[fopen] [Protokoll] Studierendenversammlung der Fakultät IV am 02.07.2014

Kaufi kaufi at mailbox.tu-berlin.de
Thu Jul 3 14:49:08 CEST 2014


Studierendenversammlung am 02.07.14 im HE101 um 14.00 Uhr c.t.
Beginn: 14:15
Ende: 16:00

Auch im Wiki: https://wiki.freitagsrunde.org/Studierendenversammlung/Protokolle/SoSe2014

=============================  Inhalt   =============================

Kurzberichte
Neuigkeiten
Podium
Fragen und Antworten

============================= Protokoll =============================

Kurzberichte
- Es war Tag der Lehre am 26.06.2014 - Prüfungen
   - nächster Tag der Lehre am 05.11.2014
   - https://www.tu-berlin.de/qualitaet/ag_ziethen/massnahmen_und_initiativen/
- Absolventenfeier der Fakultät IV vorr. 05.12.2014

Neuigkeiten
- Neuer Präsident der TU Berlin
   - Christian Thomsen (Physiker)
   - Seit 01.04.2014
   - Ziele:
     - Innovatives Lernen
     - Zulassungsfreie Studiengänge
     - Einführung eines Orientierungsstudiums

- Neue AllgStuPo
   - Link: https://gitlab.tubit.tu-berlin.de/freitagsrunde/lesefassungen/raw/master/AllgStuPO/DE/AllgStuPO.pdf
   - Gültig zum Sommersemester 2014
   - Studierende fühlen sich zum Großteil nicht informiert
   - Fusion vieler Ordnungen zu sogenannten Rahmenordnungen
   - Teil der Systemakkreditierung
     - Akkreditierung: Qualitätssicherung der Studiengänge
       - momentan durch externe Akkreditierungsagenturen
       - Universität strebt an das selbst zu machen, dazu muss die Universität Auflagen erfüllen

   - Portfolioprüfung
     - Werden nach Punktesystem bewertet
       - Einzelne Leistungen werden nicht benotet sondern bepunktet
       - Link: http://www.eecs.tu-berlin.de/menue/service/rechtsvorschriften_dokumente_textvorlagen/

   - Berliner Hochschulgesetz
     - Steht über AllgStuPO
     - §33 (2) BerlHG
     - Sieht vor, dass 25% der Module nicht benotet werden
       - Zur Zeit im Master WI wie folgt interpretiert:
         - Noten dürfen mit Gewicht 0 in die Endnote eingehen
         - Noten sollen trotzdem auf dem Zeugnis erscheinen
       - Betroffene Module/Modulgruppen =====
         - Projekte & Praktika werden oft nicht benotet
         - Analysis I geht nicht in die Gesamtnote ein
         - Wahlbereich geht nicht in die Gesamtnote ein

   - Umstellungen in den Studiengängen
     - Anpassungen an BerlHG und AllgStuPO
     - Umstellung in ET und TI von 7+3 Semestern zu 6+4
     - Reorganisation von IN (und eventuell WI)
     - Neuer Studiengang Medieninformatik B.Sc.
     - Ziele
       - Durchlässigkeit in den ersten Semestern
         - damit nach Interesse noch gewechselt werden kann
     - Zeitplan
       - Neue Ordnungen veröffentlicht (damit in Kraft)
         - Link: http://www.tu-berlin.de/fileadmin/ref23/AMBl_TU/AMBl_TU_2014/Nr._06_vom_13.06.2014.pdf
         - Technische Informatik (B.Sc.) S. 51 - 57 (PDF S.  4 - 10)
           Elektrotechnik (B.Sc.)        S. 58 - 64 (PDF S. 11 - 16)
           Informatik (B.Sc.)            S. 64 - 70 (PDF S. 17 - 23)
       - Start zum WiSe 2014/2015
       - Für die Jahre 2015/2016:
         -  überarbeiteter Bachelor Wirtschaftsinformatik
         - Anpassung von Analysis I und II für Ingenieurwissenschaften
         - neue Master ET/TI/IN/(WI)
     - Grundsätze
       - Ziel: Möglichst viele aktuell Zweitsemester zum Wechsel in die neuen Ordnungen motivieren
       - Modulangebot ab WiSe 14/15:
         - Neuer Bachelor 1. Sem, neuer Bachelor 3. Sem und alter Bachelor,
           dieser jedoch nur noch punktuell
       - Es gibt relativ "großzügige" Äquivalenzregelungen
         - Sowohl von alter in neue Ordnung, als auch neue in alte Ordnung
         - zuständig sind die Prüfungsausschüsse der jeweiligen Studiengänge
         - Probleme
           - LP Zahlen passen häufig nicht zusammen
           - Inhaltliche Passung manchmal nur schwer herstellbar
             - Anm.: Anrechnung werden laut Bologna-Prozess nach __Kompetenzen__ vorgenommen
       - Information zum Wechsel
         - postalisch, ca. August 2014
         - e-Angebote
         - Begleitung durch zuständige Studienberatungen
       - Wechsel
         - mit der Anmeldung des ersten Moduls zum WS 14/15 muss entschieden werden,
           ob man in der alten PO bleiben oder in die Neue wechseln möchte
           - Entgegen dem Text in den neuen Studien- & Prüfungsordnungen
           - Frage: Gibt es die Garantie, dass Entscheidung erst im WiSe 14/15 fällig ist
                    und nicht zufällig bei Modulprüfungsanmeldung in diesem Semester?
           - Antwort: Garantie kann nicht ausgesprochen werden, es wird aber davon ausgegangen,
                      dass Entscheidung erst im WiSe 14/15 gefällt werden muss
             - Die "Ummeldung" ist ein separater Vorgang und hat mit der jeweiligen
               Modulanmeldung so erstmal nicht zu tun
*                                                                            *
* Bitte bei Fakultät oder Freitagsrunde melden, wenn etwas anderes passiert, *
* das kann zu Beginn noch relativ leicht "geheilt" werden                    *
*                                                                            *
           - Studienverlaufspläne
             - Informatik auffällige Änderungen:
               - Die Anwedungsfächer sind nicht mehr explizit enthalten
                 - gehen in den Wahlbereich ein
                 - das Angebot bleibt erhalten und wird auch weiterentwickelt
               - Die Zyklen (TheGI, TechGI) verschieben sich um ein Semester nach vorn
                 - die vormals ersten Module sind im Wahlpflichtbereich enthalten und
                   können angerechnet werden
                   - bei MPGI gibt es auch LP-mäßige Änderungen, hier ist noch nicht
                     ganz klar, wie damit umgegangen wird
               - Was ist mit Analysis II für Ingenieurwissenschaften?
                 - dieses Modul ist nicht mehr im Pflichtbereich enthalten
                 - es kann aber für Diskrete Mathematik angerechnet werden

           - Elektrotechnik auffällige Änderungen:
             - Was ist Analysis II B für Ingenierwissenschaften?
               - eine verkürzte Version von Ana II (es werden Themen am Ende weg gelassen)
             -  Was ist mit dem Betriebspraktikum?
               - das Betriebspraktikum ist nicht mehr notwendig
               - wird aber nach wie vor empfohlen

           - Technische Informatik
             - Was ist mit dem Betriebspraktikum?
               - das Betriebspraktikum ist nicht mehr notwendig
               - wird aber nach wie vor empfohlen
         
         - Stand
           - Es wird hart an den Übergängen in die neuen Ordnungen gearbeitet
           - Übergang kann nicht gleichermaßen gerecht gestaltet werden
           - Es wird um konstruktiven und respektvollen Umgang gebeten

Podium
- Moderation: Uwe Nestmann (Studiendekan)
- Marcel - Studienfachberater Informatik/Wirtschaftsinformatik
- Sedat - Vertreter der Fachmentoren
- Tim - Vorsitzender der Ausbildungskommission/Mitglied im Fakultätsrat
- Hanna Wesner - Referentin für Studium und Lehre
- Sibylle Dieckerhoff - Studiengangsbeauftragte Elektrotechnik B.Sc.
                         stellv. Vorsitzende der Ausbildungskommission
- Clemens Gühmann - Mitglied im Fakultätsrat


======================== Fragen und Antworten =======================


Druckfehler in den Ordnungen?
- ja, muss nochmal durch die Gremien

Wann sollen Äquivalenzregelungen öffentlich werden?
- Ende August, werden mit dem Informationsschreiben versendet

Wie soll man sich entscheiden? (QISPOS, Referat Prüfungen)
- Formular vorbereitet, Referat Prüfungen hat noch nicht auf Anfrage reagiert,
   bindende Anmeldung zur nächsten Prüfung WS 14/15

TI: Wenn ich durch TET komplett durchfalle?
- Die Entscheidung ist noch nicht klar.

Ist die Enscheidung wirklich unwiderruflich?
- Kann man sich exmatrikulieren und neu einschreiben?
   - Man kann sich (theoretisch) exmatrikulieren und neu einschreiben und somit das "unwiderruflich" umgehen

Wechsel zum Wintersemester (TI -> IN), in welche Ordnung?
- Nur noch in die neue Ordnung möglich

Was passiert, wenn ich in den neuen Bachelor wechsle, wird der neue Master dann schon angeboten?
(6+4) Was mache ich wenn ich nach der alten StuPO studiere und zu lange brauche?
- Bei 7-semestrigen zum 4-semestrigen gibt es Anerkennung. Bei 6-semestrigen zum 3-semestrigen gibt es Auflagen.

Wie lange wird es den 3-semestrigen Master (TI/ET) noch geben?
- Die Überarbeitung beginnt jetzt.
- der 3 semestrige soll noch ca. 1 Jahr angeboten werden <-- abwarten

Wahlbereich/altes Anwendungsfach wird mit Gewicht null gewertet (auch schon absolvierte Module)?
- Das Anwendungsfach behält die Note geht aber mit Gewicht null in die Gesamtnote ein

Tutor für MPGI: Warum C im 1. Semester? Wie kam diese Entscheidung zustande?
- Es gibt einen guten Grund: Für "Rechnerorganisation" (nun 1. Semester, "altes" TechGI 2)
   wird eine gewisse Basis in C vorausgesetzt

ET: Projektorientiertes Praktikum: Ist das das Projektlabor?
- Enthält Inhalte des Projektlabor + Gdlg. Bauelemente
- Hat die Struktur des Projektlabors

Wann finden Module statt, die im Studienverlaufsplan später kommen?
- Kohortenweise, also dann, wenn sie laut Verlaufsplan 'rankommen

MPGI1: Funktionale Programmierung: Wo kommt diese hin?
- in das Modul Softwaretechnik und Programmierparadigmen

Digitale Systeme: Warum 4. Semester, wenn es doch Grundlage für vieles im technischen Zyklus ist?
- Anteile werden früher eingebaut, andere Bereiche weniger ausführlich behandelt

Wie werden Leistungspunkte abgebildet?
- Wird in den Äquivalenzregelungen festgelegt
   - LP können verloren gehen oder hinzukommen

Was passiert mit dem Fachgbiet Übersetzerbau (ÜBB)?
- Existiert noch bis mindestens Ende März 2015
   - danach vllt. Fachgebiet für Software Engineering?

Werden alte Module noch angeboten?
- Eher nicht
   - aber die neuen Module können gewählt werden (sofern äquivalent oder Wahlpflicht)
   - ähnliche Regelung, wie bei Diplom/Magister-Studierenden

Beziehen sich die Äquivalenzlisten auch auf erbrachte Hausaufgabenkriterien?
- Nein
   - Modulverantwortlichen obliegt die Pflicht, diese Hausaufgaben anzuerkennen oder eben nicht
     - Je nachdem müssen Kriterien auch wiederholt werden

TechGI Module "verrutschen" um ein Semester, wann findet der Tausch statt?
- TechGI 4 wird wohl im WiSe 14/15 angeboten werden, TechGI 3 dann im SoSe 15
   - Nach alter Ordnung: einfach in verkehrter Reihenfolge belegen

Anerkennungprozedere
- Soll halbautomatisiert passieren
   - Referat Prüfungen erhält Liste und bildet (halb)automatisch ab
   - Einzelfälle werden über den zuständigen Prüfungsausschuss abgewickelt

Wie wird mit Menschen nach dem 1. Prüfungsversuch umgegangen?
- Unklar, was passieren wird
- Gilt auch für weitere ausstehende Prüfungen
- Es soll eventuell in dem Schreiben im August/September Informationen geben

Alte Studienordnung, aber neue Module belegen?
- Liste ist äquivalent, bedeutet: In beide Richtungen gültig

Überarbeitung Elektrotechnik für Lehramtsstudierende
- Ist gerade in Arbeit

Weiterführende Äquivalenz für Wissenschaftliches Rechnen <=> MPGI 4 (Praxis der Progammierung) <=> PROG 2?
- Diese beiden Module sind definitiv äquivalent (Stand heute -- kann sich noch ändern!)

Verschiebungen bei Modulgruppen
- "Leere" Semester
    - Hat Auswirkungen für bspw. BAFöG-Empfänger*innen
- Individuelle Lösung mit Studienberatung, ggf. Prüfungsausschuss, ggf. BAFöG-Beauftragten

C-Einführung im ersten Semester: Wird bei TechGI 3 schon C vorrausgesetzt?
- aka C-Kurs der Freitagsrunde
- C-Kurs der Freitagsrunde wird nun von der Fakultät durchgeführt,
   in dem sich auch die Freitagsrunde einbringt.
   -  Findet in den ersten zwei Vorlesungswochen statt
   - Es gibt Videomitschnitte vom Freitagsrunden C-Kurs
     - Link: http://wiki.freitagsrunde.org/Ckurs2010

Wenn ich bei einem E-Technik-Modul durchfalle, kann ich dann noch TI Studieren?
- Ja, aber nur, wenn das Modul in der TI nicht vorkommt. Wenn das selbe Modul in der TI
   belegt werden muss (Beispiel GlET), dann geht das nicht.

Bei Wechsel mit Fehlversuch muss eine Prüfung mit komplett anderem Inhalt abgelegt werden.
Gilt der Fehlversuch trotzdem?
- Ja, der Versuch zählt trotzdem

An wen kann ich mich wenden, wenn ich konstruktive Anmerkungen oder Probleme habe?
- Freitagsrunde
   - Freitags, 14 Uhr, MAR 0.005
   - Link: http://freitagsrunde.org/
   - Mail: info at freitagsrunde.org
- Ausbildungskommission

Faustregel
- Wenn das Ende in Sicht ist -- nicht wechseln.
- Befindet man sich im 2. oder 4. Semester, sollte man ernsthaft überlegen, zu wechseln

ET: Was ist mit dem Studium Generale?
- Heißt jetzt Wahlbereich
   - weil mit Studium Generale eigentlich ein Orientierungsstudium
     gemeint ist (bspw. MINTgrün)

WI: Kluft zwischen PROG 1 und PROG 2
- Kritik kann z.B. auf der Lehrkonferenz geäußert werden
- Uwe Nestmann hat sich mit zwei Studierenden zusammengesetzt und Ergebnisse
   des Gesprächs an den Modulverantwortlichen weitergegeben.

Wann sollen die neuen Masterstudiengänge vorgestellt werden?
- Wintersemester 15/16 soll es losgehen
- Modulkataloge werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben

Haben die LP Einfluss auf die Gewichtung?
- Ja, Ausnahmen müssen begründet werden (bspw. Gewichtung mit null)

Wie werden die MPGI-Module LP-mäßig abgebildet?
- geht nicht in diesem Zyklus -- drei LP Verlust
- aber andere Module geben dafür mehr LP

Abkürzungen
   AllgStuPO - Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung
   BerlHG - Berliner Hochschulgesetz
   ECTS - European Credit Transfer System
   ET - Elektrotechnik
   IN/I/Inf - Informatik
   LP - Leistungspunkte nach ECTS
   Sem. - Semester
   TI - Technische Informatik
   WI - Wirtschaftsinformatik
   WiSe - Wintersemester
   SoSe - Sommersemester
   GlET - Grundlagen der Elektrotechnik (Modul im 1. Semester)



More information about the fopen mailing list