[Fak4-Infoliste] Protokoll Fr. 29.11.2002

Martin Häcker mhaecker at mac.com
Fre Nov 29 18:24:42 CET 2002


Salve!

Hier also das Protokoll der heutigen Sitzung.
----------------------------------------------------------------

Tops:
- Webseite
- Wichtige Themen (für die nächsten Semester)
- Gemeinsamme Treffen
- Inhalt der Homepage / Information
- Wie wir den Wahlkampf gestalten können
- Institutsräte
- Stupo Vorbereiten

Vertagt ;)
- Wofür stehen wir genau

-------------------------

Protokoll:
Eröffnet haben wir das gespräch mit einer Entscheidung wie es mit der 
Homepage weiter geht.
Wir legten dabei fest das wir die HP zuerst bei Thomas hosten, und 
Marcel und Thomas für das erste Design der Seite zuständig sind.

Weiter gings mit einer kleinen Zusammentragung was für Themen 
vermutlich aktuell werden in nächster Zeit und worum wir uns daher 
kümmern wollen.
- Stupo(s)
- Semtex (Semestertiket)
- Auslosungen aus Basisveranstaltungen
- NC (Wird er evtl. abgeschaft?)
- Bachelor / Master
- Wahlbedingungen verbessern (Wo die Urne stehen soll...)
- Mitglieder werben
Beispielsweise durch:
- Zettel in der Einführungsrede des Dekans verteilen. Einseitig mit 
Werbung für uns, anderseitig mit praktischen Tips fürs Studium 
bedruckt.
- Wir können uns geschlossen als einführer melden und so gut auf uns Hinweisen.

Nächster Punkt: gemeinsamme Treffen:
Von Jochen kam der Vorschlag  Uns Montags vor den 
Fakultätsrat-Sitzungen gemeinsamm mit der Ini zu treffen damit wir 
uns dort besser abstimmen und koordinieren können.
Das hätte direkt einige Vorteile:
- Die Tagesordnung samt Anhang zu den Sitzungen sind dann verfügbar.
- Es ist _vor_ dem WM Forum (Dienstag), man kann sich also gut mit 
ihnen kurzschließen.
- Die Ini Leute mit ihrer Erfahrung können angezapft werden.

Top: Wie wir uns den Wahlkampf vorstellen können. Wir könnten:
- Möglichst früh anfangen
- Viele informationsquellen öffnen
+ Webseite, News (.studium), Mailingliste
+ In die Vorlesung gehen (15 Minuten davon sind für Politik eingeplant)
+ Infostände aufbauen
+ Veranstaltungen Organisieren
+ Skripte verkaufen, über möglichkeiten zum Auslandsaufenthalt 
informieren und andere dienstleistungen

Top: Institute
Wir hatten Besuch von Daniel Lüdtke, der uns darauf hinwies das es 
auch Studentisches Engagement im Institutsrat gibt, wo man ohne viel 
Aufwand schöne Grabenkämpfe der Profs untereinander mitbekommen kann.
Er Speziell steht für das TI-Insititut und sucht für sich einen Nachfolger
(Markus, hörst Du das?)

Top: Stupo Vorbereitung
Wir wollen einige Arbeitsgruppen Bilden um uns auf den aktuellen 
Stand der Stupo zu bringen. Vorgehensweise wird sein, das sich einer 
einarbeitet und dann die anderen per "Impuls-Referat" aufklärt.
- Timo wird sich um die aktuelle Stupo bemühen
- Felix um die Stupo 2000, 2000++
Vorschlag von Jochen doch einmal Heiss (Info-Prof) anzusprechen ob er 
eine halbe Vorlesung opfern würde um den Studenten die neue Stupo 
nahezubringen.
Vorteil: Eine menge Studenten wären da
Nachteil: Wir müssen das vorstellen selbst besorgen, und jemanden 
finden der das moderiert. Und der muss sogar Lionell den Mund 
verbieten können.
Also: Eine kurze Vorstellung der Stupo-Pläne, dann eine 
Podiumsdiskussion mit Heiss, WM's, INI und uns. (Und eventuell 
einigen Leuten mit präparierten Fragen im Publikum, damit die 
Diskussion auch tatsächlich in Gang kommt.)
Sollte sich ergeben das mehr Informationsbedarf besteht sollten wir 
in der Lage sein weitere Veranstaltungen aus dem Hut zu zaubern.
Weiter können wir Leute ansprechen die sich bisher mit den Stupos 
beschäftigt haben um deren Blickwinkel nahegebracht zu kriegen.
- Christian <error at cs.tu-berlin.de> über die Stupo 2000++
- Birgit Schelm (hat Mafi II betreut) über die Stupo 2000

Top: Inhalt für die Webseite
- Eine Vorstellung der Personen
- Protokolle (nicht nur von uns?)
- Was wollen wir / Unsere Themen
- Liste Anmelden / Archiv
- Ein objektives statement wieso wir nicht bei der INI sind
- Links zu Gremien und material etc.
- Einfache php-Maske um einfach content online zu bringen

Verblieben sind wir das wir hier in der Liste ein Sitemap entwickeln wollen.

Soo... das war erst einmal das ende der Tops, allerdings haben sich 
noch einige Dinge ergeben:

Zwei einträge in die Charta haben sich noch ergeben:
- Wir wollen möglichst genau festklopfen wer für etwas zuständig ist.
- In der Mailingliste sollen _keine_ Technikgeschichten besprochen werden.

An die Liste geht die Frage, wer eine e-mail Adresse 
vornahme at freitagsrunde.org (als forward) haben möchte. Wer sich 
meldet kriegt eine.

Wir brauchen einen Verantwortlichen der jede Woche in die News postet 
das wir uns treffen (möglichst mit Tops). Vorläufiger Vorschlag: 
Felix. Beschwert sich keiner kriegt er diesen Job. :)

Andreas wird eine Liste verwalten auf der wir schön einfach vermerken 
wer für was Zuständig und Ansprechpartner ist.

Ganz am schluss haben wir uns über einige Aktionen unterhalten die 
wir direkt machen können um uns ganz almählich vorzustellen:
- Dafür sorgen das Übungsblätter in den Vorlesungen oder Tutorien 
ausgegeben werden. (Drucken ist ja nun kostenpflichtig: Freiheit der 
Leermittel also nicht gegeben)
- Dafür sorgen das die .ps files auf den Webseiten auch als gut 
benutzbare .pdf Dateien vorliegen. (So gut das man daraus kopieren 
und suchen und.. kann.)
- Wir könnten versuchen dafür zu sorgen das ein kommentiertes 
Vorlesungsverzeichnis Vorliegt? (oder etwas in der Art?)

Sooo... das wars erst mal. Leider etwas länger, aber heute war eben 
ein Produktives treffen. :)

cu Martin
-- 
dont.wanna.tell
[ot]coder - hehe