[fopen] Protokoll (08. November 2013) der Freitagsrundensitzung

Thanh Nhat Nguyen nhat at freitagsrunde.org
Mon Nov 11 00:07:09 CET 2013


Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/08._November_2013

Organisatorisches
- Anwesende: 17+
- Beginn: 14:18 Uhr


=============================== Themenliste ================================
Unipolitik: Themen
- Treffen zur Politischen Richtung der Freitagsrunde

Unipolitik: Gremien
- Studierendenparlament
- Frauenvollversammlung (Studis und Beschäftigte)

Veranstaltungen
- Konferenz der Informatikfachschaften
- Linux-Install-Party


=============================== Protokoll ==================================
Unipolitik: Themen
- Treffen zur Politischen Richtung der Freitagsrunde
  - Wikiartikel "Politische Richtung" sollte überarbeitet werden


Unipolitik: Gremien
- Studierendenparlament (StuPa)
  - manche waren da
    - Bericht:
      - die verschiedenen Referent*innen, Ämter wurden zu unserer
        Zufriedenheit gewählt
      - Loofmann ist wieder WiTeK-Ref und im StudWV
      - Tim und Human sind Refs in HoPo
    - Nächste StuPa-Sitzung soll 100% Anwesenheit haben, da wichtige Themen?
      anstehen (fzs-Mitgliedschaft)
      - Montag, den 18.11.13, 18 Uhr

- Frauenvollversammlung (Studis und Beschäftigte)
  - war am Mi
  - es ging um "Anti-Harassment"
    - seit 1999 gibt es wohl eine Richtlinie für den Umgang mit Vorfällen
      (vom AS verabschiedet)
    - eine Arbeitsgruppe arbeitet an der Verbesserung derselbigen Richtlinie
  - "Dürfen auch Männer zur Frauenbeauftragten gehen, wenn es um Übergriffe
    geht?"
    - Ja, sie informiert gerne, doch kann nicht vertretend für Männer
      auftreten
  - Podiumsdiskussion:
    - es gab wohl Präventionstraining mit der Polizei an der Fak IV
    - interessante Statistiken: über 80% der Studentinnen haben Erfahrungen
      mit sexualisierter Gewalt im Uni-Kontext (nicht nur in der Uni)
  - der Informationsfluss könnte verbessert werden (evtl. in Tutorien
    ansagen)
  - ca. 70 Teilnehmerinnen


Veranstaltungen
- Konferenz der Informatikfachschaften (KIF)
  - Letztes WE war wieder mal die "Konferenz der Informatikfachschaften"
  - diesesmal die 41,5 in Erlangen
  - es gab ein gutes und sicheres Sicherungskonzept
  - es gab auch viele Arbeitskreise: AK-Liste:
    https://kif.fsinf.de/wiki/KIF415:Arbeitskreise
    - Anti-Harassment
      - in einer Fachschaft gab es einen Erstie-Tutor, der eine Studentin
        bedrängt hat
      - Fragen:
        - Wie begegnet man solchen Vorfällen?
        - Wie geht man mit Täter und Opfer um?
      - in solchen Fällen ist es gut eine Vereinbarung zu haben, wie damut
        umgegangen werden soll, damit nicht zuerst diskutiert wird zu Lasten
        der Betroffenen
      - ausführliches Protokoll:
        https://kif.fsinf.de/wiki/KIF415:Anti-Harassment
    - Ersti-Arbeit
    - Open Source Software
    - NSA-Affäre
      - Ergebnis war eine Resolution: Politik soll Überwachung minimieren
      -
https://kif.fsinf.de/wiki/KIF415:Resolutionen/Stellungnahme_zur_fl%C3%A4chendeckenden_%C3%9Cberwachung_des_Internets
    - Minderjährige Studis:
      - Umgang mit minderjährigen Studierenden
      - Ergebnis war eine Resolution: Arbeitsantrag an die Politik,
        Richtlinien zu schaffen
      -
https://kif.fsinf.de/wiki/KIF415:Resolutionen/Regelungen_f%C3%BCr_minderj%C3%A4hrige_Studierende
  - Abschlussplenum:
    - nächste Termine:
      - 42. KIF in Dortmund
      - 42,5 wohl in Karlsruhe (Fallback-ort: Berlin)
      - 43 in Hamburg
  - vlt. machen wir uns demnächst mal Gedanken über das Organisieren einer
    KIF an der TU
    - Pad für Planung: http://frunde.somepad.de/604
    - es wird ein Termin rumgeschickt
    - Leute mit Konferenzerfahrung an der TU und auch anderswo sind herzlich
      willkommen

- Linux-Install-Party (LIP)
  - Am 15.11.2013 um 17 Uhr ist LIP.
  - Im MAR 4.063 und MAR 4.064.
  - Jeder ist willkommen.
  - Um Anmeldung wird gebeten:
    http://anmeldung.freitagsrunde.org/?event=lip2013-11
  - Wird gemeinsam mit der BeLuG veranstaltet.




More information about the fopen mailing list