[Fak4-Infoliste] Ini-Treffen, Wahlvorschläge und ein Name!

Felix Schwarz scfe at cs.tu-berlin.de
Mit Nov 20 21:25:46 CET 2002


Hallo,

(wer nicht viel Zeit hat: Bitte den mit "!! WICHTIG !!"
gekennzeichneten Abschnitt lesen!)

nur als Kurzzusammenfassung für alle, die am letzten Dienstag nicht
beim Treffen mit der Ini da waren:

Insgesamt waren sieben Leute der Freitagsrunde anwesend:
- Jan-Ole Beyer
- Timo Glaser
- Thomas Kaschwig
- Andreas Büchele
- Daniel Tröder
- Martin Häcker
- Felix Schwarz

Gleich zu Beginn meinte Lionel, dass ihm bei diversen Gesprächen klar
geworden sei, dass eine mehr oder weniger unverbindliche
Gesprächsrunde doch nicht das sei, was er vertreten könne und
"entschuldigte" sich für einen gegenteiligen Eindruck, den er ev. noch
beim vorletzten Treffen erweckt hätte. Ihm sind v.a. vier Schlagworte
("antirassistisch", "antiautoritär", "feministisch" und "links")
wichtig und zwar sowohl, dass diese an vorderer Stelle genannt werden
sowie auch deren konsequente Verfolgung in der gesamten Ini-Politik.

Hier war dann auch schnell klar, dass viele nicht unbedingt mit
dieser Linie übereinstimmen, folglich zwar eine Zusammenarbeit, aber
kein Zusammengehen/Fusion etc. mit der Ini möglich ist. Ausnahme von
den Anwesenden der Freitagsrunde ist Daniel Tröder, der in der Ini
in ihrer jetzigen Form arbeiten will.


Wir haben dann über die einzelnen Punkte diskutiert (oder besser:
Martin und ich haben uns in den Vordergrund gedrängelt ;-) bzw. uns
darüber unterhalten, was unter den einzelnen Punkten verstanden wurde.

Letztlich sehe ich es so, dass Lionel und die alte Ini eher einen
links-idealistischen Ansatz verfolgen, weil sie eben das Ideal von
"links" und eine ideale Welt verwirklichen wollen. Dazu gehört auch,
dass sie (aus meiner Sicht) notfalls den Karren richtig an die Wand
fahren würden (niemanden seinen Willen verwehren), damit die vielen
bisher nicht Interessierten mal das Problem wahrnehmen und sich eine
eigene Meinung bilden, was ich ablehne. Folglich kann man dann auch
schlecht Kompromisse eingehen, die vom eigenen Ideal abweichen, bzw.
eine Politik der kleinen Schritte verfolgen, weil man dann schlecht zu
seinen Maximalforderungen zurückkehren kann.

Ab 21:00 wurde dann in die Tiergartenquelle vertagt, sehr witzig, wir
waren bis 00:15 noch da. :-)

Für mich und die anderen der Freitagsrunde (Ausnahme s.o.) steht daher
fest, dass wir nicht in der Ini aufgehen, sondern eigenständige Arbeit
machen wollen. Ob wir ggf. auf einer gemeinsamen Liste kandidieren,
damit die ev. Sitze der Ini im Fakultätsrat nach weiteren Ausscheiden
der Ini-Leute nicht unbesetzt bleiben, ist noch nicht ganz klar,
darüber müssten wir uns noch mal schnell(!) unterhalten bzw. das
Statement der Ini (spätestens morgen sollte es vorliegen) abwarten.

!! WICHTIG !!
Jetzt brauchen wir auf jeden Fall noch die Meinungen aller anderen, die
beim Ini-Treffen nicht da waren. Wollt ihr euch in der Freitagsrunde
engagieren, in der Ini oder nirgendwo? Seid ihr bereit, in Gremien zu
arbeiten? Wenn ja, wo?
Insbesondere interessieren mich die Meinungen von
- Marcel Grey,
- Thorsten Rimkus,
- Bastian Zimmermann
die ja auch des öfteren Freitag erschienen sind.

[ NAME ]
Auf jeden Fall MÜSSEN wir uns noch diese Woche treffen und die
Wahlaufstellung festmachen und einen Namen finden. Spontan fiel mir
"Der bunte Haufen/Die Realisten" ein, da vieles andere schon irgendwie
vorbesetzt ist und "Realisten" uns gegen die Ini als "Idealisten"
zumindest vom Namen her abgrenzen würde.


[ FREITAG, der 22.11. ]
Martin und ich werden Freitag wohl nicht beim Treffen sein, weil wir
eine Abgabe mit persönlichem Erscheinen haben. Ich denke aber, dass
unsere Meinung bereits hinreichend bekannt ist. Trotzdem möchte ich
_unbedingt_ ein Freitagstreffen empfehlen, wir werden auch versuchen,
zu kommen, wenn dies irgendwie möglich ist.


Btw: Ich nehme mir (nach Absprache mit einigen - nicht allen - der
Freitagsrunde) mal einfach die Freiheit, in die Newsgroup
bln.announce.tub.cs.studium eine entspr. Terminankündigung für Freitag
zu posten.


Ansonsten noch an alle Leser der alten Liste (infoliste at tplaner.de):
Bitte für fak4-infoliste at lists.uniforge.net anmelden (mittels Mail an
fak4-infoliste-request at lists.uniforge.net), dort werden alle weiteren
Diskussionen von unserer Seite aus geführt werden.

-- 
Felix