[fopen] Protokoll (21. Juni 2013) der Freitagsrundensitzung
Thanh Nhat Nguyen
nhat at freitagsrunde.org
Mon Jun 24 00:14:29 CEST 2013
Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/21._Juni_2013
Organisatorisches
- Anwesende: 14
- Beginn: 14:30 Uhr
=============================== Themenliste ================================
Fakultät: Themen
- Einführungswoche WiSe13
- Opalix
Universität: Themen
- StuPa-Wahlen Werbung
- Personalratswahlen: Gast Günter Maurer
- Treffen Studiengangsüberarbeitung ET
Veranstaltungen
- Absolventen(-innen?)feier
- BuFaTa 2014 / Treffen mit der HTW
- Die Partei - der Film - Bericht
- LAN - Bericht
=============================== Protokoll ==================================
Fakultät: Themen
- Einführungswoche WiSe13
- E-Woche AG Papiertüten mit Freitagsrundenstiften, Studienratgeber und
Studien-ABC (und eventuell Sticker)
- Studien-ABC mit einer Auflage von 1000 Stück angefragt (SW-Druck)
- Bestellung der Stifte (1000 Stück) muss spätestens einen Monat vorher
rausgegeben werden
- Preis muss noch mal mit externen Angeboten verglichen werden
- Fakultät fragen ob die Stifte bezahlt werden
- Kosten für die Stifte liegen bei unter 250 Euro (25 Cent pro Stück)
- Papiertüte soll mit Freitagsrundenlogo bedruckt werden
- Soll von der Fakultät bezahlt werden
- Freitagsrundensticker werden aufgeschoben
- Raumplanung (eventuell HE 101, oder Audimax für die erste Einführung)
- Planungstreffen am 2. Juli um 14:00 für Vertreter der Freitagsrunde
- Um den Transport kümmert sich die AG
- Opalix
- USB Sticks waren das letzte mal nicht hochwertig und teuer
- Speicher war nach wenigen Lese-/Schreibvorgängen korrupt
- Alternativ
- Anstatt USB-Sticks ein ISO auf der Website anbieten
- Studenten kommen mit einem Stick in die Freitagsrunde und die ISO wird
draufgespielt
- USB-Sticks mit Opalix in der Freitagsrunde zum Einkaufspreis
verkaufen?
- eher nicht
- Neue Distribution die Opal enthält
Universität: Themen
- StuPa-Wahlen Werbung
- Wahlbeteiligung bei Fak. IV voraussichtlich wie üblich ca. 10%
- Vorläufige StuPa-Ergebnisse (Listen, vorläufiges Ergebnis, Vergleich zum
Vorjahr):
- 1. ARCHITECTUR-INI - Sitze: 1 (neu)
- 2. Juso-Hochschulgruppe - Sitze: 3 (+1)
- 3. Linke Liste - Sitze: 4 (+1)
- 4. SOZ.ini/MLBb(Einheitsliste) - Sitze: 2 (+1)
- 5. DIE PARTEI-Hochschulgruppe - Sitze: 5 (+3)
- 6. EB104 und Freitagsrunde - Sitze: 21 (+1)
- 7. AfT-Alternative für TU - Sitze: 1 (neu)
- 8. Fachschaftsteam - Sitze: 7 (-2)
- 9. Utex-Plenum - Sitze: 3 (+/-0)
- 10. INI Chemie - Sitze: 4 (-1)
- 11. LANGZEITSTUDIS gg. STUDIENGEBÜHREN - Sitze: 1 (-1)
- 12. Projektrat & Raum A - Sitze: 1 (-1)
- 13. ARGH FAK I - Sitze: 1 (-1)
- 14. Liberale Hochschulgruppe TU Berlin - Sitze: 2 (+/-0)
- 15. iNi Physik - Sitze: 2 (-1)
- 16. DIE ALTERNATIVE: PLANGRÜN - Sitze: 2 (+/-0)
- Wahlbekanntmachungen:
http://asta.tu-berlin.de/termine/wahlen-zum-xxxiv-studierendenparlament
- Personalratswahlen: Gast Günter Maurer
- Wie kommt die Kandidatenliste zur Stande
- Liste aus Gewerkschaftmitgliedern und Unorganisierten
- Diese legen einen Programm fest und wählen Kandidaten
- Liste wird gegendert, Frauen zuerst, Männer danach
- Man hat 15 Stimmen
- Die 15 Mitglieder vertreten die Interessen der studentischen
Beschäftigten
- Auf der Website findet man die Kandidatenliste und sonstige
Informationen
- Viele Studentenbeschäftigte mit 40 Stunden-Verträge fallen unter neue
Minijob-Regelung.
- Studentenbeschäftigte bekommen Vertrag mit 41 Stunden im Monat und
kommen somit über die 450 Euro im Monat
- Bessere Regelung: Studenten bekommen mehr Lohn damit die mit 40
Stunden schon über den Betrag kommen
- Frage: Tutoren-Pooling nicht fair und muss besser organisiert werden.
Tutoren wird nicht gesagt, dass sie in einem Pool sind.
- Wenn Tutoren andere Veranstaltungen machen sollen können diese das
ablehnen, wenn es nicht in der Aufgabenbeschreibung stand.
- Treffen Studiengangsüberarbeitung ET
- Prof. Dieckerhoff hat die Studiengangsüberarbeitung übernommen
- 2 unübersichtliche Vorschläge für die Umgestaltung wurden diskutiert
- In dieser Runde wird 7+3 Semester nicht mehr besprochen, nur noch 6+4
- Physik für ET wird evtl zugunsten von Werkstoffen (3LP?)gekürzt
- InfTech 1&2 bekommen eine Überarbeitung - evtl. kommt C
- Ana1, Ana2 und LinA bleiben (Mathematiker lehnen Änderungen ab)
- ITPDG und Ana3 können angepasst werden, da sie im wesentlichen nur
von ET und PI genutzt werden. Die PIlerInnen können dann DGL besuchen,
während Ana3 und ITPDG entweder zu einem Fach verschmelzen oder Ana3
umgestaltet wird.
- Ein neuer Schwerpunkt Automatisierungstechnik soll eingerichtet werden.
- nächstes Treffen am 02.07.
Veranstaltungen
- Absolventen(-innen?)feier
- Termin steht noch nicht fest, voraussichtlich im Herbst. Wieder wie
letztes Jahr im Lichthof, Sommerfest wie früher voraussichtlich nicht.
- Mona meldet sich wenn es mehr Informationen gibt
- BuFaTa 2014 / Treffen mit der HTW
- Datum Do 01.05.2014 - So (Anreise eventuell Mittwoch)
- Anmerkung: Zugang zu TU an Feiertagen muss geklärt werden
- Leute aus der Freitagsrunde waren bei der HTW, allerdings einen Tag vor
der Sitzung (kein Sitzungbier :'( ).
- bei denen haben sich wie bei uns 8 bis 10 Leute, die helfen würden,
gemeldet.
- Es wird eine HeadOrga geben.
- Finanzierung
- Antrag beim BMWF für Berlin Sommer 2014 ist durch den Sprecher der
BuFaTa gestellt.
- Demnächst: Treffen der HeadOrga mit Zeitplan etc.
- Die Partei - der Film - Bericht
- ~ die Mauer wird wieder aufgebaut und auch rund um Deutschland erweitert
- Haben viel Werbung gemacht, Auswirkungen auf die StuPa und
Bundestags-Wahl bleibt zu erwarten
- Das FT hat vor Ort Werbung gemacht
- LAN - Bericht
- LAN hat letzten Freitag stattgefunden. Beteiligung durch Freitagsrundler
war wegen des gleichzeitigen Sommerfests nicht so groß
- Der Termin der LAN stand aber schon vor dem Sommerfest
- nächste LAN am 26.07.
More information about the fopen
mailing list