[fopen] Protokoll der Freitagsrundensitzung am 11.01.13
Thanh Nhat Nguyen
nhat at freitagsrunde.org
Mon Jan 14 01:45:18 CET 2013
Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/11._Januar_2013
- Anwesende: 21
- Beginn: 14:28 Uhr
=============================== Themenliste ================================
Unipolitik
- Gremien
- Ausbildungskommission (AK)
- Sonder-Ausbildungskommission (AK)
- Gremienwahlen im Januar
- Themen
- Semesterrundschreiben
- Studiengangsüberarbeitung
- Arbeitsräume EN-Gebäude
- tubit-PC-Saal im MA-Gebäude (MA 270)
Veranstaltungen
- Einweihungsparty
- Embedded World
=============================== Protokoll ==================================
Unipolitik
- Gremien
- Ausbildungskommission (AK)
- War am Mittwoch, 08.01.2013, 15-17 Uhr
- (Inoffizielles) Protokoll: https://ak.pad.freitagsrunde.org/09-01-13
- Bericht über die wichtigsten Punkte:
- Entwurf für MSc. Wirtschaftsinformatik
- Wurde der AK erstmalig vorgestellt
- Soll angeblich bis zum 18.01. fertig sein
- Und Ende Januar beschlossen werden
- Es gab jedoch einiges an Kritik, u.a.:
- sehr starre Studienstruktur
- relativ geringer Wirtschaftsteil
- Es wird daher wohl nochmal vertagt werden und sich noch länger
hinziehen
- Anerkennung von Noten aus dem Auslandsstudium
- Bei äquivalenten Notensystemen _muss_ aktuell umgerechnet und
eingetragen werden
- Bei nicht-äquivalenten Systemen kann nicht umgerechnet werden,
dann wird die Leistung nur als "bestanden" oder "nicht bestanden"
eingetragen
- Früher konnte man auf Wunsch Module auch ohne Note eintragen
lassen
- Jetzt muss man jede Note eintragen lassen , das ist eine
Verschlechterung für die Studierenden
- das Prüfungsamt hat mal wieder eine Entscheidung des
Prüfungsausschusses nicht akzeptiert (dass die Notensysteme nicht
äquivalent sind)
- Prof. Nestmann möchte das Problem in die Dekanatsrunde tragen
- Sonder-Ausbildungskommission (AK)
- Termin: 16.01.2013, 14:15 Uhr
- Begründung: Anwesende waren nicht gut vorbereitet, deswegen extra
Sitzung
- Thema ist ausschließlich der Entwurf zur AllgStuPO
- im Februar ist die 1. Lesung im AS geplant
- das Treffen der AK möchte Input für den AS sammeln, es muss nichts
beschlossen werden
- Hinweis: Kult-Ini beschäftigt sich auch damit
- wie wollen wir deren Feedback miteinbeziehen?
- die Kult-Ini sollte ihre Anmerkungen wohl in die AK der Fak. I
tragen
- die Kult-Ini wird zum Vorbereitungstreffen eingeladen
- bisherige Kritik aus dem AStA:
- Portfolio-Prüfung
- Multiple-Choice-Klausuren
- es gibt keinen Vertreter in einer Kommission zur Lehrevaluation
-> studentische VertreterInnen in allen Gremien/Ausschüssen
- wollen wir ein Vorbereitungstreffen machen?
- ja, es gibt Interesse
- Montag ab 18 Uhr, Treffpunkt MAR 0.005
- Gremienwahlen im Januar
- Institutsratswahlen
- 122 Stimmen wurden abgegeben
- Ergebnisse:
http://www.tu-berlin.de/fileadmin/ref23/ZWV/ZWV_2012/Bekanntmachungen_2012/Fakultaet_IV_Institutsrat.pdf
- wir haben VertreterInnen an allen Instituten, außer:
- Telekommunikationssysteme, weil nur 1 Kandidatin als
Wahlvorschlag, doch 2 notwendig
- Themen
- Semesterrundschreiben
- Der Versand des großen PDFs per Mail war ein Versehen und einem
Fehler in der Absprache mit der Fakultätsverwaltung geschuldet
- Online ist inzwischen auch die (eigentlich geplante) platzsparende
Variante für den Mailversand verfügbar:
-
http://docs.freitagsrunde.org/Rundschreiben/2013/semesterRundschreiben_online.pdf
- Wir versuchen die eigentlich Druckversion trotzdem noch pünktlich
zu den Wahlen an alle Studierenden zu verschicken
- Studiengangsüberarbeitung
- MSc. Elektrotechnik
- Inhalt des Entwurfes der AllgPO beinhaltet, dass ein Modul max.
2 Semester dauern kann
- Problem: der MSc. ET beinhaltet große Module (12 LP)
- das sind PÄS-Module, die teilweise aus bis zu 4 verschiedenen LV
bestehen, zu denen jeweils eine mündliche Rücksprache und/oder ein
schriftlicher Test geleistet werden muss
- Prüfungszeitraum müsste immer verlängert werden (Gang zum
Prüfungsausschuss/Modulverantwortlichen/Prüfungsamt)
- Problem tritt auch in anderen Masterstudiengängen auf, z.B. in
Modulen mit vielen Wahlpflichtkomponenten
- Argumente:
- gibt es Wahlpflichtkomponenten in Modulen, die vlt. nur alle
2 Jahre angeboten werden, kann man diese vlt. gar nicht belegen,
weil man zur falschen Zeit begonnen hat
- möchte man ein Auslandssemester machen, dann kann man solche
Module in der restlichen Zeit nicht abschließen
- es gibt Verzögerungen, wenn man für jede Teilleistung einen
Prüfungstermin mit vielbeschäftigten Profs vereinbaren muss
- Empfehlung an die Studierenden:
- Verlängerung des Prüfungszeitraums:
- hat man im vorgegebenen Zeitraum nicht alle Teilleistungen der
PÄS abgeschlossen, so kann der Prüfungsausschuss nach Ablauf
des Prüfungszeitraums diesen verlängern
- es ist möglich, nach Absprache mit dem Modulverantwortlichen,
schon bei der Anmeldung der PÄS einen längeren
Prüfungszeitraum zu vereinbaren
- Verlängerung des Prüfungsanmeldezeitraums:
- auch nach den 6 Wochen kann man eine PÄS anmelden
- dazu vom Modulverantwortlichen einen "Antrag auf Verlängerung
des Prüfungsanmeldezeitraums" bewilligen lassen
- die 6 Wochen Anmeldefrist zur PÄS ist vom Prüfungsamt
hausgemacht (nicht in der StuO verankert)
- Gründe dafür können zum Beispiel sein: "organisatorische
Gründe"
- Module so spät wie möglich anmelden (aber nicht verschlafen!;) )
- Arbeitsräume EN-Gebäude
- kleinerer Rechnerraum im Erdgeschoss des EN (Zugang mit Touchscreen,
drinnen alte Rechner)
- Touchscreen ist kaputt -> Raum ist quasi zu
- der tubit-Helpdesk wird darauf angesprochen
- tubit-PC-Saal im MA-Gebäude (MA 270)
- dieser Raum soll wohl zugemacht werden
- MatheIni wird darauf angesprochen
Veranstaltungen
- Einweihungsparty
- Termin weiterhin 18.01.2013 im MAR 0.005, ab ca. 21:00 Uhr
- Ablauf:
- Bands spielen
- danach legen DJs Musik auf
- die Pförtner wissen Bescheid
- Embedded World
- Messe für eingebettete Systeme in Nürnberg, 28.2.2013
- Teilnahme inkl. Anreise kostenlos
- Vor allem interessant für E-Techniker und TIler
- Mona Niebur hat gefragt
- Veranstalter wollen nur wissen, wieviele Leute dahin wollen
- einfach anmelden:
https://anmeldung.freitagsrunde.org/?event=embedded-world13
- vorläufiger Anmeldeschluss 18.01.13
- es stehen gecharterte Busse zur Verfügung
- man kann auch One-Way anmelden
- bitte weitersagen!
More information about the fopen
mailing list