[Fak4-Infoliste] Protokoll Fr. 06.12.2002

Felix Schwarz scfe at cs.tu-berlin.de
Fre Dez 6 18:12:13 CET 2002


Hallo,

hier das Protokoll (oder zumindest meine Interpretation ;-) des
heutigen Treffens:

1) Ausbildungskommission trifft sich am nächsten Mittwoch (11.12.) ab
14:00 (st) im FR5516. Es wurden kurz die vermutlich aus
Informatiker-Sicht interessanten Themen angesprochen:
  (+) Lehrangebot Informatik SS 2003
  (+) Ergebnisse der Lehrevaluation
  (+) Prüfungsprobleme Informatik A.

Die o.g. Punkte stehen ziemlich am Anfang, es lohnt sich also
tendenziell eher, am Anfang dort zu sein, anstatt am Ende, wenn
eigentlich nur E-Technik Themen behandelt werden und wir dort noch
keine Ansprechpartner/bekannten Probleme haben.

Keine größere Diskussion, von unserer Seite sind keine Anträge
geplant.

,---------- [ komplette Tagesordnung ]
| From: Timo Glaser <info at timoglaser.de>
| Subject: [Freitagsrunde] Tagesordnung 13. AK
| Date: Wed, 04 Dec 2002 19:34:35 +0100
| Message-ID: <3DEE4ABB.7040508 at timoglaser.de>
`----------


2) Kontaktaufnahme zu anderen Gruppen
Um an mehr Informationen zu kommen und die anderen Gruppierungen
insbes. an der Uni besser kennen zu lernen, wurde eine verstärkte
Kontaktaufnahme zu anderen Gruppen beschlossen.
(+) Andreas hatte auf der gestrigen Mojo-Party Kontakte zu WiIngs
geknüpft, die an ihren Bereichen wohl einige studentische Aktivitäten
auf die Beine stellen. Er will mit denen Kontakt aufnehmen und halten.
(+) Martin kümmert sich um die Ini und wollte ihre Treffen besuchen
(sofern von Ini-Seite keine Einwände kommen). Besonders wichtig ist
ein gemeinsames Treffen vor dem nächsten Fakultätsrat, also am 16.12.
(+) Timo fragt bei Gunnar an wegen den Treffen der SoMis und der WMs.


3) Wahlkampf/pol. Aktivitäten in diesem Semeser
Zunächst einmal tritt der RCDS mit 6 Leuten auch für den Fakultätsrat
an (unter der Kennung "Besser vertreten werden!"). Von den RCDS-Leuten
liest man auf ihrer Homepage u.a. folgendes:
http://www.tu-berlin.de/~rcds/informatikteam/index.html
> Daher wollen wir jetzt an der neuen Fakultät IV wieder für die
> Studentinnen und Studenten der Informatik aktiv werden, denn wir
> denken, daß man der links-dogmatischen INI Informatik (jetzt
> gemeinsam mit der genauso linken E-Technik INI) nicht allein die
                            ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> Vertretung der studentischen Interessen anvertrauen kann. Denn erst
> ihre unverantwortliche Politik im Fachbereichsrat führte zum
> Entstehen einer neuen Gruppe, wie der Offenen Liste Informatik, die
> nun leider wieder fehlt :-(

Es treten insgesamt 4 studentische Listen für den Fakultätsrat an:
   (+) Ini
   (+) RCDS
   (+) E-Techniker Ini
   (+) wir, Freitagsrunde 4!

Daraus ergibt sich eine nicht unbeachtliche Konkurrenzsituation. Nach
Einschätzung von Jochen (Kleuckert, Ini) werden sich gerade die
E-Techniker nicht noch einmal so hängen lassen wie vor zwei Jahren,
als sie nur 3% der E-Techniker mobilisieren konnten. Seine
Wunschvorstellung war ein Sitz für die Ini und ein Sitz für die
Freitagsrunde. Hierfür wäre es nötig, dass wir die beiden stärksten
Listen stellen.

Aus der Notwendigkeit eines verstärkten Wahlkampfs wurden mögliche
Wahlkampfmaßnahmen beschlossen:
  (+) Kurze Informationsveranstaltungen in gut besuchten Vorlesungen,
      15 Minuten am Anfang, in denen wir uns als Gruppe darstellen,
      Einverständnis des entspr. Lehrveranstalters vorausgesetzt.
      Interessante Veranstaltungen wären:
        (+) Grundlagen der Elektrotechnik
        (+) Informatik 1, Dr. Flik
        (+) Informatik 3, Prof. Heiss
        (+) Basisveranstaltungen im Hauptstudium, Thorsten erkundigt
            sich nach gutbesuchten Veranstaltungen.
  (+) große Informationsveranstaltung zu den geplanten
      StuPo-Änderungen für Informatiker. Hierzu wird eine
      Grundstudiums-Vorlesung anvisiert, die normalerweise gut besucht
      ist. Dauer: ca. 45 Minuten, Absprache mit dem Veranstalter und
      gemeinsame Veranstaltung mit der Informatik-Ini. Höhepunkt des
      Wahlkampfs.
  (+) Plakate und Handzettel. Hierzu werden Druckerquoten einzelner
      Mitglieder angezapft. Notfalls Finanzierung durch uns, so arg
      teuer sollte das wohl nicht werden, Andreas hat sich mit dem
      Thema schon mal beschäftigt. Thorsten hatte auch eine Idee mit
      entspr. bedruckten Maus-Pads für die Rechnerräume.
  (+) Info-Stände kurz vor der Wahl.

Auf Grund der bereits fortgeschrittenen Zeit und der 2-wöchigen
Weihnachtspause werden alle Maßnahmen erst 2003 anlaufen (dann
allerdings ziemlich schnell). Zunächst die
Informationsveranstaltungen, anschließend Plakatte und Flugblätter mit
Hinarbeiten auf die Stupo-Veranstaltung sowie den Info-Ständen kurz
vor der Wahl.

Gerade die Professoren müssen _schnell_ angesprochen werden, damit sie
die fehlende Viertelstunde möglichst schnell einplanen und ev.
Bedenken auch noch ausgeräumt werden können.


4) Webseite
In zwei Wochen wollen wir eine erste Webseite online haben. Die Texte
sollen möglichst schon in der nächsten Woche erstellt werden, Marcel
und Thomas kümmern sich weiterhin um die technische Seite.

Struktur der vorläufigen Seite:
  Startseite mit News und Terminen
    |
    |- Vorstellung unserer Gruppe und der einzelnen Mitglieder
    |
    |- Infos zu den Wahlen, wer wann wie was
    |
    |- Links zu anderen Gruppen
    |
    |- Kontakt (zu uns)

Aktivitäten der nächsten Woche:
  Div. Leute kümmern sich um die Kontaktaufnahme zu anderen Gruppen.
  Marcel und Thomas erarbeiten die Webseite. Ich nehme mit Birgit
  Schelm und Christian Siefkes Kontakt auf, um ggf. einen Termin zur
  Erläuterung ihrer Stupo-Entwürfe auszumachen.

  WICHTIG: Alle sind aufgefordert, bis zum nächsten Freitag einen
  kurzen Text zu ihrer Person in die Mailingliste zu posten, der dann
  Teil der Webseite wird. Wir wollen Studenten persönlich ansprechen
  und keine anonyme Webseite haben!


  Weiterhin müssen wir schnellstmöglich auch Grundlagen-Diskussionen
  über die neue Stupo, Losverfahren etc. führen, daher auch folgende
  Tagesordnung für den nächsten Freitag:
    (+) Vorbereitung des Fakultätsrates am 18.12. (kurz)
    (+) Stupo-Diskussion, Kurzreferate von Timo (Stupo Mahr) und mir
        (Stupo 2002, 2002++ - Ini-Entwürfe). Klärung unserer Position
        zu diesem sehr wichtigen Thema.
    (+) Vorbereitung der großen Info-Veranstaltung zur Stupo
    (+) Entscheidung über den Entwurf der Plakate

sonstige Eindrücke:
  Verschiedentlich wurde mehr Aktivität und schnelles, entschlossenes
  Handeln verlangt, so dass wir auch mal bald "etwas fertig bekommen".
  Weiterhin herrscht insgesamt großer Zeitdruck bzw. die
  Freitagstreffen werden als insgesamt zu kurz empfunden, um wirkliche
  Diskussionen führen zu können. Verlängerung des Freitagstermins,
  zweites Treffen? (ev. gleich in einer Kneipe?)

-- 
Felix