[fopen] Protokoll (22. Mai 2015) der Freitagsrundensitzung
nhat at freitagsrunde.org
nhat at freitagsrunde.org
Mon May 25 00:22:30 CEST 2015
Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/22._Mai_2015
Organisatorisches
- Anwesende: 11
- Beginn: 14:30 Uhr
#### Towel Day Edition ####
=============================== Themenliste
================================
Fakultät: Gremien
- Bericht: FaBeLn- & MVen-Treffen vom 13.05.2015
- Bericht: Prüfungsausschuss EIT-ICT Innovation vom 22.05.2015
Unipolitik: Themen
- Bericht: Treffen Studi-Ausweis mit NFC-Chip vom 13.05.2015
- Offener Brief des AStAs und der Inis zur Raumpolitik an der TU Berlin
Unipolitik: Gremien
- LSK möchte Mitglieder einsetzen
- Bericht: Akademischer Senat vom 13.05.2015
=============================== Protokoll
==================================
Fakultät: Gremien
- Bericht: FaBeLn- & MVen-Treffen vom 13.05.2015
- im FKR wurde zu unserer Porfolio-Vorlage ja kein Beschluss gefasst
- wird im nächsten FKR eingebracht
- beim Treffen sollte das Papier erläutert werden und für die neue
Modulüberarbeitung vorbereitet werden
- HowTo wurde vorgestellt, sowie das Beispielmodul
- Fokus: Sinnvolle Modulreview durch die zuständigen Gremien möglich
und
so viel Transparenz wie möglich
- Es gab wenig Feedback aber, dass das Dokument zu sehr vorschreiben
und
mehr einschränken würde, als es die AllgStuPO vorgibt
- was bei der momentanen Auslegung durch die Abteilung I (I-SIS und
I-B)
wohl eher ein Trugschluss ist und eher darauf zurückzuführen ist,
dass
Studierende sich nicht (offiziell) darüber beschweren und es
deshalb
nicht auffällt.
- Bericht: Prüfungsausschuss EIT-ICT Innovation vom 22.05.2015
- EIT-ICT hat wieder Prof. Möller als Vorsitzenden
- Schwerpunkt "Security & Privacy" wird eingestellt zugunsten des
Schwerpunkts "Big Data Science"
- Studium hat verpflichtendes Praktikum, laut StuPO parallel zur
Masterarbeit,aber:
- EIT möchte, dass alle Studis in Regelstudienzeit fertig werden
- Thema der Unterschriften in Prüfungen ist wahrgenommen worden und
soll
in die Runde der Prüfungsausschuss-Vorsitzenden getragen werden.
getragen
Unipolitik: Themen
- Bericht: Treffen Studi-Ausweis mit NFC-Chip vom 13.05.2015
- tubIT hat den Vorschlag zu NFC-Chips gemacht, da aktuelle
Studi-Ticket-Situation nicht toll ist:
- der VBB möchte keine Sticker mehr
- Studis möchten keine zwei Dokumente mitnehmen
- Der AStA möchte keine NFC-Chips mit persönlichen Daten in den
Studi-Ausweisen
- Diese sind nach aktuellem Stand: Erster und letzter Buchstabe des
Namens und die Anzahl an Buchstaben dazwischen sowie Geburtsjahr
und
Seriennummer
- Begründung: Daten können unbemerkt ausgelesen werden,
theoretisch
sind Personen so trackbar.
- Weiteres Manko: Dem Ausweis sieht mensch nicht an, ob er gültig
ist.
- Wir haben ganz schön lange darüber geredet
- Es gibt verschiedene Meinungen
- Wir finden, dass der AStA die Diskussion öffentlicher führen
sollte
- Offener Brief des AStAs und der Inis zur Raumpolitik an der TU Berlin
- Es gab einen Offenen Brief an das Präsidium bzgl. der Raumpolitik
- Infos: https://asta.tu-berlin.de/campus-fuer-alle
Unipolitik: Gremien
- Bericht: Akademischer Senat vom 13.05.2015
- Beschluss des Strukturplans sehr merkwürdig
- es wurde eine Protokollnotiz abgegeben, die auch die Bedenken der
anderen Fraktionsmitglieder gut wiedergibt:
http://asta.tu-berlin.de/aktuelles/protokollerkl-rung-zum-strukturplan-2015
- Der ganze Plan ist aber absolut nicht ausgereift
- Weitere Diskussionen werden folgen
- Aktuell steht die Fakultät IV aber ganz gut da
More information about the fopen
mailing list