[fopen] Protokoll (17. Mai 2013) der Freitagsrundensitzung
Thanh Nhat Nguyen
nhat at freitagsrunde.org
Mon May 20 00:21:01 CEST 2013
Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/17._Mai_2013
Organisatorisches
- Anwesende: 16
- Beginn: 14:10 Uhr
=============================== Themenliste ================================
Unipolitik: Gremien
- Erweiteter Akademischer Senat (EAS)
- Kommission für Lehre und Studium (LSK)
- Fakultätsrat (FKR)
- StuPa-Wahlen
- Institutsrat Hochfrequenz- und Halbleitersystemtechnologien
Unipolitik: Themen
- Studierendenvollversammlung
- Anwesenheitspflicht in Modulen vs. Familienfreundlichkeit
Veranstaltungen
- Bericht BuFaTa ET
- AStA Sommerfest
- LAN
=============================== Protokoll ==================================
Unipolitik: Gremien
- Erweiteter Akademischer Senat (EAS)
- Bisher hatten die Profs die Stimmmehrheit im EAS (31 von 61 Mitgliedern)
- Jetzt wurde für den EAS Viertelparität (15 Mitglieder aus jeder
Statusgruppe) beschlossen
- Die Rechtmäßigkeit des Beschlusses muss aber erst noch vom Berliner
Senat geprüft werden
- Der AStA sammelt Pressemitteilungen zum Thema:
-
https://www.asta.tu-berlin.de/aktuelles/erweiterter-akademischer-senat-beschlie-t-viertelparit-t
- Kommission für Lehre und Studium (LSK)
- AllgStuPO war Thema:
- negative Stellungnahme zur Bewertung von Teilstudienleistungen an Hand
von Punkten
- es wird dazu noch ein Verbesserungsvorschlag erarbeitet
- Fakultätsrat (FKR)
- ist nächste Woche: Mittwoch 22.05.13, 14.00 Uhr, MAR 6.004
- Wir stellen Anfragen ans Dekanat:
- zur Zukunft des Diplommandensaals
- Prüfungssituation im FG Architektur eingebetteter Systeme, insb.
mündliche Prüfungen
- (Juurlink ist "verschwunden", Studis haben aber mündliche Prüfungen
bei ihm)
- FINK, Raumkommission, IT-Kommission, Wahlvorstand, PA ICT Innovation
u.v.m. werden eingesetzt
- Drittmittel werden angezeigt
- Sonst nicht viel spannendes
- StuPa-Wahlen
- "EB104 und Freitagsrunde" stehen auf Liste 14 zur Wahl
- finden vom 17. Juni bis 21. Juni statt, geht wählen!
- Institutsrat Hochfrequenz- und Halbleitersystemtechnologien
- Bericht: hat große Probleme mit der Bauabteilung, es gibt seit Jahren
Sicherheitsprobleme (Brandschutz, Notausgänge) die nicht behoben werden
und Planungsprobleme, da neue Anlagen nicht geplant werden können
mangels einer Bauplanung für das Gebäude
Unipolitik: Themen
- Studierendenvollversammlung
- Pad der letzten VV: https://ak.pad.freitagsrunde.org/vvwise12
- AK-Feedback zur letzten VV: https://ak.pad.freitagsrunde.org/12-12-12
- ist am 29.05.2013
- geblockt von 14:00-18:00 Uhr im HE 101
- Was wollen wir tun?
- Profs bitten das in den LV anzukündigen
- Anwesenheitspflicht in Modulen vs. Familienfreundlichkeit
- haben von der allg. Studienberatung eine Anfrage zu diesem Thema
erhalten
- Pad: https://pad.freitagsrunde.org/anwesenheitspflicht
- wir möchten die allg. Studienberatung dabei unterstützen
- wir wollen nocheinmal nachfragen, welche besonderen Regelungen es für
Studierende mit Kind oder Pflegefall gibt, und ob man das den Leuten auf
der Webseite auch so kommunizieren kann
Veranstaltungen
- Bericht BuFaTa ET
- war kleiner als die KIF aber ganz nett
- alle wollen nach Berlin, sprich es wurde gefragt, ob die im Jahr 2014 in
Berlin stattfinden soll
- es wird um eine Positionierung der Frunde gebten, bezüglich Planungsort
und Beteiligung
- Thema Akkreditierung wurde auch angefragt
- ein Studiengang ist akkreditiert, wenn er den Mindestanforderungen der
Rahmenstudienordnung (der Kultusministerkonferenz) entspricht
- das ist eine Art Qualitätssicherung
- freie Vereine und Firmen schicken Delegationen an die Universitäten,
um die Studiengänge zu überprüfen
- Studierenden können sich in einem Pool anmelden (via BuFaTa ET) und
werden dann den Delegationen zugewiesen
- Main-Question: Wollen wir die BuFaTa ET in Berlin (eventuell zusammen
mit der HTW) veranstalten???
- wir können auf EU- oder Bundesebene Geld beantragen
- es werden entsprechende Informationen zusammengetragen und dann in der
Freitagsrunde vorgestellt, anschließend wird entschieden, ob wir das
wirklich wollen
- CHE-Ranking
- internationaler Universitätsvergleich
- dient auch als Grundlage für politische Entscheidungen, unter
Umständen die Verteilung Lehrmitteln
- für die Studierenden ist es nicht sinnvoll, sich anhand von
grünen/roten Punkten eine Uni auszuwählen, da es nichts über die
Qualität der Lehre aussagt
- Stellungnahme der BuFaTa ET: http://pad.asta.tum.de/CgeRqJt46z
- AStA Sommerfest
- AStA bezahlt Miete für Slush-Maschine
- Mate-Slushies können gemacht werden
- evtl.
- LAN 2013.2
- Findet am 14.06.2013 statt
- 18 Uhr TEL208
More information about the fopen
mailing list