[fopen] Bis 15.03. Rückmeldung nicht vergessen! Hinweise zum Semesterticket im SoSe 2024, bis 25.03. Seminarplatzvergabe B.-Sc.-Studiengänge, Semesterferienakademie, Ergebnisse Wahlen zur Akademischen Selbstverwaltung

Kaufi kaufi at freitagsrunde.org
Sun Feb 25 19:56:12 CET 2024


Heyho fOpen,

----

**Inhalt:** Bis 15. März Rückmeldung nicht vergessen! Hinweise zum 
Semesterticket im SoSe 2024, bis 25. März Seminarplatzvergabe in den 
Bachelorstudiengängen, Semesterferienakademie, Ergebnisse Wahlen zur 
Akademischen Selbstverwaltung

**Lesezeit:** 5 Minuten

----

## Bis 15. März | Rückmeldung zum Sommersemester 2024 nicht vergessen

Der Rückmeldetermin zum Sommersemester 2024 ist der 15. März 2023. 
Danach ist noch bis zum 31. März 2023 möglich, sich zurück zu melden, 
allerdings muss dann zusätzlich die Strafgebühr in Höhe von EUR 19,94 
überwiesen werden.

Mehr Informationen: 
https://www.tu.berlin/nachrichtendetails/rueckmeldung-fuer-das-sommersemester-2024-ab-sofort-moeglich

### Bis 10. März | Ggf. bestehendes D-Ticket-Abo abbestellen

Da im Sommersemester 2024 (SoSe 2024) für die meisten Studierenden ein 
deutschlandweites Semesterticket im Solidarmodell eingeführt werden 
soll, sollte ein ggf. bereits bestehendes Abo gekündigt werden. Das 
D-Ticket kann bis zum 10. eines Monats gekündigt werden. Das 
Semesterticket zum SoSe 2024 startet am 1. April 2024. Daher muss die 
Kündigung zum April 2024 erfolgen – der letzte Termin dafür ist bei den 
meisten Abo-Varianten der 10. März 2024.

### Endergebnis Befragung zum Semesterticket

Es gibt ein Endergebnis zur sonstigen Befragung zum Semesterticket. 
Dabei haben 15511 Studierende der TU Berlin abgestimmt (das sind ca. 46 
% Umfragebeteiligung). Für die Teilnahme an einem Semesterticket 
stimmten 14531 Studierende (94 % Ja-Stimmen), dagegen stimmten 972 
Studierende (6 % Nein-Stimmen). Damit ist das für die Teilnahme am 
Semesterticket notwendige Quorum erreicht: Es hat sich die Mehrheit und 
mindestens 10 % aller Studierenden für die Teilnahme am Semesterticket 
für das Sommersemester 2024 ausgesprochen.

* News-Artikel: 
https://asta.tu-berlin.de/artikel/bekanntmachung-amtliches-endergebnis-der-sonstigen-befragung-ueber-das-deutschlandweite-semesterticket-fuer-das-sose-2024-der-technischen-universitaet-berlin/
* Endergebnis: 
https://asta.tu-berlin.de/wp-content/uploads/2023/12/AmtlichesEndergebnisSemesterticket_01.pdf

### FAQ zum Semesterticket

Da sich im Vergleich zu früheren Semestertickets einiges ändern wird, 
gibt es eine FAQ zum kommenden Semesterticket: 
https://www.tu.berlin/studierendensekretariat/nachrichtendetails/faq-deutschlandsemesterticket


## Bis 25. März um 10 Uhr | Anmeldungen für Bachelor-Seminarvergabe möglich

Wie vor Beginn der letzten Semester auch, gibt es für das kommende 
Sommersemester eine ISIS-Metaseite für die Vergabe von Pflichtseminaren. 
Das heißt, dass Bachelor-Studierende der Fakultät IV über diese 
Umfrageseite bis zum 25. März um 10 Uhr die Teilnahme an ihren 
Wahlpflicht-Seminaren beantragen können. Diese Umfrage muss also bereits 
vor Beginn des nächsten Semesters ausgefüllt werden, um im nächsten 
Semester einen entsprechenden Seminarplatz zu bekommen. Die Zuteilung 
der Studis zu den Seminaren soll dann bis zum 5. April auf der Metaseite 
bekannt gegeben werden.

* Seminar-Metaseite: https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=37061

Nähere Informationen zur Vergaber der Plätze der Programmierpraktika 
sind leider noch nicht verfügbar. Wir informieren euch, sobald hier 
erste Informationen vorliegen.


## Semesterferienakademie vom 4. März 2024 bis zum 15. März 2024

Vom Mentoring der Fakultät IV wird auch in diesen Semesterferien wieder 
eine sogenannte Semesterferienakademie veranstaltet. Dort wird es ein 
diverses Angebot an Workshops und anderen Austauschformaten geben, bspw. 
über Wissenschaftliches Schreiben, Arduinos, Hochfrequenztechnik und 
LaTeX-Grundlagen. Wir als Freitagsrunde werden im Rahmen dieser Reihe 
ein paar TechTalks wiederholen, die in diesem und dem letzten Semester 
beliebt waren. Am letzten Tag der Semesterferienakademie findet auch 
eine (Board) Game Night statt.

Zu einigen der Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung gewünscht. 
Wir als Freitagsrunde weisen darauf hin, dass die Veranstaltenden 
offenbar bei einigen der Events Videoaufnahmen für soziale Medien etc. 
machen möchten und uns ihre Datenschutzerklärung dazu auf der 
Anmeldeseite etwas unverständlich erscheint. Falls ihr nicht 
fotografiert oder gefilmt werden möchtet, so empfehlen wir daher, das 
auch während entsprechender Aufnahmen noch einmal deutlich zu sagen.

* Link zu allen Veranstaltungen und entsprechenden Anmeldungen: 
https://events.tu-berlin.de/de/event_series/01869cef-a83f-7cf0-8c3f-c3e4ad2b2895


## Wahlergebnisse der Wahlen zur Akademischen Selbstverwaltung

Vom 30. Januar bis 1. Februar 2024 fanden die Wahlen zur Akademischen 
Selbstverwaltung an der TU Berlin statt. Das amtliche Endergebnis steht 
nun fest.

Die Wahlbeteiligung bei den Studierenden betrug 3,4 %; an der Fakultät 
IV 2,1 %.

### Fakultät IV

Im Fakultätsrat der Fakultät IV gehen die 2 Sitze für die Studierenden 
an die Liste 1: „Freitagsrunde und MInitiative“.

Amtliches Endergebnis: 
https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002457/K3-Wahlen/Wahlergebnisse/Wahlergebnisse_Fakultaetsratswahlen_2024/Liste_Fakultaetsrat_FAK_IV_WS2024.pdf

### Akademischer Senat und Erweiterter Akademischer Senat

Im Akademischen Senat (AS) hat die Liste 2: „Eure Inis & Friends ♥ Fak 
1, 4, 6 ♥“ 1 der 4 Sitze für die Studierenden erreicht. Im Erweiterten 
Akademischen Senat (EAS) wurden 3 der 10 Sitze erreicht.

Amtliches Endergebnis: 
https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002457/K3-Wahlen/Wahlergebnisse/Wahlergebnisse_EAS_AS-Wahlen_2024/AS_EAS-Wahl_01.02.2024_Amtliches_Endergebnis_vom_07.02.2024.pdf

### Kuratorium

Im Kuratorium (KU) hat die Liste 2: „INIs & linke Listen ins Kuratorium“ 
den Sitz für die Studierenden erreicht.

Amtliches Endergebnis: 
https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002457/K3-Wahlen/Wahlergebnisse/Wahlergebnisse_KU_2024/Kuratorium-Wahl_01.02.2024_Amtliches_Endergebnis_vom_07.02.2024.pdf

### Frauenbeiräte

Amtliches Endergebnis zur Wahl des Beirats für die Frauen- und 
Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät: 
https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002457/K3-Wahlen/Wahlergebnisse/Wahlergebnisse_Frauenbeiraete_2024/Liste_Frauenbeirat_FAK_IV_WS2024.pdf

Amtliches Endergebnis zur des Beirats für die Frauen- und 
Gleichstellungsbeauftragte der TU Berlin: 
https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002457/K3-Wahlen/Wahlergebnisse/Wahlergebnis_Beirat_ZFGB_2024/Wahlergebnisliste_Beirat_ZFGB_WS_2023-24.pdf


Die Amtszeit der obigen Gremien und Ämter beginnt am 1. April 2024 und 
endet am 31. März 2026.

----


Viele Grüße
Kaufi, Carsten & die Freitagsrunde



More information about the fopen mailing list