[Fak4-Infoliste] Re: Ini-Treffen, Wahlvorschläge und ein Name!
Timo Glaser
info at timoglaser.de
Mit Nov 20 22:54:51 CET 2002
Hi,
>Mmhhh... eine Name ist immer schwer - "Der bunte Haufen/Die Realisten"
>gefällt mir ehrlichgesagt nicht so gut, da fände ich sogar "Die
>Freitagsrunde" besser... :-)
>
Die Freitagsrunde finde ich auch nicht schlecht, aber das gelbe vom Ei
ist es nicht wirklich.
Der bunte Haufen klingt ein wenig chaotisch, die Realisten wäre im Bezug
zu uns recht passend. Ob man sich mit so einem Namen zur Wahl stellt ist
halt wieder die Frage.
Ich werd mir bis Freitag jedenfalls auch meine Gedanken machen.
>P.S. Ich war heute verhindert und konnte nicht zur Fakultätsratssitzung
>gehen, könnte vielleicht jemand eine kurze Übersicht geben, was heute
>beschlossen wurde, gerade im Bezug auf die Entscheidung über Lehraufträge
>für nicht promovierte WMs.
>
Also,
Gunnar hatte diverse Vorschläge eingebracht. Diese wurden erst komplett
abgelehnt, da nach der Meinung einiger Profs nach einem Gruppenveto
keine Änderungsvorschläge erwünscht sind. (So ein Quatsch, Gruppenvetos
sind ja dazu da Probleme aufzuzeigen und einen späteren Konsens
herbeizuführen). Wolisz wollte also sofort zu Tat streiten (mit Hommel
im Nacken) und abstimmen lassen. Gunnar hat ihn glücklicherweise noch
unterbrochen und es begann eine hitzige Debatte. Die WMs, Studis und
soMis wollten Lehraufträge für WMs erreichen, wurden jedoch von der
Profmehrheit niedergeschlagen.
Der größte Skandal war Kockelkorns (schreibt man den so?)
Abstimmungsverhalten. Er war eigentlich (meiner Meinung nach) für
Gunnars Vorschlag, da er selber unter dem Problem leidet, WMs einsetzen
zu müssen um den Informatikservice aufrecht zu erhalten. Er unterstützte
diesen jedoch als Prof leider nicht. Nun stand es also 5:0. Nun kamen
die Stimmen dagegen: 5 Profs melden sich. Kockelkorn zählt nach, bemerkt
dass keine Mehrheit vorhanden ist und stimmt ebenfalls dagegen. Er hat
sogar verplant, dass der Vorschlag auch mit 5:5 abgelehnt gewesen wäre,
aber dies ist eine ganz andere Sache.
Nun ging es um die Rauslosung in Basisveranstaltungen. Gunnar wollte
eine Bestätigung des alten Fachbereichsratsbeschlusses erreichen,
welcher grundsätzlich alle Losverfahren in VL und IVs
genehmigungspflichtig macht. Dies wurde mit einer 7:6 Prof-Mehrheit
abgelehnt.
Als es nun um die Bildung einer Kommission zu Fragen der WM-Verteilung
ging, wurde Gunnars Meinung von Hommel als unwichtig abgetan und er
sagte sinngemäß, dass es ihm mit Gunnat sowieso heute zu weit ginge.
Daraufhin verlies Gunnar den Sitzungssaal und Till vertrat ihn.
Der Rest des Fakultätsrats war nicht weiter spannend. Es ging noch
einige Zeit um die WM-Studie.
Alles in allem war der Fakultätsrat genau das, was Jochen schon
beschrieben hatte. Ein Machtspiel von Hommel und co.
Bleibt nur die Frage wie daran etwas zu ändern ist. Dies wird
entscheidend in unserer politischen Arbeit sein. Solange dieses Spiel
weitergeht lässt sich wenig sinnvolles im FakRat beschliessen. Hoffen
wir mal, dass sich die Prof-Zusammensetzung im Frühjahr etwas ändern
wird, oder die Skeptiker wie Kockelkorn es sich trauen, sich gegen die
Mehrheit der Profs zu stellen und ihre Interessen durchsetzen.
Ach ja, Wolisz wird dann sehr wahrscheinlich von seinem Prodekan Hommel
als Dekan abgelöst. :-(
bis dann,
Timo
--
http://www.timoglaser.de info at timoglaser.de
Technical University of Berlin (Department of Computer Science)
GPG FP: "2B4A E5BD 962B 1E68 F9D7 3BB4 A597 2B1F 86E3 01A2"