[fopen] Bis 13. November | Kulanzantrag bei Exmatrikulation, Abschlussfeier der Absolvent:innen der Fakultät IV, Studieren mit Kind(ern), Prokrastination, Jahresendschließung & Abschlussarbeiten, Mathematische Fachbibliothek, Buchungstool für Arbeitsräume in der UB, Studienfinanzierung
Kaufi
kaufi at freitagsrunde.org
Thu Nov 9 15:12:45 CET 2023
Heyho fOpen,
----
**Inhalt:** Kulanzantrag bei Exmatrikulation, Abschlussfeier der
Absolvent:innen der Fakultät IV, Studieren mit Kind(ern),
Prokrastination, Jahresendschließung & Abschlussarbeiten, Mathematische
Fachbibliothek, Buchungstool für Arbeitsräume in der UB, Studienfinanzierung
**Lesezeit:** nicht ganz 5 Minuten
----
## Bis 13. November | Widerruf der Exmatrikulation wegen fehlender
Rückmeldung
Falls du vergessen haben solltest, dich im vergangenen Semester
rückzumelden, hast du noch bis zum 13. November eine letzte Chance dazu.
Du kannst einen Antrag mit Bitte um Kulanz zur Rücknahme der
Exmatrikulation zu stellen. Die Voraussetzungen für den Widerruf müssen
bis zum Fristende erfüllt sein. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du die
Voraussetzungen noch rechtzeitig erfüllst (Überweisungslaufzeiten etc.),
solltest du den Antrag trotzdem stellen. Falls du dir unsicher bist, ob
bei dir Antragshindernisse bestehen, wendest du dich am Besten an die
Hochschulberatung des AStA.
Zum Antrag:
https://www.tu.berlin/studierendensekretariat/themen-a-z/exmatrikulation/bitte-um-kulanz
Zur Hochschulberatung des AStA:
https://asta.tu-berlin.de/hochschul-und-studienberatung/
## Bis 16. November | Anmeldung zur Abschlussfeier der Absolvent:innen
Wenn du zwischen dem 15. November 2022 und dem 15. November 2023 einen
Studiengang der Fakultät IV im Bachelor oder Master abgeschlossen hast,
kannst du dich und bis zu 3 Begleitpersonen noch bis zum 16. November
2023 zur Abschlussfeier der Absolvent:innen anmelden. Es ist dabei nicht
klar, ob du bereits dein Zeugnis erhalten haben musst. Im Zweifel lieber
anmelden, eine Abschlussbescheinigung beim Referat Prüfungen anfragen
und ggf. einreichen.
Die Feier findet am 1. Dezember 2023 vsl. ab 16 Uhr im H 0105 (Audimax)
statt, anschließend wird es einen Empfang im Wangari Maathai-Foyer vor
dem Audimax geben.
**Gerne Weitersagen!**
Infos und Anmeldung:
https://www.tu.berlin/eecs/services/fakultaetsveranstaltungen/abschlussfeier
## 16. November | Studieren mit Kind(ern) (Online)
Falls du aktuell studierst und ein Elter bist oder planst, bald ein
Elter zu werden, kannst du dich bei der Veranstaltung „Studieren mit
Kind(ern)“ zu diesem Thema informieren und mit anderen Eltern vernetzen.
Die Veranstaltung wir vom Familienbüro und der Allgemeinen
Studienberatung durchgeführt.
Zur Anmeldung:
https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/018a4f25-8ef9-7f25-841b-67602dd7d7fd
## Jeden Montag | Jour Fix Prokrastination
Die Psychologische Beratung des Studierendenwerks bietet jeden Montag
von 10:00 bis 11:30 Uhr einen Jour Fix zum Themen Prokrastination an.
Hierbei geben Psycholog:innen Hilfestellungen rund um das Thema „wie
fange ich rechtzeitig an?“ und erstellen mit dir bei Bedarf auch einen
Wochen- und Arbeitsplan.
Zur Veranstaltung:
https://www.stw.berlin/veranstaltungskalender/jour-fix-prokrastination-1113.html
## Jahresendschließung der TU Berlin
Im Zeitraum vom 23. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 findet die im
letzten Jahr eingeführte Jahresendschließung erneut statt. In diesem
Zeitraum sind die Gebäude der TU Berlin auch für Studierende nicht
zugänglich. Sofern Prüfende studienbegleitende Abgaben in diesen
Zeitraum gelegt haben, sollen Fristen angemessen verlängert werden,
damit keine Nachteile für studierende entstehen, die auf die TU-Gebäude
als Arbeitsraum angewiesen sind.
## Jahresendschließung und Abschlussarbeiten
Für den Fall, dass du aktuell eine Abschlussarbeit schreibst, gibt es
die Möglichkeit, die Abgabefrist dieser auf Grund der
Jahresendschließung zu verlängern. Hierzu musst du einen Antrag beim
Referat Prüfungen stellen und in diesem darlegen, wieso du während der
Schließzeit nicht an deiner Abschlussarbeit weiterarbeiten konntest (z.
B., weil du in einem Labor Experimente durchführst oder auf Bücher oder
Arbeitsplätze der Universitäts- oder Fachbereichsbibliotheken angewiesen
bist). Sollte deine Abgabefrist innerhalb der Schließzeit liegen,
wurdest du bereits vom Referat Prüfungen über deine Möglichkeiten zur
Abgabe oder Verlängerung per Mail informiert.
Infos zur Fristverlängerung:
https://www.tu.berlin/pruefungen/nachrichtendetail-seite/fristverlaengerung-aufgrund-der-jahresendschliessung
## Wiedereröffnung der Mathematischen Fachbibliothek (MFB)
Nach einem kurzen Intermezzo im Z-Gebäude ist die Mathematische
Fachbibliothek nun wieder an ihrem angestammten Platz im Westflügel des
Mathegebäudes (MA) zu finden. Auf Grund der allgemeinen
Zugangsbeschränkungen ist die MFB aktuell jedoch nur Montag bis Freitag
von 8 bis 16 Uhr geöffnet.
Weitere Infos:
https://www.tu.berlin/math/bibliothek/nachrichtendetails/wiedereroeffnung-der-mathematischen-fachbibliothek
## Neues Buchungstool der Universitätsbibliothek zu Gruppenarbeitsräumen
Die Universitätsbibliothek (UB) hat vor Kurzem ein neues System zur
Reservierung von Einzelarbeitsplätzen und Gruppenarbeitsräumen eingeführt.
Gruppenarbeitsräume reservieren:
https://www.tu.berlin/ub/lernen-arbeiten/raeume-schliessfaecher/gruppenarbeitsraeume
Einzelarbeitsplatz reservieren:
https://www.tu.berlin/ub/lernen-arbeiten/raeume-schliessfaecher/einzelarbeitsplaetze-und-raeume/einzelarbeitsraum-reservieren
## Semesterticket und Studienfinanzierung
Die BAFöG- und Sozialberatung des Allgemeinen Studierendenausschuss
(AStA) hat eine umfangreiche Übersicht zu verschiedenen Möglichkeiten
der Studienfinanzierung zusammengestellt. Dort werden auch Alternativen
zum Semesterticket vorgestellt. Falls du noch auf der Suche nach
Informationen zu diesem Themenbereich bist, ist dies ein guter Startpunkt.
Zur Informationsseite:
https://asta.tu-berlin.de/artikel/newsletter-mit-infos-zu-bafoeg-buergerhartz-nebenkostennachzahlungen-semesterticket-co-asta-sozialberatung-wise-23-24/
Darüber hinaus bietet die BAFöG- und Sozialberatung auch persönliche
Sprechstunden und Informationsveranstaltungen an, die weitere
Hilfestellungen zu diesem Themenkomplex geben.
Zur BAFöG- und Sozialberatung des AStA:
https://asta.tu-berlin.de/bafoeg-und-sozialberatung/
----
Viele Grüße
Gereon, Kaufi & die Freitagsrunde
More information about the fopen
mailing list