[fopen] [TechTalk] Mathe für GLET | Unikino: Rocketman | Film: Hi, Ai | 1. InFraNet-Treffen | Vortrag: Microservices | Studieren mit Beeinträchtigung, Kind(ern), Pflegeaufgaben | Dark Night | Anonyme Veranstaltungskritik

Kaufi kaufi at freitagsrunde.org
Sun Nov 17 23:28:43 CET 2019


Heyho fOpen

----

**Inhalt:** TechTalk: Mathe für GLET | Unikino: Rocketman | Hi, Ai – 
Liebesgeschichten aus der Zukunft | InFraNet — 
Informationstechnik-Frauen-Netzwerk | Vortrag: Don’t forget about 
Deployment and Operations | Studieren mit Beeinträchtigung, Kind(ern), 
Pflegeaufgaben | Dark Night — Gala der Novemberdepression | Anonyme 
Veranstaltungskritik

**Lesezeit:** *knapp* unter 4 Minuten

----

## 19. November | TechTalk: Mathe für GLET (Grundlagen der Elektrotechnik)

Am 19. November,
ab 18 Uhr,
im MAR 0.011

Am 19. November gibt es um 18 Uhr einen TechTalk im MAR 0.011. Das Thema 
ist „Mathe für GLET“ (Grundlagen der Elektrotechnik), also 
mehrdimensionale Integrale, Kugel- und Zylinderkoordinaten und 
Vektorfelder (und was sonst noch dazu gehört).

Wer am 19. November nicht teilnehmen kann, hat am 27. November, auch um 
18 Uhr, die Möglichkeit am Wiederholungstermin im MAR 0.001 teilzunehmen:

Wiederholungstermin
Am 27. November,
ab 18 Uhr,
im MAR 0.001

https://wiki.freitagsrunde.org/TechTalks


## 19. November | Unikino: Rocketman

Am 19. November,
ab 18:30,
im MA 001

Wie (fast) jeden Dienstag, gibt es auch am 19. November um 18:30 einen 
Film im Unikino. Diesmal das Biopic *Rocketman* über Elton John. Wie 
(fast) immer im MA 001.

Mehr dazu: 
https://www.unikino.tu-berlin.de/menue/charlies_campus_filmclub/filmliste/rocketman/


## 19. November | Filmvorführung: Hi, Ai – Liebesgeschichten aus der Zukunft

Am 19. November,
von 18:30 bis 20:30 (s.t.),
im H 1012

Am 19. November findet im H 1012 ein Filmscreening und eine Diskussion 
in Anwesenheit der Filmemacherin Isa Willinger zum Film „Hi, Ai – 
Liebesgeschichten aus der Zukunft“ statt. Start ist um 18:30 (s.t.). 
Außerdem gibt es ein Release der Dokumentation „Träumen Roboter vom 
Stricken?“.

Mehr Information: 
https://www.zifg.tu-berlin.de/menue/news_und_veranstaltungen/


## 19. November | InFraNet — Informationstechnik-Frauen-Netzwerk

Am 19. November,
von 16 bis 18 Uhr,
im MAR 6.004

Am 19. November findet von 16–18 Uhr das 1. Treffen des 
Informationstechnik-Frauen-Netzwerk im MAR 6.004 statt.

InFraNet — Von Studentinnen für Studentinnen ist Themenübergreifende 
Plattform für gegenseitigen Austausch von Gedanken, Ideen und 
Herausforderungen des Studienalltags von Frauen an der Fakultät IV.

Außerdem geht es um aktuelle Projekte und Angebote der 
Frauenbeauftragten der Fakultät IV, wie die Programmierkurse Java/C, das 
Ada Lovelace Festival 2019 und anstehende Workshops.


## 25. November | Vortrag: Don’t forget about Deployment and Operations

Am 25. November,
von 10:30 bis 11:30,
im H 2013

Am 25. November hält Len Bass von der Carnegie Mellon University von 
10:30–11:30 im H 2013 einen Vortrag über die Vorteile und Kosten von 
Microservice-Architekturen.

https://www.eecs.tu-berlin.de/menue/fakultaet_iv/


## 27. November | Studieren mit Beeinträchtigung, Kind(ern), 
Pflegeaufgaben: Tipps und Tricks — Chancengleich studieren mit 
Nachteilsausgleich

Am 27. November,
um 12 Uhr,
im H 0070 (Allgemeine Studienberatung)

Am 27. November findet um 12 Uhr einer Informationsveranstaltung der 
Beauftragten für Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit, 
der Allgemeine Studienberatung und des TU-Familienbüros statt.

 > Sie studieren mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung? Sie 
sind neben dem Studium in die Pflege von Angehörigen eingebunden? Sie 
studieren mit Kind(ern)? Informieren Sie sich über Ihre Rechte! Wir 
erläutern Ihnen die Anlaufstellen, Maßnahmen und Projekte, die Sie im 
Studium an der TU unterstützen, wie z.B. den Nachteilsausgleich, das TU 
Tandem etc.

Link: 
https://www.studienberatung.tu-berlin.de/menu/studieren/veranstaltungen/wegweiser_studium/#c900352


## 28. November | Dark Night — Gala der Novemberdepression

Am 28. November
von 19 bis 22 Uhr
FREIRAUM, Hardenbergstraße 35, 10623 Berlin

 > Die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle und das BKI 
veranstalten im düsteren Berliner Herbst die erste Berlin Dark Night zur 
Novemberdepression. Der vom Lichtmangel hervorgerufene November Blues 
ist keine klinische Krankheit, sondern ein weit verbreitetes 
Stimmungstief, gegen das sich ganz konkret etwas tun lässt. Mit einem 
Bühnenprogramms und an verschiedenen Stationen im Raum möchten wir 
zeigen, was hilft. Und das ist alles, was gut tut: Licht, Bewegung, 
Singen, Kuscheln, das richtige Essen, sich den Blues von der Seele 
tanzen oder auch einmal darin schwelgen dürfen.
 >
 > Wenn Du im Jahreszeitentief nicht alleine bleiben möchtest, dann komm 
vorbei.

Mehr Information: https://www.stw.berlin/kalender/dark-night.html


## Anonyme Veranstaltungskritik

Wenn euch merkwürdige Dinge in Lehrveranstaltungen auffallen oder eine 
Lehrveranstaltung so toll ist, dass ihr die Veranstaltenden schon jetzt 
loben wollt, könnt ihr das [Anonyme 
Feedback](https://wiki.freitagsrunde.org/Anonymes_Feedback) der 
Freitagsrunde nutzen.

Das Anonyme Feedback soll hauptsächlich der anonymen 
Veranstaltungskritik dienen. Hierbei sind sowohl Lehrveranstaltungen der 
TU Berlin, als auch Veranstaltungen der Freitagsrunde gemeint (bspw. 
TechTalks). Es kann aber auch für andere anonyme Hinweise an die 
Freitagsrunde benutzt werden.

Direkt zum Formular: https://feedback.freitagsrunde.org/

----

Viele Grüße,
Kaufi & die Freitagsrunde



More information about the fopen mailing list