[fopen] Protokoll (23. September 2016) der Freitagsrundensitzung
Daniel Kaufmann
kaufi at freitagsrunde.org
Fri Sep 30 14:00:27 CEST 2016
Dieses Protokoll ist auch im Wiki der Freitagsrunde verfügbar:
https://wiki.freitagsrunde.org/Protokolle/Freitagsrunde/23._September_2016
Organisatorisches
- Anwesende: 13
- Beginn: 14:37 Uhr
=============================== Themenliste ================================
Fakultät: Gremien
- Bericht: Unterkommission Qualitätssicherung Modulbeschreibungen (UK
QuaSiModu) vom 21. September
- Bericht: Fakultätsrat (FKR) vom 21. September
Universität: Themen
- Bericht: Runder Tisch Campusmanagement 19. September
- Bericht: SLM Lenkungskreis (Student Lifecycle Management)
Veranstaltungen
- Linux-Install-Party (LIP)
- TechTalks im kommenden Wintersemester
=============================== Protokoll ==================================
Fakultät: Gremien
- Bericht: Unterkommission Qualitätssicherung Modulbeschreibungen (UK QuaSiModu) vom 21. September
- Selbstverständlich ging es wieder um die Modulaktualisierung, dieses
Mal für Zeitraum SoSe 2017 & WiSe 2017/2018
- Wieder knapp mit Zeit
- Wir hatten MODULIST als Reviewsystem vorbereitet, dieses werden wir aber
in der offiziellen Modulaktualisierung nun nicht nutzen
- Sondern es soll langfristig ab ca. Anfang 2017 als Tool eingesetzt
werden, inhaltliches Feedback zu allen Modulen der Fakultät zu geben
- https://github.com/freitagsrunde/modulist
- Die nun startende Modulaktualisierung wird von uns durch eine längere
Liste von an uns gegebene Mängel geprüft werden
- Da wir einen Modulcrawler für das Modultransfersystem (MTS) haben,
werden wir diese Tests zu jedem Zeitpunkt automatisiert durchführen
können
- Wir werden den ersten Durchlauf dieser Tests vor offiziellem Aufruf zur
Modulaktualisierung durchführen, um dieses Feedback mit dem Aufruf zur
Aktualisierung zu verschicken
- Ab hoffentlich Anfang nächsten Jahres würden wir uns wünschen, eine
ständigere Modulaktualisierung auf Basis von MODULIST außerhalb dieser
Fristen zu machen
- Bericht: Fakultätsrat (FKR) vom 21. September
- Es war eine volle Sitzung, da Sommerpause zwischen dieser und letzter
Sitzung
- Einstein-Stiftung wurde offiziell gegründet
- http://be-digital.berlin/jobs/
- Das Papier zu Prüfungsberechtigungen wurde bis auf den Punkt
"Abschlussarbeiten" beschlossen
- Der Abschnitt "Abschlussarbeiten" wird noch mal überarbeitet und
nachgereicht, sodass das im nächsten FKR beschlossen werden kann
- Link zum Dokument:
https://www.eecs.tu-berlin.de/fileadmin/f4/fkIV_tub-netz/fkr151617/anlagen/fkr17-Anlage1b_.pdf
- Beachtet, dass der Abschnitt "Abschlussarbeiten" noch nicht
beschlossen wurde!
- Gemeinsame Kommission mit Entscheidungsbefugnis Medieninformatik (GKmE MI) wurde aktualisiert
- Wir hätten uns ein Stellvertreter*innen-Prinzip für die per
Rotationsprinzip vergebenen Sitze gewünscht
- Leider rechtlich nicht möglich
- UK Master Information Systems Engineering wurde eingesetzt
- Die Kurse für den Amateurfunk wurden wieder beschlossen und
ausgestattet
- Für die kommenden sechs Digitalisierungsprofessuren wurden zwei BKen
eingesetzt
- Wir haben klar gemacht, dass auch diese zwei BKen die Termine für die
einzelnen BKen klar bekannt machen müssen, sodass wir Sitze
auswechseln können
- An alle, die mitmachen wollen, es geht bald los, wir schicken noch
Infos
- Die Suche für die Nachfolge von Prof. Wolisz wurde gestartet
- Die Agreements für die 5 Programme der ICT Master School werden aktuell
überarbeitet
- Eines dieser Programme lag in Draft-Form vor und sollte beschlossen
werden
- Fanden wir nicht gut
- Kompromiss des FKRs: Sobald der letzte Stand des vorgelegten
Agreements vorliegt, wird Feedback eingeholt und wenn das nicht
bedenklich ist, wird es beschlossen
- Ansonsten geht es in den nächsten FKR
Universität: Themen
- Bericht: Runder Tisch Campusmanagement 19. September
- Es waren da:
- Kanzlerin an ihrem letzten Arbeitstag
- Vizepräsidenten 1 und 2 (VP1, VP 2)
- SLM-Menschen
- 5 Leute haben Fragen gestellt
- Physiker werden auf das SLM-System übertragen
- Dafür gibt es keine Backups außerhalb des SLM-Systems
- Ein Backupsystem ist "momentan denkbar"
- Es wird ein Q&A mit den Physiker*innen geben nach Einführung und
Erfahrung mit dem neuen System
- Es wird noch weitere Testläufe mit anderen Studiengängen geben
- Zum 1.1.2018 sollen alle weiteren Studiengänge ins SLM-System
übertragen werden
- VP 2 sagt, dass der Zeitplan momentan gut läuft
- Bibliothek uns Unisport sind nicht ins System integriert
- Da muss sich entsprechend noch was ausgedacht werden
- Bericht: SLM-Lenkungskreis
- Es ist nicht alles fertig, geht aber (gut) voran.
- Am Zeitplan wird festgehalten. Zeitplan:
http://www.campusmanagement.tu-berlin.de/fileadmin/i59_campusmanagement/Grafiken/Zeitplan/Zeitplan_Campusmanagement_2016-09-13.pdf
- Bei Problemen wird die Einführung in den Pilotstudiengängen leicht
verzögert. Dort gibt es fast keine Portfolioprüfungen, so dass dies
keine großen Probleme gibt (hoffentlich).
- Basis der Anwendungen für uns: SAP Fiori Apps und WebDynpro
Anwendungen. Fiori Apps und das Launchpad dazu kann man sich ganz
allgemein unter https://www.sapfioritrial.com/ angucken.
Veranstaltungen
- Linux-Install-Party (LIP) am 28.10.2016
- Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Linux-Install-Party geben
- Dort werden wir euch mit der Unterstützung der [Be]LUG dabei helfen,
Linux auf euren Rechnern zu installieren
- Berliner Linux User Group ([Be]LUG): https://www.belug.de/
- Das ganze findet statt
- am 28.10.2016
- ab 18:00 Uhr
- in den Räumen 4.062, 4.063, 4.064, 4.065 im 4. Stock des
MAR-Gebäudes der TU Berlin
- Bitte macht vorher unbedingt ein vollständiges Backup eures Rechners!
- Um die Menge an Teilnehmer*innen abzuschätzen, bitte wir um
unverbindliche Anmeldung: https://anmeldung.freitagsrunde.org/
- Weitere Informationen findet ihr hier:
https://wiki.freitagsrunde.org/Linux-Install-Party_2016
- TechTalks im kommenden Wintersemester 2016/2017
- Für das Wintersemester 2016/2017 haben wir eine große Anzahl an
TechTalks vorbereitet!
- TechTalk "PaperHive"
- Datum: 04.11.2016
- Beginn: 18 Uhr
- Ort: MAR 0.001
- Info: Das Start-Up PaperHive stellt sich vor, beschreibt ihre
Entstehung und Aspekte des Start-Up-Lebens aus dem wissenschaftlichen
Bereich heraus. https://paperhive.org/
- TechTalk "Shell we begin?"
- Datum: 11.11.2016
- Begin: 18 Uhr
- Ort: MAR 0.002
- Info: Eine Einführung in die Shell. Wiederholung des Talks aus dem
Januar als Anschlussveranstaltung an die Linux-Install-Party.
- TechTalk "Shell we continue?"
- Datum: 25.11.2016
- Beginn: 19 Uhr
- Ort: MAR 0.003
- Info: Zweiter Teil zur Shell. Wiederholung des Talks aus dem Januar
als Anschlussveranstaltung an die Linux-Install-Party.
- TechTalk "How to Unipolitik"
- Datum: 02.12.2016
- Beginn: 18 Uhr
- Ort: MAR 0.002
- Info: Stefan stellt euch vor, woraus die Unipolitik an der TU Berlin
besteht und wie man einen Einstieg bekommt.
- TechTalk "LaTeX - Einführung"
- Datum: 09.12.2016
- Beginn: 18 Uhr
- Ort: MAR 0.003
- Info: Ben wird euch einen Einstieg in das Schriftsatzprogramm LaTeX
geben.
More information about the fopen
mailing list