[fopen] Erinnerung: Stupa-Wahl | Studentische Vollversammlung | Erinnerung: Veranstaltung zu Prüfungsangst | Lunch für Gute Lehre: Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Kaufi kaufi at freitagsrunde.org
Mon Jun 17 13:57:22 CEST 2019


Heyho fOpen

----

**Inhalt:** Erinnerung: Wahl zum Studierendenparlament | Studentische 
Vollversammlung | Erinnerung: Angebote der Studienberatung im Juni 
(Auswahl): Prüfungsangst | Lunch für Gute Lehre: Einführung in die 
Wirtschaftsinformatik

**Lesezeit:** ca. 5 Minuten.

----

## 17.–21. Juni | Wahlen zum 40. Studierendenparlament (Erinnerung)

Vom 17.–21. Juni
von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Linkes Foyer des Hauptgebäudes, zwischen Audimax und H 0104

Vom 17. bis 21. Juni finden, wie jedes Jahr, die Wahlen zum 
Studierendenparlament (StuPa) an der Technischen Universität Berlin statt.

Die Freitagsrunde tritt zusammen mit den Initiativen UTEX und KulT-Ini 
auf der **Liste 3: Freitagsrunde & KulT-Ini & UTEX** an.

Das StuPa hat 60 Sitze und ist das höchste Gremium der studentischen 
Selbstverwaltung an der TU Berlin.

Das StuPa entsendet Menschen in diverse Gremien zur Wahrnehmung 
studentischer Belange, bspw. in die Zentraleinrichtung 
**Hochschulsport** (ZEH), das **Studierendenwerk** oder die 
Zentraleinrichtung Moderne **Sprachen** (ZEMS).

Das StuPa bildet oder wählt Ausschüsse, um bspw. mit dem VBB über das 
**Semesterticket** zu verhandeln, oder Fehlverhalten der Universität zu 
untersuchen. Der wichtigste Ausschuss ist der Allgemeine 
Studierendenausschuss (AStA), der das Tagesgeschäft der studentischen 
Selbstverwaltung führt. Dazu gehören die vielfältigen Beratungs- [^b] 
und Unterstützungsangebote [^u], aber auch Verhandlungen mit der 
Universitätsleitung (der AStA kann sich mit Rederecht in der 
Akademischen Selbstverwaltung beteiligen) oder die Vernetzung mit 
anderen Studierendenschaften.

Neben dem oben genannten Wahllokal für Urnenwahl gibt es auch noch 
Wanderlokale für die Briefwahl im Wahllokal. Für Studierende an der 
Fakultät IV ist dabei die Wanderurne im MAR interessant, bis 
einschließlich Donnerstag kann auch hier gewählt werden (bringt etwas 
mehr Zeit mit, die Wahl an der Wanderurne kann etwas zeitaufwändiger 
sein). Informationen dazu und zu den antretenden Listen, sowie zur Wahl 
allgemein gibt es auf den Seiten des Studentischen Wahlvorstands:

https://www.studwv.tu-berlin.de/menue/wahlen_und_urabstimmungen/election_to_the_40th_student_parliament_2019/

[^b]: https://asta.tu-berlin.de/semtix
https://asta.tu-berlin.de/service/hochschulberatung
https://asta.tu-berlin.de/service/sozialberatung
https://asta.tu-berlin.de/service/stud-int
https://asta.tu-berlin.de/in2tu

[^u]: https://asta.tu-berlin.de/asta/finref
https://asta.tu-berlin.de/service/techpool
https://asta.tu-berlin.de/service/bibliothek


## 18. Juni | Studentische Vollversammlung im Audimax

Am 18. Juni
von 18–20 Uhr
im Audimax (H 0105)

Afterparty: Café A

Am 18. Juni gibt es eine Studentische Vollversammlung der Studierenden 
an der TU Berlin. Grundlage dafür ist ein Verlangen nach § 31 der 
Satzung der Studierendenschaft [^s] von mindestens 5 Prozent aller 
Studierenden, das von der Initiative **Fridays For Future** an der TU 
Berlin [^fff] gestartet wurde.

**Kommt vorbei!** Alle anwesenden Studierenden der TU Berlin sind 
automatisch Mitglieder der Vollversammlung und können mitdiskutieren und 
Anträge stellen.


Aufruf der Initiative:

 >Liebe Kommiliton*innen,
 >
 >Die Schüler*innen der Fridays For Future Bewegung haben es uns allen 
deutlich gemacht: Die Klimakrise stellt für die Stabilität der 
Ökosysteme unseres Planeten und für Millionen von Menschen eine 
existenzielle Bedrohung dar. Es ist höchste Zeit, dass wir aktiv werden!
 >
 >Deshalb findet am 18.06. um 18 Uhr eine studentische Vollversammlung 
statt, auf der alle Studierenden der TU Berlin die Möglichkeit haben 
über die Klimakrise, über Fridays For Future und Forderungen an Uni und 
Politik zu diskutieren. Die Hochschulgruppe "Fridays for Future an der 
TU Berlin" möchte gemeinsam mit allen Studierenden uni-spezifische 
Forderungen an die TU und den Berliner Senat aufstellen. Die 
Scientists4Future und Schüler*innen aus der Bewegung werden auch dabei 
sein, denn die Klimakrise geht uns alle an!
 >
 >
 >Viele Grüße
 >
 >Fridays for Future an der TU Berlin

[^s]: 
https://gitlab.tubit.tu-berlin.de/freitagsrunde/lesefassungen/blob/master/SSV/SSS/SatzungStudierendenschaft.pdf
[^fff]: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.tuberlin/


## 19. Juni | Angst vor der Prüfung – was kann ich tun? (Erinnerung)

Am 19. Juni
um 17 Uhr
im H 0110

Am 19. Juni um 17 Uhr führt die *Psychologische Beratung* im H 0110 eine 
Veranstaltung zum Thema „Angst vor der Prüfung – was kann ich tun?“ durch.

 > Wir besprechen Strategien für den Umgang mit der Prüfungssituation, 
ob Klausur oder mündliche Prüfung.

Alle Veranstaltungen der Studienberatung im Juni: 
https://www.studienberatung.tu-berlin.de/menu/studieren/veranstaltungen/wegweiser_studium/


## 25. Juni | Lunch für Gute Lehre: Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Am 25. Juni
von 12–13 Uhr
im FH 1004
Anmeldung: wwb at zewk.tu-berlin.de

Wer schon immer mal wissen wollte, wie Lehre an der TU Berlin geplant 
und konzeptioniert wird, kann sich am 25. Juni, von 12–13 Uhr am Lunch 
für Gute Lehre beteiligen. Die Veranstaltungsreihe wird von der 
Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation 
(ZEWK) durchgeführt [^lfgl]. Dieses Mal soll es um das Modul Einführung 
in die Wirtschaftsinformatik gehen. Der Modulverantwortliche Prof. Dr. 
Rüdiger Zarnekow stellt dabei die neuen Lern- und Lehrformen vor [^z].

[^lfgl]: 
https://www.zewk.tu-berlin.de/v_menue/wissenschaftliche_weiterbildung/lehren_und_lernen/lunch_fuer_gute_lehre/
[^z]: 
https://www.zewk.tu-berlin.de/fileadmin/f12/Downloads/WB/Lunch_f%C3%BCr_gute_Lehre/Ankuendigung_Zarnekow_pink.pdf

----

Viele Grüße,
Kaufi & die Freitagsrunde



More information about the fopen mailing list