[fopen] Rückmeldung & Neuer Studierendenausweis | Außerdem [TIL]: Servicebriefkasten der TU Berlin, Technikpool des AStA | Reminder: Lehrkonferenz Automotive Systems, Techtalk Monaden, Erstsemesterbefragung, Prüfungseinsicht, Etherpad-Ende

Kaufi kaufi at freitagsrunde.org
Sun Feb 3 19:14:47 CET 2019


Heyho fOpen,

----

**Inhalt:** Rückmeldung & Neuer Studierendenausweis ⚫ Servicebriefkasten 
der TU Berlin ⚫ Technikpool des AStA ⚫ Lehrkonferenz Automotive Systems 
am 4. Februar ⚫ Techtalk Monaden ⚫ Erstsemesterbefragung ⚫ 
Prüfungseinsicht ⚫ EtherPad-Ende

**Lesezeit:** Nicht ganz 5 Minuten.

----

## Rückmeldung und neuer Studierendenausweis

Die **Frist zur Rückmeldung** zum Sommersemester 2019 endet am **18. 
Februar 2019**. Zur Rückmeldung müssen die Semesterbeiträge rechtzeitig 
überwiesen werden. Das Referat für Zulassung und Immatrikulation 
empfiehlt deshalb, die Überweisung der Beiträge spätestens am **13. 
Februar 2019** zu veranlassen. Wie viel ihr überweisen müsst und ob 
alles geklappt hat, erfahrt ihr im persönlichen TU-Portal unter dem 
Menüpunkt: *Mein Profil > Rückmeldeinformationen*.

**Die Semesterbeiträge müssen überwiesen werden. Eine Barzahlung der 
Semesterbeiträge am Kassenautomaten der TU Berlin oder an der 
Universitätskasse der TU Berlin ist nicht möglich.**

Weitere Informationen zur Rückmeldung, wie die **Bankverbindung** und 
die **Zusammensetzung der Semesterbeiträge** findet ihr unter dem 
[Direktlink 76322](https://www.tu-berlin.de/?id=76322).

Wenn ihr Probleme habt, den Beitrag zum Semesterticket zu bezahlen, 
könnt ihr [einen Zuschuss zum Semesterticket 
beantragen](https://asta.tu-berlin.de/semtix/zuschuss).

Wenn ihr das kommende Semester für mehr als 3 Monate nicht im Bereich 
ABC seid oder ein Urlaubssemester macht, könnt ihr euch [vom 
Semesterticket befreien lassen](https://asta.tu-berlin.de/semtix/befreiung).

**Beachtet die Hinweise zu den Fristen.**

Falls ihr die Rückmeldung bis zum 18. Februar 2019 *verschlafen* habt, 
könnt ihr euch noch bis zum Ende des Semesters (31. März 2019) 
zurückmelden. In diesem Fall kommt noch eine **Strafgebühr von EUR 
19,94** dazu.

### Neuer Studierendenausweis

Die TU Berlin führt zum Sommersemester 2019 einen neuen 
Studierendenausweis ein. Die Beantragung des Ausweises ist unabhängig 
von der Rückmeldung.

https://www.studentcard.tu-berlin.de/

Momentan werden die Studierendenausweise relativ schnell versendet. 
Sicherheitshalber sollte der Ausweis trotzdem so früh wie möglich 
beantragt werden.

### Änderung der Wahloption

Ihr könnt im Rahmen der Rückmeldung über das Campus Center eure 
Wahloption für das folgende Semester ändern. Das ist insbesondere dann 
sinnvoll, wenn auf eurer Studienbescheinigung in der Zeile 
"Wahlberechtigt für:" beim Institut die Nummer 9999 steht.

[Informationen zu den 
Instituten](https://www.eecs.tu-berlin.de/menue/einrichtungen/institute):

| Institutsschlüssel | Institut
|-|-
| 3431 | Institut für Energie- und Automatisierungstechnik
| 3432 | Institut für Hochfrequenz- und Halbleiter-Systemtechnologien
| 3433 | Institut für Telekommunikationssysteme
| 3434 | Institut für Technische Informatik und Mikroelektronik
| 3435 | Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik
| 3436 | Institut für Wirtschaftsinformatik und Quantitative Methoden

----

Nice to know…

## Servicebriefkasten, die Störmeldestelle der TU Berlin

Der Servicebriefkasten ist ein Webportal des Flächenmanagements der TU 
Berlin, über das kaputte Toiletten, kaputte oder fehlende Tische und 
Stühle, kaputte Lichtschalter und Steckdosen, stehende und falsche 
Uhren, kaputte Türschlösser und weitere Störungen, sowie fehlende Seife, 
fehlendes Toilettenpapier, leere Handtuchspender oder fehlende Mülleimer 
gemeldet werden können. Der Servicebriefkasten ist unter

https://cafmweb.tu-berlin.de/CAFM/AM_Servicebriefkasten

erreichbar. Nach einer Meldung werden die Probleme oft sehr schnell behoben.


## Technikpool des AStA

Der Technikpool des AStA bietet eine reichhaltige Auswahl an *Sachen* 
zum Ausleihen (mindestens EUR 50 Pfand). Bspw. professionelle Aufnahme-, 
Bühnen- und Beleuchtungstechnik [^pa], [^licht]. Außerdem 
Moderationskoffer, Beamer, Strom-Aggregate, Werkzeug, Kochplatten, 
Bierbänke und Zelte, sowie Transportwagen [^stuff].

https://asta.tu-berlin.de/service/techpool

[^pa]: https://asta.tu-berlin.de/service/techpool/pa-zeux
[^licht]: https://asta.tu-berlin.de/service/techpool/licht-zeux
[^stuff]: https://asta.tu-berlin.de/service/techpool/sonstiges-zeux

----

Die folgenden Informationen wurden in diesem Jahr schon in anderen 
fOpen-Mails versendet.

## 4. Februar | Lehrkonferenz Automotive Systems

Am 4. Februar 2019 (Montag)
Von 10 bis 12 Uhr
EN 542
Einsteinufer 17

Auf der Lehrkonferenz werden die Studienstatistiken, die Ergebnisse der 
Lehrveranstaltungsevaluation und die aktuelle Prüfungsstatistik 
diskutiert. Außerdem sollen sich Dozierende und Studierende über 
Erfahrungen im aktuellen Studienjahr austauschen, insbesondere zur 
Abstimmung und Aktualisierung der Lehrinhalte. Lehrkonferenzen sollen 
mindestens einmal im Jahr für jeden Studiengang durchgeführt werden.

**Lehrkonferenzen sind hochschulöffentlich.** Wer nicht da sein kann, 
oder nicht da sein möchte, aber Anmerkungen oder Fragen für die 
Lehrkonferenzen hat, kann uns gerne schreiben:

* info at freitagsrunde.org
* [Anonymes Feedback](https://feedback.freitagsrunde.org/)

Allgemeine Informationen zu den Lehrkonferenzen an der Fakultät IV im 
Januar und Februar 2019:
* [ISIS-Kurs: 
EECS-Studium](https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=672)
* [Neuigkeiten zu Lehrkonferenzen beim Referat Studium & 
Lehre](https://www.eecs.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/)


## Techtalk Monaden

Am DIENSTAG, den 5. Februar, um 18 Uhr im MAR 0.016, findet der 
Techtalk: "*Learning About The Mighty Monad By The Hands Of The 
Demiurge* – Monaden, zustandsvolle Programmierung in zustandsfreien 
Programmiersprachen" statt. Kommt vorbei.

https://freitagsrunde.org/TechTalks


## Erstsemesterbefragung

Im Rahmen des [Mentoringprogramms an der Fakultät 
IV](https://www.eecs.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/beratung_und_service/mentoringprogramm/) 
(– Ja, es gibt wieder ein Mentoringprogramm!), wird eine 
Erstsemesterbefragung zum Studienverlauf durchgeführt:

https://befragung.tu-berlin.de/evasys/online.php?p=5SAP8

Bitte nehmt euch die Zeit.


## Prüfungseinsicht

 > Prüfungseinsicht ist der erste Schritt zur Notenverbesserung…

Bei Portfolioprüfungen gab es wahrscheinlich schon die ein oder andere 
Einsicht. Ansonsten folgen im Februar oder März die Prüfungseinsichten 
für die *Abschlusstests* und die Klausuren. Zum Thema Prüfungseinsicht 
haben wir einen Wikiartikel:

[Prüfungseinsicht im 
Freitagsrundewiki](https://wiki.freitagsrunde.org/Pr%C3%BCfungseinsicht)

Bei Problemen mit Prüfungen und Prüfenden hilft die [Hochschulberatung 
des AStA](https://asta.tu-berlin.de/service/hochschulberatung). Jeden 
zweiten Mittwoch mit anwaltlicher Erstberatung (Voranmeldung notwendig).


## Etherpad-Ende

Wie einige von euch sicherlich wissen, stellt die Freitagsrunde seit 
Jahren Etherpads [^pads] zur Verfügung (auf Basis von EtherPad Pro). Da 
die zugrundeliegende Software schon seit Jahren nicht weiterentwickelt 
wird und bei unserer technischen Infrastruktur mittlerweile relativ viel 
Ärger macht, werden wir den Dienst in absehbarer Zeit einstellen. Bitte 
erstellt nach Möglichkeit keine neuen Pads und sichert eure bisherigen 
Pads [^save].

[^pads]: https://en.wikipedia.org/wiki/Etherpad
[^save]: 
https://<team-name>.pad.freitagsrunde.org/ep/padlist/all-pads.zip oder 
über die Import/Export-Funktion des jeweiligen Pads


Viele Grüße,
Kaufi & die Freitagsrunde



More information about the fopen mailing list