[Fak4-Infoliste] Semesterrundschreiben.

Timo Glaser info at timoglaser.de
Sam Jan 18 01:23:29 CET 2003


Hallo Dimitri,

Dimitri Tseronis wrote:

>Wie waehre es wenn Ihr euch informiert bevor Ihr solch einen 
>Schrott zusammenschreibt.
>
Genau aus dem Grund uns zu informieren, waren wir vor einigen Wochen bei 
euch und haben uns mit Deinen beiden Kollegen unterhalten (Du warst 
leider nicht anwesend). Dieses Gespräch war übrigens positiv und 
richtungsweisend, was sich durch eine Einladung und den folgenden Besuch 
von Matthias bei einem unserer Treffen widerspiegelte.

Vor allem im Bereich der E-Technik wollten wir natürlich auch eure Sicht 
der Probleme erfahren.

>Der Idiot/Idioten die den Mist zusammgeschrieben haben koennen ja mal bei dem Shila 
>vorbeikommen und uns genau erklaeren woher genau diese Informationen kommen.
>
Ich habe den Artikel zwar nicht persönlich verfasst, er wurde jedoch im 
Namen der Freitagsrunde und somit mit meiner Zustimmung ins 
Semesterrundschreiben gesetzt. Dies impliziert natürlich, dass auch ich 
verantwortlich für den Text bin.

Wenn Du mir sagst, welchen "Mist" oder "Schrott" Du meinst, kann ich 
bzw. können wir Dir gerne sagen, woher die Informationen stammen. 
Solange kann ich leider nur spekulieren, welche Fehlinformationen Du 
meinen könntest.

Die meisten unserer Informationen (ganz allgemein, nicht nur auf euch 
bezogen), haben wir jedoch durch diverse Gespräche mit Studenten, WMs 
und Professoren sowie durch eigene Erfahrungen gesammelt.

>Wenn wir die blinde Polemik eurer Kollegen 
>nicht teilen, heisst das noch lange nicht das wir vor irgendetwas 
>kuschen, und schon gar nicht vor euch.
>
Wir haben auch nie behauptet, dass ihr vor irgend jemandem kuschen 
würdet. Unsere Aussage war, dass ihr in der Vergangenheit häufig den 
Kompromiss mit den Professoren gesucht habt (was wir auch gutheissen), 
und dass dies von anderen als "kuschen" bezeichnet wurde.

>Vielleicht ist es neu fuer euch aber auch wenn man mit Professoren im Dialog steht kann 
>man sich einigen. Ich moechte gerne sehen wie Ihr euern 
>Studiengang OHNE die zustimmung der Professoren reformmiert.
>
Es ist nicht neu für uns, aber ich würde es anders ausdrücken:
" indem (und nicht "auch wenn") man mit Professoren im Dialog steht, 
kann man sich einigen. "
Eine Einigung ohne Dialog wäre nur sehr schwer zu erreichen. Dann 
müssten ja von Anfang an alle der selben Meinung sein.

In unserer Gruppe war übrigens nie die Meinung aufgekommen, dass eine 
Zusammenarbeit mit den Professoren abzulehnen ist. Es wird zwar immer 
wieder Streitpunkte geben (auch Punkte, wo keine Einigung möglich ist), 
aber der Grundkonsens sollte dahingehend herrschen, dass das Ideal ein 
Kompromiss ist, dem alle Statusgruppen zustimmen können. Aus diesem 
Grunde ist uns ein aktiver Dialog zwischen allen "Parteien" sehr 
wichtig, er wird sogar als Grundvorraussetzung für unsere politische 
Arbeit angesehen.

Vielleicht haben Dir Deine beiden Kollegen vom "Hommel-Antrag" erzählt, 
von welchem wir euch bei unserem Treffen im Café Shila berichtet haben. 
Da sich solche "studentenfeindlichen" Aktionen von Seite der 
professoralen Seite häufen und sich die Fronten im Fakultätsrat stark 
verhärtet haben, sind wir der Meinung, dass die E-Technik Profs im 
früheren Fachbereichsrat vernünftiger gewesen sein müssen. In der 
jetzigen Zusammensetzung des Fakultätsrats scheint ein Dialog mit 
folgendem Kompromiss, von professoraler Seite, leider nicht erwünscht.

>Seit wann genau seid Ihr dabei???? Ist das nicht etwa 1 AK Sitzung 
>her??? Nicht lange genug um das Maul so kras aufzureißen.
>
Viele von uns sind schon lange an der Unipolitik interessiert und auch 
anderweitig politisch aktiv. Mal ganz davon abgesehen, dass auch Deine 
Zeitschätzung nicht der Realität entspricht.

Ausserdem frage ich mich, warum Ihr nicht zu den öffentlichen 
Fakultätsratssitzungen geht und dort aktiv mitwirkt. Ganz egal, wie 
lange wir dabei sind, nehmen wir alle sich uns bietenden Möglichkeiten 
wahr. Ihr scheint nicht an aktuellen Informationen aus dem 
entscheidenden Gremium der Fakultät interessiert zu sein.

Die Frage müsste also lauten: "Wie lange seid Ihr schon nicht mehr dabei?"

>http://shila.ee.tu-berlin.de/
>
Warum hast Du eigentlich die web-Adresse des Café Shila gepostet?

Wir haben euch dort bereits einen Besuch abgestattet und wissen somit, 
wo es sich befindet. Politische Informationen über eure Probleme, Ziele, 
Mittel, Mitglieder,... habe ich dort leider nicht gefunden. Somit ist 
auch diese Intension auszuschliessen.


Ich frage mich, warum Du uns beschimpfst und solche eine Mail an diverse 
Mailinglisten verschickst. Du hast Dir nicht einmal die Mühe gemacht uns 
persönlich kennenzulernen. Es wäre wünschenswert, wenn Du Dich bei 
Problemen direkt an uns wenden würdest.

Was mich letztendlich noch interessieren würde, ist, ob Deine Mail die 
Meinung der, laut eigenen Aussagen nicht 15 Mann starken, E-Technik Ini 
widerspiegelt, oder ob dies Deine Einzelmeinung darstellt.


Gruss,

Timo Glaser

>Die alte Ini der E-Techniker. Traditionell nicht besonders 
>mitgliederstark, kümmert sie sich, wenn überhaupt, um die Belange 
>der E-Techik-Studierenden. In der Vergangenheit wurde häufig der 
>Kompromiss mit den Professoren gesucht, was von anderen auch 
>schon wenig schmeichelhaft als "kuschen" bezeichnet wurde. 
>Abstimmungen im alten Fachbereichsrat Elektrotechnik wurden 
>jedenfalls fast immer einstimmig gefällt. Scheinbar sind die E-
>Technik-Profs besonders vernünftig und studentenfreundlich. Eine 
>Webseite gibt es leider nicht, so dass weitere Informationen nur im 
>persönlichen Gespräch zu erhalten sind. 
>
-- 
http://www.freitagsrunde.org	info at timoglaser.de
Technical University of Berlin (Department of Computer Science)
GPG FP: "2B4A E5BD 962B 1E68 F9D7 3BB4 A597 2B1F 86E3 01A2"