[fopen] Protokoll der Erstisitzung vom 16. Oktober 2015

Daniel Kaufmann kaufi at freitagsrunde.org
Mon Oct 19 01:32:07 CEST 2015


Organisatorisches
=================

Anwesende: 23
Beginn: 16:30 Uhr
Ende: 18:20 Uhr


Themen
======

* Begrüßung und Vorstellungsrunde
     * Die anwesenden Mitglieder der Freitagsrunde stellen sich vor
     * Erstis nach Studiengang
     * Die Freitagsrunde stellt sich vor

* Feedback zur E-Woche
     * Kleingruppentutorien
     * Erstitüten
     * Erstifrühstück
     * C-Kurs
     * Rechnereinführung

* Überblick über die Gremienarbeit
     * Fakultätsrat (FKR)
         * Qualitätssicherung der Modulbeschreibung (UK QuaSiModu)
         * Mentoring (UK Mentoring)
     * Ausbildungskommission (AK)
     * Prüfungsausschüsse (PA)
     * Studierendenparlament (StuPa)
     * Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
     * Akademischer Senat (AS)
     * Kommission für Studium und Lehre (LSK)

* Berichte aus den Gremien
     * FKR

* Veranstaltungen
     * Linux Install Party (LIP)
     * TechTalk


Protokoll
=========

##  Begrüßung und Vorstellungsrunde

* Die anwesenden Mitglieder der Freitagsrunde stellen sich vor
* Erstis nach Studiengang
     * Informatik B.Sc.: 3
     * Informatik M.Sc.: 1
     * Technische Informatik B.Sc.: 1
     * Wirtschaftinformatik B.Sc.: 4
     * Elektrotechnik M.Sc.: 1
* Die Freitagsrunde stellt sich vor:
     * http://wiki.freitagsrunde.org/Hauptseite
         * http://wiki.freitagsrunde.org/Kontakt
         * http://wiki.freitagsrunde.org/Grundkonsens
         * https://wiki.freitagsrunde.org/Politische_Richtung
         * http://wiki.freitagsrunde.org/Handzeichen
         * http://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle
     * http://docs.freitagsrunde.org/Klausuren/
     * http://pa.freitagsrunde.org/
     * https://gitlab.tubit.tu-berlin.de/groups/freitagsrunde


##  Feedback zur E-Woche

* http://wiki.freitagsrunde.org/Ewoche
     * http://wiki.freitagsrunde.org/Ewoche/Linkliste
     * http://wiki.freitagsrunde.org/Checkliste
* Es ist gut, dass die Enführungsveranstaltungen vorgezogen wurden (+2)
* Es fehlt eine gute Möglichkeit sich untereinander gut kennenzulernen,
   da es so viele Erstsemesterstudierende sind
     * Da sind u.a. auch die Kleingruppentutorien da
     * Beim Erstsemesterfrühstück kann mensch auch Socializen
     * Vielleicht eine Barrunde (Erstistammtisch(e))
    
###  Kleingruppentutorien

* die Gruppengrößen waren sehr unterschiedlich (10 - 100)
* die Einführung in die Softwaresysteme war durchwachsen
     * nächstes Mal eventuell eine Übersicht der Systeme aushändigen
       (oder ins Heft)

###  Erstitüten

* Checkliste war gut/hilfreich
* https://gitlab.tubit.tu-berlin.de/freitagsrunde/e-woche-heft/issues
* https://gitlab.tubit.tu-berlin.de/freitagsrunde/e-woche-checkliste/issues
* Es gab nicht genug Tüten für:
     * Wirtschaftsinformatik B.Sc.,
     * Medieninformatik B.Sc.,
     * Elektrotechnik B.Sc.,
     *Technische Informatik B.Sc.
* Räume waren teilweise falsch ("It's not a bug, it is a feature!" -
                                  man lernt so Leute kennen...)
* Anfangstag mit in den Plan aufnehmen
* Link zur aktuellen Web-Version mit aufnehmen

###  Erstifrühstück

* "Überraschend gut"

### C-Kurs (Blockkurs in "Einführung in die Programmierung")

* es scheinen zu wenig Tutor*inn*en zu sein
* möglicherweise Studis besser in "Anfänger"- und "Fortgeschrittenen"-Gruppen
   unterteilen
* Ergänzungstutorien für Leute mit Anfangsschwierigkeiten

### Rechnereinführung

* SVN ist noch zu unverständlich (--> C-Kurs?)
* https://gitlab.tubit.tu-berlin.de/m.rost/rechnereinfuehrung/issues (FG INET,
   aktuelle Version)
* https://gitlab.tubit.tu-berlin.de/freitagsrunde/rechnereinfuehrung/issues
     * Nebenprojekt: https://gitlab.tubit.tu-berlin.de/freitagsrunde/Cheatsheets
* Besseren Überblick über die Räume und den Leistungsumfang der Rechner


##  Überblick über die Gremienarbeit (erst Fakultät dann Uni)

* http://wiki.freitagsrunde.org/Mitglieder_in_den_Gremien

###  Fakultätsrat (FKR, gesetzlich auch Fachbereichsrat)

* http://www.eecs.tu-berlin.de/menue/einrichtungen/gremien/fakultaetsrat/
* 7 Hochschullehrende (HL), 2 wissenschaftlich Mitarbeitende (WiMi),
   2 sonstig Mitarbeitende (SoMi), 2 Studierende (Stud)

#### Unterkommissionen
         * Qualitätssicherung der Modulbeschreibung (UK QuaSiModu)
         * Mentoring (UK Mentoring)

* Mitglieder werden für 2 Jahre gewählt

###  Ausbildungskommission (AK, an der FU ABK)

* http://www.eecs.tu-berlin.de/ausbildungskommission/v-menue/ausbildungskommission/
* 6 Stud, 3 WiMi, 3 HL
* Mitglieder werden für in der Regel 2 Jahre von den studentischen FKR-Mitgliedern
   benannt

###  Prüfungsausschüsse

* 3 HL, 1 WiMi, 1 Stud

### Studierendenparlament (StuPa)

* http://www.stupa.tu-berlin.de/
* wird jährlich gewählt, 60 Studierende (diese Legislatur effektiv 55)

###  Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

* https://asta.tu-berlin.de/

### Akademischer Senat (AS, "FKR auf Universitätsebene")

* https://www.tu-berlin.de/asv/menue/gremien/akademischer_senat/
* 13 HL, 4 WiMi, 4 SoMi, 4 Stud

###  Kommission für Studium und Lehre (SLK, "AK auf Universitätsebene")

* https://www.tu-berlin.de/asv/menue/gremien/kommissionen_des_as/kommission_fuer_lehre_und_studium/
* 5 Stud, 2 HL, 2 WiMi, 1 SoMi


##  Berichte aus Gremien

###  FKR

* Es werden momentan (über eine "rechtliche Krücke") WiMi zu Prüfern ernannt
     * Nicht ganz unstrittig


##  Veranstaltungen

### Linux Install Party (LIP)

* http://wiki.freitagsrunde.org/LIP
* 6.11.2015 ab 17 Uhr im MAR
* Wir helfen euch beim Installieren und ersten Einrichtung von Linux
* **Macht bitte vorher Backups!**

### TechTalk zum Thema Git am 13.11.2015

* https://wiki.freitagsrunde.org/TechTalks
* Git ist eine Versionsverwaltungssoftware
     * https://de.wikipedia.org/wiki/Git




More information about the fopen mailing list