[fopen] Lehrveranstaltungsevaluation (bis 26.01.), Lehrkonferenzen, Befragung zum Semesterticket, PC-Pools im TEL, Wahlen zur Akademischen Selbstverwaltung

Kaufi kaufi at freitagsrunde.org
Mon Jan 15 12:15:23 CET 2024


Heyho fOpen,

----

**Inhalt:** Lehrveranstaltungsevaluation (bis 26.01.), Lehrkonferenzen, 
Befragung zum Semesterticket, PC-Pools im TEL, Wahlen zur Akademischen 
Selbstverwaltung

**Lesezeit:** je nach Motivation mehr oder weniger 5 Minuten

----

## Bis 26. Januar | Lehrveranstaltungsevaluation an der Fakultät IV

Aktuell findet an der Fakultät IV noch bis nächste Woche Freitag (26. 
Januar 2024, Freitag) die Lehrveranstaltungsevaluation statt. Bei dieser 
werdet ihr dazu aufgefordert, eure Veranstaltungen einzuschätzen und so 
dazu beizutragen, die Lehre zu verbessern.

Alle Lehrenden der Pflichtlehrveranstaltungen sowie die Lehrenden der 
Fachgebiete im aktuellen 
[„Rotationsverfahren“](https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10000040/1_Studium_Lehre/5_Qualitaet_in_S_L/1_Lehrevaluation/Wintersemester_2023/Rotationsverfahren_WiSe23.pdf) 
sind verpflichtet, an dieser Evaluation teilzunehmen.

Ihr solltet deshalb im Laufe dieser Woche entweder über eure ISIS-Kurse 
oder direkt in euren Lehrveranstaltungen entsprechende Links bekommen, 
sofern euer Modul evaluiert werden soll.

**Bitte nehmt an den Evaluationen der Lehrveranstaltungen in euren 
Modulen teil.**

Nur so ist es möglich, einen belastbaren Überblick der Lehrqualität an 
der Fakultät IV zu erhalten. Sollte eine Lehrevaluation zu schlecht 
ausfallen, sind zusätzlich Maßnahmen vorgesehen, welche die Lehrqualität 
verbessern sollen.

Nach Abschluss der Evaluation müssen die Lehrenden die Ergebnisse ihrer 
Veranstaltung mit den Studierenden besprechen. Zusätzlich werden die 
gesammelten Ergebnisse auf der [Website zur 
Evaluation](https://www.tu.berlin/eecs/studium-lehre/qualitaet-in-studium-lehre/ergebnisse-der-lehrevaluation) 
veröffentlicht. Sobald die Veröffentlichung erfolgt ist, werden wir euch 
an dieser Stelle erneut informieren. Die Ergebnisse werden auch in der 
Ausbildungskommission und den Lehrkonferenzen der Studiengänge besprochen.

Falls eure Lehrveranstaltung laut oben stehender Definition in diesem 
Semester evaluiert werden soll, ihr aber noch keinen entsprechenden Link 
bekommen habt, solltet ihr diesen bei den Lehrenden erfragen. Sollten 
diese nicht reagieren, wendet ihr euch per Mail an

lehrevaluation at eecs.tu-berlin.de

und informiert die Evaluationsbeauftragte über diesen Umstand. Diese 
wird sich dann mit den Lehrenden in Verbindung setzen.


## Voraussichtlich Ende Januar | Verbindliche Befragung zur Teilnahme am 
Semesterticket

Voraussichtlich Ende Januar findet eine verbindliche Befragung zur 
Teilnahme am Semesterticket nach [§ 18a Absatz 2 
BerlHG](https://gesetze.berlin.de/perma?j=HSchulG_BE_!_18a) statt.

Weitere Informationen findet ihr unter 
https://asta.tu-berlin.de/artikel/semesterticket/


## Ab 17. Januar | Lehrkonferenzen an der Fakultät IV

In den folgenden Wochen finden die Lehrkonferenzen der Studiengänge an 
der Fakultät IV und mit ihr verbundenen Gemeinsamen Kommissionen statt.

Lehrkonferenzen sollen mindestens einmal im Jahr für jeden Studiengang 
durchgeführt werden.

Auf den Lehrkonferenzen werden die Studienstatistiken, die Ergebnisse 
der Lehrveranstaltungsevaluation und die aktuelle Prüfungsstatistik 
diskutiert. Außerdem sollen sich Dozierende und Studierende über 
Erfahrungen im aktuellen Studienjahr austauschen, insbesondere zur 
Abstimmung und Aktualisierung der Lehrinhalte.

**Lehrkonferenzen sind hochschulöffentlich.** Wer nicht da sein kann, 
oder nicht da sein möchte, aber Anmerkungen oder Fragen für die
Lehrkonferenzen hat, kann uns gerne schreiben:

* info at freitagsrunde.org
* [Anonymes Feedback](https://feedback.freitagsrunde.org/)


### 17. Januar, ab 14 Uhr | Lehrkonferenz Elektrotechnik B. Sc./M. Sc.

Die Lehrkonferenz Elektrotechnik B. Sc./M. Sc. findet am 17. Januar von 
14 bis maximal 17 Uhr online unter

https://tu-berlin.webex.com/tu-berlin/j.php?MTID=me07475d4ad787f32cd02c2e1fe7a9c01

statt.


### 31. Januar, ab 14 Uhr | Lehrkonferenz Wirtschaftsinformatik B. 
Sc./Information Systems Management M. Sc.

Der Link zur Teilnahme steht noch nicht fest.


### 8. Februar, ab 10 Uhr | Lehrkonferenz Automotive Systems

Die Lehrkonferenz Automotive Systems M. Sc. findet am 8. Februar von 10 
bis 12 Uhr online unter

https://tu-berlin.zoom.us/j/68009720438?pwd=Mjg3ZGw4enBxT0hrNkpOR01FOWFqUT09

statt.

### Voraussichtlich 8. Februar, ab 14 Uhr | Lehrkonferenz Medientechnik 
B. Sc./M. Sc.

Der Link zur Teilnahme steht noch nicht fest. Der Termin kann sich noch 
ändern.


### Voraussichtlich 8. Februar, ab 16 Uhr | Lehrkonferenz 
Medieninformatik B. Sc./M. Sc.

Der Link zur Teilnahme steht noch nicht fest. Der Termin kann sich noch 
ändern.


### 15. Februar, ab 14 Uhr | Lehrkonferenz Technische Informatik B. 
Sc./Computer Engineering M. Sc.

Die Lehrkonferenz Technische Informatik B. Sc./Computer Engineering M. 
Sc. findet am 15. Februar von 14 bis 16 Uhr online unter

https://tu-berlin.zoom.us/j/64158245378?pwd=SERHY0d4MDNPNm5hTE4yNCtQVzRnUT09

statt.


### 16. Februar, ab 10 Uhr | Lehrkonferenz Informatik B. Sc./Computer 
Science M. Sc.

Der Link zur Teilnahme steht noch nicht fest.


## 22. Januar, 7–13 Uhr | Netzwerkausfall in den Räumen TEL 1. und 2. OG 
(PC-Pools)

Am 22. Januar wird es im Gebäude TEL von 7 bis 13 Uhr im Zuge der 
Erneuerung der IT-Infrastruktur zu Netzwerkausfällen. Betroffen sind das 
1., 2., 5. und 7. Obergeschoss. Im 1. und 2. Obergeschoss befinden sich 
die PC-Pools von eecsIT.


## Bis 24. Januar | Antragsfrist für die Zusendung der 
Briefwahlunterlagen zu den Wahlen der Akademischen Selbstverwaltung

Am 24. Januar endet die Frist für die Zusendung der Briefwahlunterlagen 
zu den Wahlen der Akademischen Selbstverwaltung, also zum Fakultätsrat 
(FKR), zum Akademischen Senat (AS), zum Erweiterten Akademischen Senat 
(EAS), zum Kuratorium (KU) und zu den Frauenbeiräten.

Falls ihr also nicht an der Urnenwahl vom 30. Januar bis 1. Februar 
teilnehmen wollt (oder könnt), solltest ihr fristgerecht die 
Briefwahlunterlagen via tuPORT in der App/Kachel „Briefwahl“ im Bereich 
Anträge beantragen.

Die ausgefüllten Wahlunterlagen müssen bis zum Abschluss der 
Wahlhandlung am 1. Februar 2024 um 15 Uhr wieder bei der TU Berlin 
eintreffen.


## 30. Januar bis 1. Februar | Wahlen zur Akademischen Selbstverwaltung

Vom 30. Januar bis 1. Februar 2024 finden jeweils von 10 bis 15 Uhr die 
Wahlen zur Akademischen Selbstverwaltung statt. Die Wahlen finden alle 2 
Jahre statt.

Die Wahlen finden nach Fakultäten (und Zentralinstituten) getrennt 
statt. Das Wahllokal für die Fakultät IV – Elektrotechnik und Informatik 
befinden sich im MAR 0.002 (Marchstraße 23, 10587 Berlin).

Die Wahllokale der anderen Fakultäten findet ihr in der 
[Wahlbekanntmachung](https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002457/K3-Wahlen/Bekanntmachungen/Wahlbekanntmachungen_WiSe_2023_24/Plakat_FAKRAETE_AS_EAS_KU__WiSe_2023_24.pdf).

Die Freitagsrunde tritt für den Fakultätsrat (FKR) auf der

**Liste 1: „Freitagsrunde und MInitiative“**

an. Die Namen der Kandidat:innen dieser und der anderen antretenden 
Listen stehen in der [Wahlzeitung 
(FKR)](https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002457/K3-Wahlen/Wahlvorschlaege/Wahlvorschlaege_WiSe_2023-24/Wahlzeitung_KU_AS_Fakultaeten_Studierende_WS_2023-24.pdf#page=13).

Für den Akademischen Senat (AS) und für den Erweiterten Akademischen 
Senat (EAS) tritt die Freitagsrunde auf der

**Liste 2: „Eure Inis & Friends ❤️ Fak 1, 4, 6 ❤️“**

an. Die Namen der Kandidat:innen dieser und der anderen antretenden 
Listen stehen in der [Wahlzeitung (AS, 
EAS)](https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002457/K3-Wahlen/Wahlvorschlaege/Wahlvorschlaege_WiSe_2023-24/Wahlzeitung_KU_AS_Fakultaeten_Studierende_WS_2023-24.pdf#page=6).

Für das Kuratorium (KU) tritt die Freitagsrunde auf der

**Liste 2: „Inis & Linke Listen uns Kuratorium“**

an. Die Namen der Kandidat:innen dieser und der anderen antretenden 
Listen stehen in der [Wahlzeitung 
(KU)](https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002457/K3-Wahlen/Wahlvorschlaege/Wahlvorschlaege_WiSe_2023-24/Wahlzeitung_KU_AS_Fakultaeten_Studierende_WS_2023-24.pdf#page=4).

Die Wahlvorschläge für die [Frauenbeiräte der 
Fakultäten](https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002457/K3-Wahlen/Wahlvorschlaege/Wahlvorschlaege_WiSe_2023-24/Frauenbeirat_NFGB_Fak_IV_WiSe_2023-24.pdf) 
und für den [Beirat für die hauptberufliche 
Frauenbeauftragte](https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10002457/K3-Wahlen/Wahlvorschlaege/Wahlvorschlaege_WiSe_2023-24/Beirat_ZFGB_WiSe_2023-24.pdf) 
der TU Berlin.

Informationen zu weiteren, parallel stattfindenden Wahlen und zu den 
Wahlen allgemein, findet ihr unter 
https://www.tu.berlin/k3/wahlamt/bekanntmachungen Die dazugehörigen 
Wahlvorschläge unter https://www.tu.berlin/k3/wahlamt/wahlvorschlaege


### Für WiMis

Falls ihr mittlerweile zur Mitgliedergruppe der akademischen 
Mitarbeiter:innen gehören solltet, haben wir auch einen Tipp für euch: 
Die Freitagsrunde arbeitet im Fakultätsrat eng mit dem 
[WM-Forum](https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=7827), sowie auf 
Universitätsebene mit der 
[Mittelbauinitiative](https://mittelbau.refrak.de/) zusammen. Denn nur 
zusammen können wir die TU Berlin kontinuierlich verbessern.

----


Viele Grüße
Gereon, Kaufi & die Freitagsrunde



More information about the fopen mailing list