[Fak4-Infoliste] Fakultätsrat am 5. März 2003
Timo Glaser
glaser at cs.tu-berlin.de
Don Feb 27 22:38:54 CET 2003
Hallo,
am 5. März findet um 14 Uhr im FR 5516 (grosser Sitzungssaal) die letzte
Sitzung des "alten" Fakultätsrats. Sie wird von unserem jetzigen
Prodekan (Hommel) geleitet, da unser Dekan (Wolisz) schon sein
Forschungssemester in Berkley begonnen hat. Jetzt aber erstmal die
Tagesordnung:
Tagesordnung
1. Festsetzung der weiteren Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der 22. Sitzung des FKR vom 5.2.2003
3. Mitteilungen des Dekans
4. Blockabstimmung
5. Forschung - Drittmittelanträge
6. Planung, Verwaltung, Organisation
1. Zulassungszahlen für die Studiengänge Elektrotechnik,
Informatik und Technische Informatik
2. Stellungnahme zur WM-Studie 2002
3. Besprechungspunkt: Stärken-Schwächen-Analyse
4. Organisation des Druckwesens im CS-Netz (siehe TOP 7.5 der
22. FKR-Sitzung v. 5.0 2.03)
7. Promotionen, Habilitationen - Nicht öffentlich
- Zulassungen zum Promotionsverfahren
8. Personelles - nicht öffentlich
1. Berufungsverfahren für die C3-,S'-Professuren auf Zeit
* für das Fachgebiet Entwurf und Testen von
Telekommunikationssystemen
* für das Fachgebiet Architekturen der Vermittlungsknoten
Entscheidung über die Berufungsvorschläge
2. Lehraufträge für das Sommersemester 2003
Wichtige Themen könnten sein:
6.1 Zulassungszahlen für die Studiengänge Elektrotechnik, Informatik und
Technische Informatik
Dahinter verbirgt sich die Fortführung der Zulassungsbeschränkungen (NC)
für die Studiengänge Informatik und Technische Informatik und die
Einführung eines NC für die Elektrotechnik.
Eine Beschlussvorlage des Dekans (Wolisz) ist schon vorhanden und unter
folgender Adresse einzusehen:
http://www.freitagsrunde.org/fkr/nc-FKR-vorlage.pdf
6.3 Besprechungspunkt: Stärken-Schwächen-Analyse
Dies ist eine Ausarbeitung der Stärken und Schwächen der Fakultät vom
Präsidenten (Kutzler) und unserem Dekan. Hierbei sollte man insbesondere
einen Blick auf die Zielvereinbarungen werfen.
Es wird jedoch kein Beschluss gefällt, das es sich lediglich um einen
Besprechungspunkt handelt.
http://www.freitagsrunde.org/fkr/staerken-schwaechen-1.pdf
6.4 Organisation des Druckwesens im CS-Netz (siehe TOP 7.5 der 22.
FKR-Sitzung v. 5.0 2.03)
Es wurde der Druckerfirma Studentenkopierdienst Süd GmbH eine Kündigung
des Vertrages angedroht! Diese wurde von Jörg Pütz (Informatik
Rechnerbetrieb = IRB) nach starkem Drängen von Seiten des Prodekans und
unsererseits verfasst. Der Grund war der ständige Defekt der Drucker und
des Kartenautomaten im Foyer. Ausserdem wurden der IRB und die
Fakultätsverwaltung angewiesen endlich zu klären, wer den Druckervertrag
einsehen darf. Wir hoffen natürlich, dass er öffentlich oder wenigstens
von den Mitgliedern des Fakultätsrates einzusehen ist.
Über eine rege Beteiligung von Seiten der Studierenden würden wir uns
sehr freuen. Jedes Mitglied der Fakultät hat übrigens Rede- und
Antragsrecht.
Gruss, Timo Glaser
PS: Die Dokumente sind nur fakultätsöffentlich und somit nur mit
IP-Adressen aus folgenden Bereichen einzusehen: *.cs.tu-berlin.de,
*.ee.tu-berlin.de
Wer sich die Dokumente von zuhause aus ansehen möchte, kann einfach
einen Tunnel aufbauen oder sich ins VPN einloggen (prima.cs.tu-berlin.de).
--
http://www.freitagsrunde.org info at timoglaser.de
Technical University of Berlin (Department of Computer Science)
GPG FP: "2B4A E5BD 962B 1E68 F9D7 3BB4 A597 2B1F 86E3 01A2"