotechnik: wurde nicht beschlossen
        - 3 12Punkte Module die die Schwerpunkte darstellen sollen. 2x6
          Punkte wären teilweise sinnvoller
        - Vorschlag, die Modulzahlen komplett rauszulassen, wurde nicht
          angenommen, da so Schwerpunktzuordnung wegfallen würde
          - komplette Freiheit von Schwerpunkten und totale Festlegung auf
            ein Gebiet sollen mit der aktuellen Regelung vermieden werden
        - bei Überarbeitung des ET-Masters soll allerdings eine flexiblere
          Schwerpunktsetzung ohne feste Modulzahlen ermöglicht werden
          - Vorschlag: ähnlich wie bei Master Informatik (dort 60 LP, davon
            30 LP in einem Schwerpunkt und der Rest frei wählbar)
        - außerdem sollen Module in die neuen Schwerpunkte der Fakultät
          eingeordnet werden
        - akutes Problem: Studierende können sich nicht für die kleineren
          Module anmelden, da Prüfungsamt auf 12-LP-Module besteht
      - Beschlossen statt Master ET-Überarbeitung: ET-Master-Module, die
        kleiner als 12 LP sind, sollen zu 12-LP-Modulen zusammengefasst
        werden, damit sich die Leute anmelden können; kleinere Module können
        weiterhin als Ergänzungsmodule eingebracht werden
      - Wir schreiben in alle Studien-/Prüfungsordnungen, in denen es nicht
        steht: Prüfungsausschuss wird bevollmächtigt, die
        Schwerpunktzuordnung von Modulen im Einzelfall zu ändern
        - bisher gängige Praxis, jetzt plötzlich vom Prüfungsamt nicht mehr
          akzeptiert
      - Neues Modul von Prof. Strunz: Renewable Energy in Electric Networks
        (12 LP)
        - 3 kleine Anmerkungen, wenn diese angenommen werden, wird Modul im
          nächsten FKR so beschlossen

  - Fakultätsrat (FKR)
    - Mittwoch, 21.11. 14h FR5516
    - Tagesordnung
      - von uns eingebracht: Kimmission zur Evaluierung von
        IT-Dienstleistungen

- Themen
  - TET II & Signalverarbeitung
    - Schumann (TET II-Prof) hat einen Studenten gebeten, sich wegen
      Klausur-Terminüberschneidung im ET-Master (Signalverarbeitung und
      TET II) an uns zu wenden
    - wenn man in Regelstudienzeit studieren will, gibt es nur die
      Möglichkeit beide Module im gleichen Semester zu belegen
    - Wir kümmern uns um studentische Probleme, also lassen wir ihn damit
      nicht allein
    - Vorschlag: Mail an Profs schreiben
      - Wen? Nur die beiden Betroffenen oder alle?
      - ließe sich auch im persönlichen Gespräch regeln - zusammen mit dem
        Studi zum Prof gehen?
        - persönlicher Kontakt zu Signalverarbeitungs-Prof besteht
        - zu TET II-Prof?
        - Studiengangsbeauftragten ET-Master (Völker) mit ins Boot holen?
      - Zusätzlich ggf. Profs fragen, ob in Zukunft ein System zur
        Koordination der Klausuren geplant ist
      - Thema in die AK bringen?
        - Vorschlag: erweitern um die Problematik der überschneidenden
          Lehrveranstaltungen


Veranstaltungen
- Konferenz der Informatikfachschaften (KIF)
  - in Oldenburg:
    - http://kif.fsinf.de/wiki/KIF405:Hauptseite
    - 3 Resolutionen wurden verabschiedet:
      http://kif.fsinf.de/wiki/KIF405:Resolutionen
      - Englischsprachige Masterstudiengänge / Lehrveranstaltungen:
        Sprachliche Qualifikation der Dozenten sollte Sichergestellt werden
      - Akredditierungsverfahren des Studiums
      - Gendern von Resolutionen: Resolutionen sollen gegendert werden
        (ist nicht verpflichtend, sondern eine Empfehlung)
    - Protokoll nicht verfasst -> ausführlich im Wiki dokumentiert
    - Arbeitskreise: http://kif.fsinf.de/wiki/KIF405:Arbeitskreise
    - Nächste KIF vom 22.-26. Mai in Kiel. Alle herzlich willkommen!
      http://kif.fsinf.de/wiki/KIF410:Hauptseite

- Mein Leben, mein Studium, mein Akademischer Senat?
  -
https://asta.tu-berlin.de/drupal7/termine/mein-leben-mein-studium-mein-akademischer-senat
    - Was: Hochschulpolitik an der TU kennen lernen
    - Wann: Di, 20.11.12, 16:00-18:00 im TK 130




More information about the fopen mailing list