[Fak4-Infoliste] Protokoll Fr. 29.11.2002
Sebastian Luettich
selu at superduckling.org
Sam Nov 30 22:00:32 CET 2002
It was 30-November-02 at 21:31 and M. G. scripsit:
> > > ich bin gegen DIESES ticket, generell halte ich ein semtix für nicht
> > > schlecht.
> > > allerdings müsste es für leute, die dieses ticket nicht wollen, frei
> bleiben
> > > es abzulehnen.
Du quotest suboptimal.
> > *moep* Ich moechte keine Renten- und Sozialversicherungsbeitraege
> > zahlen, ich mach es trotzdem. man solidarprinzip
> erstens habe ich es schon kapiert das es ein solidarkonzept war.zweitens
> glaube ich, daß du einfach nicht kapierst worum es mir geht. wenn ihr
Das mag durchaus sein. Ich schiebe das aber durchaus darauf, dass Du
Dich dann nicht klar genug ausgedrueckt hattest.
> zwiespaltige parteien einnehmt, wird das nie was anständiges werden, deshalb
> vertrete ich auch die interessen der studenten und nicht die der industirie,
> wirtschaft oder BVG-nutzer. kompromisse will ich nicht mit studenten
> schliessen, sondern mit denen, die in den etagen der BVG sitzt. mir ist auch
> sehr wohl klar dass es leittragende gibt, in diesem fall sind es zu VIELE.
Bla. Du denkst zu kurzsichtig. Man stellt fest, in einer Stadt wie
Berlin mit dem Flaechenmass und den verteilten Stellen der
Universitaeten und Instituten bis nach Potsdam macht sich die Benutzung
des OePNV recht gut. Das will man fuer Studenten ermoeglichen,
moeglichst zu einem studentenkompatiblen Preis. Das Standard-ABC-Abo
der BVG fuer 1 Jahr kostet momentan € 695,00. Dieser Preis ist zu
unterbieten. Da die BVG kein gemeinnuetzziges Unternehmen ist,
argumentiert man fuer geringere Preise auch ueber eine Massenabnahme.
Dies ist im Sinne der Studenten als fiktive Person. Um kalkulieren zu
koennen wird mit der abosluten Studentenzahl minus einiger
Schwundstuecke gerechnet. Diese wird garantiert, weil ansonsten
jegliche Vereinbarung sinnlos ist. Das es dann einige Studenten gibt,
die fuer den Uniweg keine Karte benuetzen mag tragisches Einzelschicksal
sein, ich spende auch hiermit eine halbe Schrippe um jene vorm
verhungern zu schuetzen.
Polemisch: Wer das Ticket nicht fuer die Uni benoetigt, weil er in TU
oder FU-Naehe wohnt, der nimmt es spaetestens Abends um in die City zu
gelangen, aus vergnuegunstechnischen Gruenden. Mindestens am WE. Wer
dies nicht tut ist kein Student sondern Idiot. Der soll dann auch
bestraft werden, quasi vom Leben gefickt.
So, ich bin weg. Unter Zuhilfenahme des Tickets. Ins Yaam. Da kann
man dann auch noch nachdem man ein bis elf Sportzigaretten geraucht hat
sicher mit der U nach Haus.
Fiya fi bun, S¹