[fopen] Täuschungsvorwürfe/IP-Adressen, 2FA mit mTAN unzuverlässig, Lehrevaluationen, Angebote des Mentorings, 4.3. Lange Nacht des Lernens, 9.3. InFraNet, 4.–7.3. Wartungsarbeiten tuPORT & 20.3. ISIS, Rückmeldung
Kaufi
kaufi at freitagsrunde.org
Wed Mar 3 17:00:06 CET 2021
Heyho fOpen,
----
**Inhalt:** Täuschungsvorwürfe bei gleichen IP-Adressen, 2FA mit mTAN
unzuverlässig, Lehrevaluationen, Angebote des Mentorings, Lange Nacht
des Lernens, InFraNet, Wartungsarbeiten tuPORT & ISIS, Rückmeldung
**Lesezeit:** knapp 5 Minuten
----
## Täuschungsvorwürfe bei gemeinsamen IP-Adressen
Vielleicht wohnst Du mit anderen Leuten zusammen, die gerade dieselben
Prüfungen schreiben. Dann kann es durchaus vorkommen, dass ihr beim
Schreiben der Prüfungen die gleiche IP-Adresse habt, insbesondere wenn
ihr nacheinander schreibt. Leider scheint dies einigen Prüfenden zu
reichen, um einen Täuschungsversuch anzunehmen und die Dinge, die
dagegen sprechen, einfach „weg zu plausibilisieren“. Ein
Täuschungsversuch verhindert nicht nur die Umsetzung der
Freiversuchsregelung, sondern kann sich auch später im Studium noch
negativ auswirken, wenn z.B. ein weiterer Vorwurf hinzukommt.
Da es schwierig und im Zweifel langwierig ist gegen einen
Täuschungsvorwurf vorzugehen, solltest Du darauf achten gar nicht erst
in so eine Situation zu kommen. Ein guter Weg scheint zu sein, keine
gleichen IP-Adressen zu verwenden. Dazu kannst Du bspw. das VPN der TU
Berlin nutzen [^vpn]. Wenn ihr einen gemeinsamen Arbeitsplatz nutzt
(Ergonomie, stabiles Internet usw.), denkt daran euch korrekt mit euren
eigenen Accounts (Betriebssystem, ISIS, Browser-Profil) an- und
abzumelden, das kann im Stress schon mal untergehen und ist im
Nachhinein schwierig zu erklären.
[^vpn]: Links zu Anleitungen und Tipps https://wiki.freitagsrunde.org/VPN
## mTAN vs. TOTP zur 2FA bei Online-Prüfungen
Wie Du vllt. schon in einer Deiner Online-Prüfungen gemerkt hast, ist
das SMS-basierte mTAN-System der TU Berlin unter Last (bspw.
gleichzeitiger Prüfungsbeginn) nicht sonderlich zuverlässig. Aus diesem
Grund solltest Du TOTP (oder im Notfall iTAN) nutzen. Die Einstellung
dazu findest Du im Bereich „Meine Daten“ auf tuPORT über die Kachel/App
„Mein Profil“. Dann wird ein Iframe aus dem alten System eingebunden, wo
Du auf den Pfeil bei „TANs verwalten“ klicken kannst, um die
Einstellungen anzupassen. Die anderen Kacheln/Apps für die verschiedenen
2FA-Verfahren in tuPORT sind wohl nur zum schnellen Deaktivieren gedacht.
## Besprechung der Lehrevaluation
Hast Du in diesem Semester an einer Lehrevaluation teilgenommen? Wenn
ja, muss diese im Rahmen der Lehrveranstaltung auch besprochen werden!
Genau steht das im § 13 Absatz 2 der Ordnung zum Qualitätsmanagement an
der TU Berlin (QMO). Sollte die Lehrevaluation nicht besprochen worden
sein, kannst Du Deine Lehrenden ja mal auf diesen Paragraphen hinweisen.
Ein zu geringer Rücklauf schützt übrigens nicht vor einem solchen
Gespräch. Es gehört zum guten Ton, die Studierenden auch dann wenigstens
kurz nach einem Feedback zur Lehrveranstaltung zu fragen.
In Deiner Lehrveranstaltung fand keine Rücksprache statt, Du möchtest
Dich aber nicht selbst bei den Lehrenden melden? Dann schreib uns eine
E-Mail an info at freitagsrunde.org oder nutze unser [Anonymes
Feedback](https://feedback.freitagsrunde.org).
Ordnung zum Qualitätsmanagement (QMO):
https://www.tu-berlin.de/fileadmin/ref23/AMBl_TU/AMBl_TU_2020/AMBl._Nr._1_25.02.2020.pdf#page=6
Vergangene Lehrevaluationen:
https://www.eecs.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/qualitaetsmassnahmen/lv_befragung/
(Zugriff nur aus dem TU-Netz oder per TU-VPN)
## Bis 26. März, immer ab 10 Uhr | Angebote des Mentoring der Fakultät IV
Bis zum 26. März 2021 bietet das Mentoring der Fakultät IV jeden
Wochentag ab ca. 10 Uhr einen Einstieg in den Tag an.
Am **Montag, Mittwoch und Freitag** gibt es unter dem Motto „Study with
me“ von 10–12 Uhr Lerntreffen nach der Pomodorotechnik (Einführung dazu
immer ab 9:45 Uhr) auf dem Discord-Server des Mentorings:
https://discord.com/invite/uKeDNy
Am **Dienstag und Donnerstag** gibt es von 10–11 Uhr Workshop über Zoom:
https://tu-berlin.zoom.us/j/64141784277?pwd=SjFoYlRONUFLMkpQYUhvSTlVNXh4UT09
Noch mehr Informationen findest Du auf der Seite des Mentorings:
https://mentoring.eecs.tu-berlin.de/de/
## 4. März | Lange Nacht des Lernens
Am 4. März machen die Studierendeninitiativen EB104, Sputnik, Mathe-Ini
und das Fachschaftsteam ab 20 Uhr eine „Lange Nacht des Lernens“ auf dem
Discord-Server https://discord.gg/JB9YtRDhJw
Komm vorbei!
## 4.–7. März | Wartungsarbeiten bei tuPORT
tuPORT verabschiedet sich am 4. März ab 18 Uhr in eine längere
Wartungsperiode bis zum 7. März. Das heißt, dass Du Dich in diesem
Zeitraum vermutlich nicht für Prüfungen an- und abmelden kannst, auch
der Download von Bescheinigungen sowie das Stellen von Anträgen dürfte
nicht möglich sein. Am Besten lädst Du Dir Deine Bescheinigungen also
noch heute herunter, denn niemensch weiß, ob das mit den
Wartungsarbeiten wirklich so klappt …
Am 7. März wird zusätzlich auch das TU-Portal auf die Wartebank
geschickt. Inwiefern das dann auch z. B. die Anmeldung per Shibboleth
betrifft, hat die ZECM leider nicht dazu geschrieben …
Ankündigung der ZECM:
https://www.campusmanagement.tu-berlin.de/menue/zecm/aktuelle_informationen/aktuelles/#c1024024
## 9. März | Nächstes Treffen des InFraNet
Am 9. März findet um 16 Uhr s. t. das nächste Treffen des
*Informationstechnik-Frauen-Netzwerk* statt. Die Nebenberufliche
Frauenbeauftragte der Fakultät IV lädt zum geselligen kennenlernen und
vernetzen ein, Kaffee muss leider selbst mitgebracht werden.
Zum ISIS-Kurs: https://isis.tu-berlin.de/enrol/index.php?id=20261
## 20. März | Wartungsarbeiten auf ISIS
Auch ISIS wird noch diesen Monat in den Wartungsmodus geschickt: Am 20.
März finden von 14–21 Uhr (beides s. t.) verschiedene Wartungsarbeiten
(vermutlich auch ein Update) statt. Während dieses Zeitraums kann ISIS
also nicht benutzt werden. Wenn eine Deiner Lehrveranstaltungen eine
Klausur auf diesen Termin gelegt hat, solltest du die Prüfenden
schnellstmöglich auf diese Downtime hinweisen.
Ankündigung auf ISIS:
https://isis.tu-berlin.de/mod/forum/discuss.php?d=356139
## Rückmeldung vergessen?
Die Rückmeldefrist zum Sommersemester 2021 endete am 27. Februar. Schau
am Besten mal nach, ob alles geklappt hat. Falls Du es vergessen haben
solltest, oder einfach noch nicht genug Geld zusammen hast, kannst Du
Dich noch bis zum 31. März 2021 zurück melden. Dann musst Du allerdings
eine Strafgebühr von 19,94 EUR zusätzlich zahlen, aber immerhin rechnet
tuPORT das *automagisch* für Dich dazu.
----
Viele Grüße
Gereon, Kaufi & die Freitagsrunde
More information about the fopen
mailing list