[fopen] Protokoll (22. Februar 2013) der Freitagsrundensitzung
Thanh Nhat Nguyen
nhat at freitagsrunde.org
Mon Feb 25 01:55:50 CET 2013
Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/22._Februar_2013
- Anwesende: 17
- Beginn: 14:22 Uhr
=============================== Themenliste ================================
Unipolitik
- Gremien
- Ausbildungskommissin (AK)
- Berufungskommission "Verteilte Offene Systeme" (BK VOS)
- Themen
- Prüfungsamt vs. Fakultät
- HoPoTratsch
Veranstaltungen
- Javakurs
- BuFaTa ET
- KIF 41,0
=============================== Protokoll ==================================
Unipolitik
- Gremien
- Ausbildungskommissin (AK)
- https://ak.pad.freitagsrunde.org/20-02-13?
- Themen
- Master WiInf Konzeptvorstellung
- neuer Katalog wurde vorgestellt
- verantwortlicher WiMi braucht noch Input von WiInfs
- welche Veranstaltungen sollen noch in den Katalog?
- welche Themen sollen noch abgedeckt werden?
- Es müssen mehr Punkte aus dem Informatikbereich kommen als aus
dem WI, maximal 75%:25% ? (Minimum Wirtschaft aktuell unbekannt),
minimal 51%:49%
- Studierbarkeit muss noch überprüft werden
- besteht nur aus Wahl/Wahlpflichtmodulen und Masterarbeit
- noch ist der Anteil von Studium Generale nach BerlHG zu niedrig
(12-18 statt 24 LP)
- Das "Problem" mit dem Prüfungsamt
- Wer ein Modul außer der Reihe nicht beim Prüfungsamt angemeldet
bekommt, muss zum FKR gehen und eine Ausnahmeregelung beantragen
- Verweis auf "Unipoltik-Themen: Prüfungsamt vs. Fakultät"
- Änderungssatzung zur Studienordnung BSc. TI
- "TheGI für TI" wird umbenannt in "TheGI" ( "TheGI für WiInf"
auch, s. Änderungsordnung BSc. WiInf)
- diese Veranstaltung soll auch als Service für Studierenden
anderer Fakultäten dienen anstatt einzelnen TheGI-Modulen
- Änderungsordnung BSc. WiInf
- Modul "Anwendungssystemprojekt" im 5. und 6. Sem. wird von
Pflicht zu Wahlpflicht
- diese 12 LP werden zum Wahlpflichtteil hinzugefügt
- Studis sollen durch die Fakultät darüber informiert werden
- Grund: Prof. Krallmann verlässt die Uni im WiSe und kann es daher
nicht sicher betreuen (BK läuft noch)
- auch andere Module von Prof. Krallmann fallen dadurch weg (aus
dem Wahlpflichtbereich)
- im Wahlpflichtkatalog ist Statistik II hinzugekommen
- AllgStuPO
- erste Lesung hat stattgefunden, es wurden Anmerkungen gemacht,
die dann in der 2. Lesung eingearbeitet sein werden
- in der nächsten Woche ist die nächste Sitzung der LSK zu diesem
Thema (laut Webseite allerdings am 05.03.)
- die AllgStuPO kann dann evtl. in der 2. Lesung im AS beschlossen
werden
- eLearning
- es gibt eine AG (aka ISIS-Forum)
- Tandem
- Mentoring-Programm für Studierende mit "Familie" (as in: Kinder
oder Pflegebedürftige Angehörige)
- als Anwendungsfach in Informatik BSc. anrechenbar
- Lehrauftrag Information Security Management
- Studiengang ICT (Information and Communication Technologies)
- nicht kapazitätsneutral doch sonst konnte ein Pflichtmodul nicht
studiert werden
- "wir hatten keine Wahl"
- wurde angenommen
- Berufungskommission "Verteilte Offene Systeme"
- es geht um die Nachfolge eines Profs im Fachgebiet Softwaretechnik
- es sitzen Stellvertreter von uns drin
- Themen
- Prüfungsamt vs. Fakultät
- Der Prüfungsausschuss empfiehlt Studierenden Module zu belegen, die
außer der Reihe sind
- eine Prüfungsanmeldung beim Prüfungsamt ist trotz Genehmigung des
Prüfungsausschusses nicht möglich
- aktuell muss für jedes Modul ein Einzelbeschluss im FKR getätigt
werden
- Das Prüfungsamt sagt "die Rechtsabteilung hat die Beschlüsse des
FKR geprüft und für rechtswidrig befunden"
- wir sollten dem Prüfungsausschuss mitteilen, dass die nicht mehr
solche Empfehlungen verkünden sollten ohne das Risiko klar
hervorzuheben (Rechtzeitige Anmeldung möglicherweise nicht möglich,
Klageweg eventuell erforderlich, etc.)
- Die Kommunikation zwischen Prüfungsamt und Fakultäten funktioniert
nicht
- was können wir tun?
- bei der AStA-Rechtsberatung den Klageweg prüfen (von wegen nicht
rechtskräftige FKR-Beschlüsse)
- die Einzelfallentscheidungen im FKR könnten noch beschleunigt werden,
solange das Problem besteht (zB durch eine Vorlage für einen
Beschluss, damit viele Module auf einmal durchgewunken werden können)
- bspw. könnte der Prüfungsausschuss den Beschluss dem FKR zur
jeweils nächsten Sitzung automatisch zuleiten
- HoPoTratsch
- nächstes Mal am 26.02.13 (nächste Woche Dienstag), AStA-Plenarium im
TK Gebäude
- Tratsch zu aktuellen hochschulpolitischen Themen
Veranstaltungen
- Javakurs
- startet am 04. März
- 148 Anmeldungen bis jetzt (Stand: 22.02.13)
- alles läuft wie geplant
- BuFaTa ET
- findet vom 8. bis 12. Mai statt in Karlsruhe
- AStA finanziert i.d.R. Fahrten
- Unterkunft- und Fahrtkosten
- KIF 41,0
- 41,0: Kiel 22.05.-26.05
More information about the fopen
mailing list