[fopen] Lehrkonferenzen, Lehrevaluation, BAföG-Folgeantrag, Krankmeldung bei Prüfungen, Rückmeldung

Gereon Dusella gereon at freitagsrunde.org
Wed Jan 18 17:44:06 CET 2023


Hei fOpen,

----

**Inhalt:** Lehrkonferenzen, Lehrevaluation, BAföG-Folgeantrag, 
Krankmeldung bei Prüfungen, Rückmeldung

**Lesezeit:** nicht mehr als 5 Minuten (inflationsbereinigt)

----


## Ab 19. Januar | Lehrkonferenzen im Wintersemester 2022/23

Schon morgen geht es mit den Lehrkonferenzen in diesem Semester weiter. 
Diesmal mit den Studiengängen *Technische Informatik*, *Elektrotechnik*, 
*Wirtschaftsinformatik*, *Automotive Systems*, *Medientechnik* und 
*Informatik*.

Lehrkonferenzen sollen mindestens einmal im Jahr für jeden Studiengang 
durchgeführt werden.

Auf den Lehrkonferenzen werden die Studienstatistiken, die Ergebnisse 
der Lehrveranstaltungsevaluation und die aktuelle Prüfungsstatistik 
diskutiert. Außerdem sollen sich Dozierende und Studierende über 
Erfahrungen im aktuellen Studienjahr austauschen, insbesondere zur 
Abstimmung und Aktualisierung der Lehrinhalte.

**Lehrkonferenzen sind hochschulöffentlich.** Wer nicht da sein kann,
oder nicht da sein möchte, aber Anmerkungen oder Fragen für die
Lehrkonferenzen hat, kann uns gerne schreiben:

* info at freitagsrunde.org
* [Anonymes Feedback](https://feedback.freitagsrunde.org/)


### Schon gelaufen: 10. Januar | Medieninformatik

Leider haben wir diese Lehrkonferenz nur auf unserem 
[Matrix-Kanal](https://chat.tu-berlin.de/?#/room/#freitagsrunde:matrix.tu-berlin.de) 
angekündigt. Beim nächsten Mal klappt das dann bestimmt auch wieder per 
Rundmail 🙂. Aber der Matrix-Channel ist ohnehin sehr empfehlenswert 😉

### 18. Januar | Technische Informatik

Lehrkonferenz Technische Informatik
am 18. Januar (Donnerstag),
von 14 bis 16 Uhr,
unter 
https://tu-berlin.zoom.us/j/64054707414?pwd=RTFJMFl1M0theW5HSEU3MVNUTXFqdz09

### 25. Januar | Elektrotechnik

Lehrkonferenz Elektrotechnik
am 25. Januar (Mittwoch),
von 14 bis 17 Uhr,
unter 
https://tu-berlin.webex.com/tu-berlin/j.php?MTID=m81d822e82113b126f061a441eee58fec

### 26. Januar | Wirtschaftsinformatik / Information Systems Management

Lehrkonferenz Wirtschaftsinformatik / Information Systems Management
am 26. Januar (Donnerstag),
von 10 bis 12 Uhr,
unter **Link noch nicht bekannt**

Definitiv werden wir den Link rechtzeitig in unserem 
[Matrix-Kanal](https://chat.tu-berlin.de/?#/room/#freitagsrunde:matrix.tu-berlin.de) 
posten, schau also da gerne vorbei!

### 02. Februar | Automotive Systems

Lehrkonferenz Automotive Systems
am 02. Februar (Donnerstag),
von 10 bis 12 Uhr (c. t.),
unter 
https://tu-berlin.zoom.us/j/64941530834?pwd=ajhQdG0wajFqYllGall0emY0ZlptZz09

### 10. Februar | Medientechnik

Lehrkonferenz Medientechnik
am 10. Februar (Freitag),
von 10:30 bis 12 Uhr,
unter 
https://tu-berlin.zoom.us/j/64782937707?pwd=U1VJWFd3ck1tcnVsRzdkaUJSMGxGZz09

### 17. Februar | Informatik / Computer Science

Lehrkonferenz Informatik / Computer Science
am 17. Februar (Freitag),
von 10 bis 12 Uhr,
unter **Link noch nicht bekannt**

Definitiv werden wir den Link rechtzeitig in unserem 
[Matrix-Kanal](https://chat.tu-berlin.de/?#/room/#freitagsrunde:matrix.tu-berlin.de) 
posten, schau also da gerne vorbei!


## Bis 27. Januar | Reminder: Teilnahme an den 
Lehrveranstaltungsevaluationen

Noch bis nächste Woche Freitag (27.01.2023) findet an der Fakultät IV 
die Lehrveranstaltungsevaluation statt. Bei dieser werdet ihr dazu 
aufgefordert, eure Veranstaltungen und Module einzuschätzen und so dazu 
beizutragen, die Lehre zu verbessern.

Es werden aktuell die Lehrenden aller Pflichtmodule sowie vieler 
Wahlpflichtmodule dazu aufgefordert, an dieser Evaluation teilzunehmen. 
Ihr solltet deshalb im Laufe dieser Woche entweder über eure ISIS-Kurse 
oder direkt in euren Lehrveranstaltungen entsprechende Links bekommen haben.

Bitte nehmt an den Evaluationen eurer Module teil. Nur so ist es 
möglich, dass wir einen allgemeinen Überblick über die Lehrqualität an 
der Fakultät IV bekommen. Sollte eine Lehrevaluation zu schlecht 
ausfallen, sind zusätzlich Maßnahmen vorgesehen, welche die Lehrqualität 
verbessern sollen.

Nach Abschluss der Evaluation müssen die Lehrenden die Ergebnisse ihrer 
Veranstaltung(en) mit den Studierenden besprechen. Zusätzlich werden die 
gesammelten Ergebnisse auf dieser Website 
(https://www.tu.berlin/eecs/studium-lehre/qualitaet-in-studium-lehre/ergebnisse 
, auf Grund der neuen Website aktuell noch in Umstellung und deshalb 
nicht erreichbar) veröffentlicht.


## Bis Ende Januar | BAföG-Folgeantrag stellen

Wenn ihr aktuell BAföG bezieht und die übliche jährliche Bewilligung bei 
euch demnächst endet, solltet ihr möglichst noch bis 31. Januar den 
entsprechenden BAföG-Folgeantrag stellen, um eine lückenlose 
Finanzierung zu garantieren. Genaueres dazu findet ihr auf den Webseiten 
des Studierendenwerks.

+ [BAföG-Folgeantrag 
stellen](https://www.stw.berlin/finanzierung/baf%C3%B6g-leitfaden/folgeantrag-kurzform-mit-formblatt-9.html)


## Seit 1. Januar | Änderungen bei der Krankmeldung zu Prüfungen

Seit dem 1. Januar werden™ (im Sinne von sollen möglichst, weil 
Digitalisierung!!1!elf) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen digital an 
die Arbeitgeber:innen versandt. Dies sorgt dafür, dass ihr kein 
Arbeitgeber:innen-Exemplar ohne Diagnose mehr erhaltet, welches ihr dem 
Referat Prüfungen zwecks Nachweis der Erkrankung am Tag der Prüfung 
vorlegen könnt. Ihr erhaltet lediglich noch eine Kopie für eure Unterlagen.

**Diese Kopie für eure Unterlagen solltet ihr nie-niemals an das Referat 
Prüfungen schicken. Es beinhaltet die Diagnose, die die Uni nichts 
angeht! Insbesondere solltet ihr nie-nie-niemals eine 
Arbeitsunfähigkeitbescheinigung an die Prüfenden schicken. Eine kurze 
Mail mit dem Hinweis, dass ihr nicht anwesend sein werdet, genügt.**

Ihr solltet bei den meisten Ärzt:innen weiterhin ersatzweise eine 
Arbeitgeber:innenbescheinigung ohne Angabe der Diagnose ausgefertigt 
bekommen. Diese könnt ihr dann beim Referat Prüfungen einreichen. Sofern 
dies nicht möglich sein sollte, müsst ihr euch von eurer:m Ärzt:in ein 
Attest ausstellen lassen, das Referat Prüfungen stellt dazu auf seiner 
Website ein Formular als Vorlage bereit.

+ [Information des Referat Prüfungen zum Wegfall der 
AU](https://www.tu.berlin/pruefungen/nachrichtendetail-seite/wegfall-der-arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung)
+ [Formular für den 
Krankheitsnachweis](https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002461/Pruefungsamt/Dokumente/TUB__Attest.pdf)


## Bis TBD™ | Rückmeldung & Semesterbeitrag

Eigentlich würden hier traditionell Informationen zur Rückmeldung 
stehen. Leider verschiebt sich der Start dieser auf Grund verschiedener 
Unklarheiten Rund ums Semesterticket noch um ein paar Wochen. Keine 
Sorge: Auch die Endfrist wird sich dadurch nach hinten verschieben, vsl. 
in den März hinein.

Die gute Nachricht: Das Semesterbeitrag wird deutlich günstiger. Nach 
momentanem Stand wird es sich dabei leider um eine Rückzahlung handeln, 
sodass die Beiträge und Gebühren vorerst in voller Höhe überwiesen 
werden müssen, um dann teilweise zurück überwiesen zu werden. Es sei 
denn, das Ganze dauert noch länger und es gibt dann bereits eine 
Softwarelösung, die das etwas einfacher und sinnvoller macht.

Btw: Falls ihr die Rückzahlung der überzahlten Beiträge zum 
Semesterticket durch das 9-Euro-Ticket aus dem SoSe 2022 noch nicht 
vorgenommen habt, empfiehlt das Studierendensekretariat diese 
Rückzahlung vor der Zahlung der Semesterbeiträge durchzuführen, weil die 
Beträge aus technischen Gründen nicht verrechnet werden und es deshalb 
zu Verwirrung bei der Anzeige des Saldos kommen kann.

+ 
https://www.tu.berlin/studierendensekretariat/nachrichtendetails/9-eur-ticket-erstattung-der-semesterticketbeitraege-ab-sofort-moeglich
+ 
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/12/berlin-studierende-semesterticket-einigung.html

Folgende, allgemeine Informationen gelten jedoch weiterhin:

* [Allgemeine Informationen zur 
Rückmeldung](https://www.tu.berlin/studierendensekretariat/rueckmeldung/)
* [Zusammensetzung und Höhe der 
Semesterbeiträge](https://www.tu.berlin/studierendensekretariat/themen-a-z/semesterbeitraege)

Darüber hinaus: Wenn ihr merkt, dass es mit dem Geld vielleicht nicht so 
ganz reicht, könnt ihr beim AStA Zuschussanträge für das Semesterticket 
stellen. Außerdem könnt ihr euch in der BAföG- und Sozialberatung des 
AStA oder bei der Sozialberatung des Studierendenwerks Hilfe holen.

* [Zuschuss zum Semesterticket](https://asta.tu-berlin.de/semtix/zuschuss/)
* [BAföG- und Sozialberatung des 
AStA](https://asta.tu-berlin.de/bafoeg-und-sozialberatung/)
* [Sozialberatung des 
Studierendenwerks](https://www.stw.berlin/beratung/sozialberatung.html)

Mit dem Beginn der Rückmeldefrist kann ggf. auch eine Beurlaubung oder 
das Teilzeitstudium für das kommende Semester beantragt werden. Während 
der Beurlaubung oder im Teilzeitstudium besteht u. U. die Möglichkeit 
[Leistungen nach ALG II („Hartz 
IV“)](https://asta.tu-berlin.de/artikel/hartz-4-als-darlehen-fuer-studierende-musterantrag/) 
zu beantragen.

Im Teilzeitstudium oder wenn ihr das kommende Semester studienbedingt 
für mehr als 3 Monate nicht im Bereich ABC seid oder ein Urlaubssemester 
macht, könnt ihr euch **[vom Semesterticket befreien 
lassen](https://asta.tu-berlin.de/semtix/befreiung)**.



---


Viele Grüße
Gereon, Kaufi & die Freitagsrunde

-- 
Gereon Dusella
Freitagsrunde @ TU Berlin
Sekretariat MAR 6-1
Marchstraße 23
10587 Berlin
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: OpenPGP_signature
Type: application/pgp-signature
Size: 840 bytes
Desc: OpenPGP digital signature
URL: <http://lists.freitagsrunde.org/pipermail/fopen/attachments/20230118/7cbedd12/attachment.asc>


More information about the fopen mailing list