[fopen] Protokoll (22. April 2016) der Freitagsrundensitzung

nhat at freitagsrunde.org nhat at freitagsrunde.org
Mon Apr 25 02:05:46 CEST 2016


Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/22._April_2016

Organisatorisches
- Anwesende: 17
- Beginn: 14:28 Uhr


=============================== Themenliste 
================================
Fakultät: Gremien
- Bericht: Fakultätsrat (FKR) vom 20. April

Fakultät: Themen
- Verschwiegenheitserklärungen in Lehrveranstaltungen
- Ausländer- und Frauenfeindlichkeit an der Fakultät

Universität: Gremien
- Akademischer Senat (AS) am 27. April
- Studierendenparlament (StuPa) am 10. Mai

Veranstaltungen
- Bericht: Masterstammtisch


=============================== Protokoll 
==================================
Fakultät: Gremien
- Bericht: Fakultätsrat (FKR) vom 20. April
   - Wir haben das Thema "Non-Disclosure-Agreement im Pflichtmodul 
'Venture
     Campus'" auf die TO gebracht
   - Unsere Anfragen aus dem letzten FKR wurden teilweise bereits 
beantwortet
     bzw. sind in Bearbeitung und sollten im nächsten FKR beantwortet 
werden
     - Thema Teilnehmendenbegrenzungen in Pflichtmodulen: dauert noch, 
ist in
       Arbeit
   - Die (nun final?) überarbeitete StuPO und ZZO für den 
Master-Studiengang
     ICT Innovation war erneut im FKR
     - Die Punkte, die wir in AK und FKR und (die LSK ebenfalls) 
angemerkt
       hatten, wurden relativ weitesgehend eingearbeitet
     - Jedoch enthielten die vorliegenden Ordnungen noch grundlegendere,
       prinzipiell jedoch redaktionelle, "Flaws"
     - Im FKR haben wir unsere Liste an Änderungsvorschlägen vorgestellt 
und
       die StuPO und ZZO wurden anschließend inklusive unserer 
Anmerkungen
       beschlossen
   - Non-Disclosure-Agreement im Pflichtmodul 'Venture Campus'
     - Reines Diskussionsthema, kein vorschneller Beschluss
     - Grundsätzlich: Ablehnung von NDAs in Pflichtmodulen, sogar eher 
hin zu
       gänzlicher Ablehnung von NDAs in Modulen
     - Es wird schnell das Gespräch mit dem Modulverantwortlichen 
gesucht,
       um Hintergründe zu erfahren
     - Danach wird dem FKR berichtet und das Thema wird dann weiter 
behandelt
   - Mittelvergabe 2016
     - Wurde nach Modell der letzten Jahre beschlossen
     - Immer ein kontroverses Thema
     - Generell sollen Fachgebiete der Fakultät weniger Rücklagen bilden,
       da die Fakultät IV sonst universitätsweit als zu reich da steht


Fakultät: Themen
- Verschwiegenheitserklärungen (Non-Disclosure-Agreements, NDA) in
   Lehrveranstaltungen
   - Im ICT-Pflichtmodul "Venture Campus" wurde vor Beginn der
     Lehrveranstaltung von den Studierenden verlangt, ein NDA zu
     unterschreiben, um teilnehmen zu dürfen
   - Wir raten dringend davon ab, solche NDAs zu unterschreiben!
     - Es gibt laut AllgStuPO keine Rechtsgrundlage, die Teilnahme an 
einer
       Lehrveranstaltung auf diese Art einzuschränken
   - Ein solcher Fall wurde von uns in den FKR getragen
   - Wir werden das Thema weiterverfolgen
   - Im konkreten Fall "Venture Campus" wurde der Studien-Info-Service
     (I-SIS, Ansprechstelle für studienbezogene rechtliche Themen an der 
TU)
     informiert, der das NDA prinzipiell ablehnt

- Ausländer- und Frauenfeindlichkeit an der Fakultät
   - Es gab im FKR einen Bericht eines Professors über rassistische Mails 
von
     unbekannt gegen eine Mitarbeiterin seines Fachgebiets
   - Selbstverständlich wurden die verfügbaren rechtlichen Schritte
     eingeleitet, leider unbefriedigend
   - Was kann man tun? Wie wird es in anderen Fachgebieten wahrgenommen?
   - Bericht, dass es auch in anderen Fachgebieten bereits ausländer- und
     frauenfeindliche Vorfälle gab
   - Diskussion darüber, was unternommen werden kann
     - Einigkeit, dass keine vorschnellen Schritte eingeleitet werden 
sollen
   - Selbstverständlich steht der Fakultätsrat klar hinter den 
Mitarbeitenden
     der Fakultät und verurteilt ausländer- und frauenfeindliche 
Anfeindungen
     klar
   - Idee: Tutorinnen- und Tutorenschulungen zur Sensibilisierung dieser
     Themen, sodass überhaupt erst keine Toleranz für solche Anfeidungen
     entsteht
     - Generell sehen wir eine Schulung als sinnvoll an
   - Idee: Über die Universität ein Statement herausbringen, dass solch
     ausländer- und frauenfeindliche Anfeindungen nicht toleriert werden
     - Muss vorsichtig und sorgfältig behandelt werden
     - Grundsätzlich kann solch ein Statement Betroffenen den Rücken 
stärken
       und auch nach außen wirken
   - An die Lesenden: Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr von bereits
     ausländer- oder frauenfeindliche Situationen in Lehrveranstaltungen 
oder
     auf dem Campus erlebt?
     - Schreibt uns anonym via 
https://www.freitagsrunde.org/~florian/feedback.php


Universität: Gremien
- Akademischer Senat (AS) am 27. April
   - Themen werden sein:
     - Viele Fakultäten haben neue Frauenförderpläne eingereicht
       - Fakultät IV fehlt scheinbar noch
     - Mitglieder für den ZEMS-Beirat werden gewählt werden
       - Kontroverses Thema!
     - Stellvertretender Vorsitz der LSK wird bekannt gegeben
       - WOHOOO! :)
     - Rat für Nachhaltigkeit: Externe Mitglieder werden bekannt gegeben
     - StuPO und ZZO für ICT-Masterstudiengang sind auch Thema
     - Einige neue Professuren sind Thema
     - Erneute Grundsatzdiskussion über kleine Studiengänge

- Studierendenparlament (StuPa) am 10. Mai
   - Einladung: 
http://www.stupa.tu-berlin.de/fileadmin/ref23_stupa/Einladungen_XXXVI/Einladung_6.ordentliche_Sitzung.pdf
   - Interessante Tagesordnungspunkte (TOP)
     - TOP 6: Resolution zu den Verhandlungen über den studentischen
       Tarifvertrag
     - TOP 7: Änderung der Satzung der Studierendenschaft
     - TOP 8: Entlastung des Haushalts des Haushaltsjahrs 2014/15

Veranstaltungen
- Bericht: Masterstammtisch
   - Es war schön!
   - Menschen waren da
   - Biere wurden getrunken
   - Es wurden scheinbar nicht in allen Studiengängen Campusführungen
     durchgeführt
     - Das ist schade und sollte nicht passieren
     - Nächstes Sommersemester sollte das besser laufen!
   - Man könnte sich mal überlegen, ob es ein Master-Ersti-Frühstück 
geben
     sollte



More information about the fopen mailing list