[fopen] Protokoll (13. März 2015) der Freitagsrundensitzung

nhat at freitagsrunde.org nhat at freitagsrunde.org
Mon Mar 16 12:24:59 CET 2015


Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/13._März_2015

Organisatorisches
- Anwesende: 4+
- Beginn: 14:00 Uhr


=============================== Themenliste 
================================
Fakultät: Gremien
- Bericht: Ausbildungskommission (AK) vom 11.03.
- Fakultätsrat (FKR) 18.03.

Unipolitik: Themen
- Einsicht in Prüfungen
- Ini-Koordination


=============================== Protokoll 
==================================
Fakultät: Gremien
- Bericht: Ausbildungskommission (AK) vom 11.03.
   - Studien- und Prüfungsordnung (StuPO) Wirtschaftsinformatik (WiInf)
     wurde von Prof. Tai vorgestellt und diskutiert
     - bisher genau ein Abschluss in WiInf unter der geltenden Ordnung
     - Analysis 1 und Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften jetzt 
für
       die WiInfs
     - Unbenotete Module < 25% (§ 33 (2) BerlHG9:
       - 12 LP Mathemodul, Programmierprojekt,
       - Wirtschaftsprivatrecht und der
       - Wahlbereich sind 36-39LP, müssten 45LP sein
       - Kommission hat kein weiteres sinnvolles Modul gefunden, es gibt
         jedoch auch keine anderen guten Maßnahmen den Prüfungsdruck
         zu reduzieren
       - Empfehlung der AK: Auffüllen bis zu 45LP mit den schlechtest
         bewerteten Modulen
     - Vorschlag: Wechsel in die neue Ordnung jederzeit bis zum Auslaufen 
der
       alten Ordnung
     - möchten wir auch bei anderen Ordnungen
     - Beschluss dazu im Fakultätsrat (FKR)
   - Zwei neue Partnerprogramme wurden vorgestellt: University of 
Virginia,
     Universität Lublijana
     - Beschluss dazu im FKR
   - Langzeit-Themen (Langzeit-TO) festgelegt:
     - Plagiate,
     - Gruppenarbeit und die
     - Mischung von beidem
     - zu Gruppenarbeit soll es eine Unterkommission (UK) geben
   - aktueller Stand der UK Mentoringprogramm
     - -- alles vorläufig --
     - Professorales Mentoring läuft nicht, wenig passende Themen gerade 
zu
       Studienbeginn
     - neues Programm wird nach Phasen aufgeteilt
     - in Einführungsphase wird studentisches Mentoring, Finanzierung 
unklar
     - Wissenschaftliches Arbeiten und Tools in Mentoringprogramm, ist 
aber
       eigentlich Aufgabe der Studiengänge selbst, das Angebot sollte 
nicht
       als Anlass genutzt werden diese Inhalte (noch weiter) aus den
       Studiengänge rauszunehmen

- Fakultätsrat (FKR) 18.03.
   - letzte reguläre Sitzung des alten FKR
   - erste (konstituierende) Sitzung des neuen FKR


Unipolitik: Themen
- Einsicht in Prüfungen
   - Kann man auf andere Einsichtstermine bestehen, wenn man verhindert 
ist,
     besonders bei Begründung?
   - Ja, kann man. In den meisten Fällen ermöglichen die Fachgebiete auch
     Ersatztermine.
     - ansonsten kann eine Einsicht durch ein Gegenvorstellungsverfahren
       (§ 48 AllgStuPO) erzwungen werden, ist für das Fachgebiet deutlich
       aufwändiger...

- Ini-Koordination
   - Gast aus der Mathe-Ini
   - kaum Kommunikation zwischen den inis
   - Mathe-Ini will Einführung ausbauen (bisher nur Frühstück)
   - Programm soll vorher mitgeschickt werden (mit Immabescheinigung) und 
Ini
     vorstellen
   - wichtiges Ziel:
     - Erklären was Inis sind außer Räume mit günstigen Getränken und
       Altklausuren
     - Möglichkeiten der Unipolitik bekannt machen
     - verschiedene Leute angesprochen wegen Umsetzung, zentral oder
       dezentral
   - dazu: Initratsch zum Austausch über bisherige Aktivitäten und
     Kontaktmöglichkeiten
     - damit auch Kommunikation zwischen den Inis anregen, mit 
regelmäßigen
       Treffen an Einführung weiterarbeiten
   - wie bekommen wir mehr Studis dazu sich zu engagieren, und wenn es
     erst einmal nur die Wahlbeteiligung ist



More information about the fopen mailing list