[fopen] Was Gutes tun bei foodsharing.de?
Daniel Reuber
d.reuber at foodsharing.network
Fri Apr 10 19:20:46 CEST 2020
Liebe Studis,
bevor euch zuhause die Decke auf den Kopf fällt, erweitert doch euren
fachlichen und ehrenamtlichen Horizont. Bei uns erlebt ihr:
eine aktive Dev-Community, intensive Rückmeldungen
nachhaltiges Programmieren
Code verstehen lernen und aktualisieren
debuggen
Support trainieren, Workflows verstehen lernen
multi-platform: App, Mobile Desktop, verschiedene Browser
Technische Infos findet ihr hier
https://devdocs.foodsharing.network/it-tasks.html
Wer wir sind:
Weltweit landet etwa die Hälfte aller produzierten Lebensmittel auf
dem Müll - auch vieles, das noch genießbar ist. So viele
Lebensmittel zu produzieren, belastet einerseits die Umwelt und
erschwert andererseits auch die gerechte Verteilung von Ressourcen.
Aktuell zeigt sich, wie wichtig es ist, keine Lebensmittel zu
verschwenden. In den Supermärkten erleben wir eine Knappheit der
Waren obwohl wir mehr produzieren als gebraucht wird.
Foodsharing setzt genau hier an – verwenden statt verschwenden! In
vielen Städten teilen Mitglieder von foodsharing Lebensmittel, holen
sie von Supermärkten ab oder tauschen sie in öffentlichen
Kühlschränken untereinander aus. Das alles ist vollkommen kostenlos
und ehrenamtlich. Das heißt jede und jeder kann mitmachen!
Neugierig geworden? Lust bekommen Gutes und gleichzeitig was für
deinen Lebenslauf zu tun? Du findest uns über
https://slackin.yunity.org im Slack-Kanal #foodsharing-dev - bitte
stell dich da kurz vor, damit wir dir helfen können, einen guten
Anfang bei uns zu finden.
Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße
Daniel (im Auftrag der foodsharing-IT)
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/fopen/attachments/20200410/0bd8e75d/attachment.html>
More information about the fopen
mailing list