[fopen] HEUTE 18 Uhr: Frist MOSES-Anmeldung, Kulanzregelung bei fehlender Rückmeldung, Semesterticket, TU-Stammtisch für Menschen mit chronischen Krankheiten und Behinderungen, Frist Beantragung Beurlaubung oder Teilzeitstudium, Wasserschaden TEL
Kaufi
kaufi at freitagsrunde.org
Wed Apr 17 16:40:57 CEST 2024
Heyho fOpen,
----
**Inhalt:** Frist MOSES-Anmeldung, Kulanzregelung bei fehlender
Rückmeldung, Semesterticket, TU-Stammtisch für Menschen mit chronischen
Krankheiten und Behinderungen, Frist Beantragung Beurlaubung oder
Teilzeitstudium, Wasserschaden TEL
**Lesezeit:** um die 5 Minuten
----
## Heute 18 Uhr | Anmeldefrist für Tutorien in MOSES
**Heute endet um 18 Uhr die Anmeldefrist für Tutorien, die über MOSES
verteilt werden.** Nicht alle Veranstaltungen haben Tutorien und einige
Veranstaltungen verteilen ihre Tutorien anders. Aber zumindest in den
meisten Grundlagenmodulen gibt es Tutorien (auch Übungen oder
Lerninseln), die dann auch über MOSES verteilt werden. Schaut also
einfach mal nach, ob die Veranstaltungen, die ihr so belegen wollt, in
der Tutorienverwaltung von MOSES auftauchen:
https://moseskonto.tu-berlin.de/moses/tutorium/planung/tutorienwahl.html
(wenn ihr noch nicht angemeldet seid, werdet ihr erst einmal zum Login
weitergeleitet)
Sofern ihr schon Leute besser kennengelernt habt und zusammen an den
Tutorien teilnehmen wollt, gibt es ein Gruppen-Feature. Das ist bei der
jeweiligen Veranstaltung unter „Aktionen“ ➤ „Studierendengruppen“
versteckt. Sprecht euch dabei nochmal ab, damit die Termine auch
wirklich passen. MOSES orientiert sich terminlich an der Person, welche
die Gruppe eröffnet hat.
## Bis 8. Mai | Kulanzregelung: Widerruf der Exmatrikulation zum
Sommersemester 2024 bei fehlender oder unvollständiger Rückmeldung
In diesem Semester besteht die Möglichkeit bis zum 8. Mai 2024 mittels
eines Kulanzantrages gegen eine „Exmatrikulation vom Amts wegen“ durch
fehlende oder unvollständige Rückmeldung vorzugehen.
Wenn ihr euch durch verspätete Überweisung der Gebühren und Beiträge
oder durch fehlende Nachweise nicht korrekt zurückmelden konntet, dann
solltet ihr vor ein paar Tagen einen Exmatrikulationsbescheid über
tuPORT erhalten haben. Der Hinweis auf diesen Bescheid wird nur per
E-Mail versendet, ihr erhaltet keinen Brief.
Den entsprechenden Bescheid könnt ihr in tuPORT einsehen. Der Bescheid
wird meistens dem vorigen Semester zugeordnet, weil die Exmatrikulation
zum Ende des jeweiligen Semesters datiert wird. Deshalb müsst ihr
wahrscheinlich erst den korrekten Filter in der Übersicht für Bescheide
und Bescheinigungen in tuPORT einstellen, um den Bescheid zu finden.
Für die formgerechte Beantragung müssen erst die Voraussetzungen für die
Rückmeldung erfüllt werden. In den meisten Fällen ist das die
vollständige Zahlung der Gebühren und Beiträge sowie der Strafgebühr.
Manchmal müssen auch Dokumente nachgereicht werden. Die fehlenden
Voraussetzung sollten in tuPORT angezeigt werden, normalerweise wird
auch gleich die Strafgebühr hinzugerechnet – prüft das aber
vorsichtshalber selbst nochmal.
Der entsprechende Antrag muss eigenhändig unterschrieben werden und an
die im folgenden Link festgelegte E-Mail-Adresse gesendet werden. Es
werden nur Anträge bearbeitet, deren Voraussetzungen erfüllt wurden und
die spätestens am 8. Mai 2024 eingehen.
-
https://www.tu.berlin/studierendensekretariat/themen-a-z/exmatrikulation/bitte-um-kulanz
-
https://www.tu.berlin/en/studierendensekretariat/topics-a-z/termination-of-enrollment-exmatriculation/request-for-goodwill
## Semesterticket
Dieses Semester gibt es wieder ein Semesterticket. Als
Deutschlandsemesterticket ist es deutschlandweit gültig.
Das Ticket ist nur als ein sogenanntes Handyticket in Form einer
PKPASS-Datei verfügbar. Dies stellt einen weiteren Rückschritt der Form
des Tickets dar. Gerade jetzt, wo es mit der deutschlandweiten
Gültigkeit ein echtes Argument für die (((eTicket-Chipkarte
(VBB-fahrCard) und gegen den Sticker gibt (wer erinnert sich noch an den
Sticker?), auf ein ausschließliches Handyticket zu wechseln, ist völlig
unverständlich.
Des Weiteren schließt das Studierendensekretariat entgegen der
Semesterticketsatzung Promotionsstudierende sowie beurlaubte Studierende
vom Semesterticket aus.
Mehr Informationen zum Abruf und zur Gültigkeit des Semestertickets
findet ihr auf den Seiten des Studierendensekretariats:
-
https://www.tu.berlin/studierendensekretariat/themen-a-z/deutschlandsemesterticket
-
https://www.tu.berlin/studierendensekretariat/nachrichtendetails/faq-deutschlandsemesterticket
## 2. Mai 18 Uhr | TU-Stammtisch für Menschen mit körperlichen
Einschränkungen, Behinderung und chronischen Krankheiten
Am ersten Donnerstag jedes Monats findet um 18 Uhr im Atomic Café (EW
021) ein studentisch organisierter Stammtisch für Menschen mit
Behinderung und chronischen Krankheiten statt. Dieser soll dem offenen
Austausch über Erfahrungen mit Studieren und Arbeiten mit Behinderung
und chronischer Erkrankung dienen.
Interessierte können sich für weitere Informationen, auch für eine
Beschreibung des barrierefreien Zugangs zum Raum, in der folgenden
WhatsApp-Gruppe melden: https://chat.whatsapp.com/C277gnNqccDE9M1MN2EelH
## 15. Mai | Antragsfrist für die Beantragung von Beurlaubungen und
Teilzeitstudium
Am 15. Mai 2024 endet die Antragsfrist für die Beantragung einer
Beurlaubung oder die Beantragung eines Teilzeitstudiums. Weitere
studienbezogene Fristen könnt ihr dem entsprechenden Amtlichen
Mitteilungsblatt entnehmen. Bei der Beurlaubung ist auch eine spätere
Frist möglich, wenn die Gründe (bspw. Erkrankung, Schwangerschaft) erst
später eingetreten sind.
Beurlaubung:
- https://www.tu.berlin/studieren/studienorganisation/themen-a-z/beurlaubung
-
https://www.tu.berlin/en/studying/organizing-your-studies/topics-a-z/academic-leave-of-absence
Teilzeitstudium:
-
https://www.tu.berlin/studieren/studienorganisation/themen-a-z/teilzeitstudium
-
https://www.tu.berlin/en/studying/organizing-your-studies/topics-a-z/part-time-studies
Allgemeine Fristen an der TU Berlin
-
https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002457/K3-AMBl/Amtsblatt_2023/Amtliches_Mitteilungsblatt_Nr._07_vom_23.02.2023.pdf
- https://www.tu.berlin/studierendensekretariat/fristen-termine
- https://www.tu.berlin/en/studierendensekretariat/dates-deadlines
## Wasserschaden im TEL
Für alle die Semester-Bingo spielen, gibt es eine gute Nachricht. Es ist
gleich zu Beginn der Vorlesungszeit etwas passiert, das anscheinend in
keinem Semester mehr fehlen darf: ein größerer Wasserschaden, diesmal im
TEL.
Durch den Wasserschaden kann das Gebäude bis auf Weiteres nicht genutzt
werden, da die Brandschutzmeldeanlage momentan nicht in Betrieb ist.
Deshalb sind nicht nur die direkt betroffenen Fachgebietsräume nicht
nutzbar, sondern bspw. auch die PC-Pools der Fakultät IV im ersten und
zweiten Stock.
-
https://www.tu.berlin/campusmanagement/nachrichtendetails/16042024-wasserschaden-im-tel-gebaeude-update
- https://www.tu.berlin/nachrichtendetails/wasserschaden-im-tel-gebaeude
----
Viele Grüße
Anton, Kaufi & die Freitagsrunde
More information about the fopen
mailing list