[Fak4-Infoliste] Protokoll der ersten AK

Felix Schwarz scfe at cs.tu-berlin.de
Don Apr 17 00:06:59 CEST 2003


Hallo Felix,

inoffizielles Protokoll der AK

Prof. Heiss wurde mit 11:0:0 Stimmen zum Vorsitzenden der AK gewählt. 
Timo Glaser (Freitagsrunde) ist jetzt mit 11:0:0 zum stellvertr.
Vorsitzenden gewählt.

Berichte:
  Es gibt ein neues CHE/Stern-Ranking, in dem gerade die Informatik
  der TU nicht gut weg kommt. Allerdings ist das Ranking im Internet
  mit einigen Fehlern behaftet.

  Die TI-Stupo für Bachelor/Master wird gerade (wieder einmal) 
  überarbeitet und soll mit der Informatik-Stupo zusammen verabschiedet
  werden.

  Kurzer Bericht von der StuPo Informatik Gruppe, der auch Timo
  und ich angehören.

  Die AK wird im Sommersemester vermutlich alle drei Wochen tagen,
  weil viele Themen auf dem Tisch liegen.

  Es gibt TU-weit eine Runde zur Modularisierung der Studiengänge.
  Dabei gibt es das Problem, dass Leistungspunkte (LP) für alle
  Studiengänge einheitlich sein sollen, dies beim Service aber nicht
  immer gewährleistet ist. Hier müssen diverse StuPos angepasst werden.

  Im FKR hat eine Arbeitsgruppe ihre Arbeit abgeschlossen, die sich
  mit der Verteilung der WMs nach Leistung der Fachgebiete beschäftigte.
  Zukünftig sollen angebl. sehr viel auf Forschungsergebnisse 
  geschaut werden. Thema der nächsten AK.

  Im AS gibt es gerade auf Grund des Berichts der EAP-Kommission 
  viele Berechnungsmodelle der Studentenzahlen. Ein flächendeckender
  NC für alle Studiengänge der TU wird diskutiert. Die Mathematik
  ist nach den Berechnungen wegen ihres großen Service-Angebots
  bereits im Minus, d.h. es dürften weniger als 0 Studenten neu
  aufgenommen werden. Für die Informatik gibt es die Rechnung
  mit nur noch 150 Neuanfängern, also weniger als derzeit Grundlage
  für die Berechnung des NC (200).


Prüfungsausschuss Informatik:
Der PA Informatik wurde mit der Gründung der Fakultät neu benannt,
Mitglieder sind laut Haase Biedl (emmeritiert), Lutterbeck und
Wysotzki, sonst niemand.
Da der PA derzeit nicht besetzt ist, ist die Studierbarkeit des
Informatik-Studiums nicht gesichert. Allerdings rotiert der Dekan
derzeit noch, daher noch nicht Aufgabe der AK. Sollte es aber nach 
dem nächsten FKR noch keinen Vorsitzenden des PA geben, werden 
wir definitv aktiv werden.


Modularisierung
Probleme: Flächendeckende Modularisierung des Studiums.
Gunnar macht darauf aufmerksam, dass 1800 h/30 VL-Wochen im Jahr
60 Stunden pro Woche wären, was zu viel ist.

Außerdem muss die zeitliche Überschneidungsfreiheit der Veranstaltungen
eines Moduls gewährleistet sein. Man muss sich am Anfang des
Moduls für alle Veranstaltungen in dem gewählten Block anmelden,
also kann es passieren, dass im zweiten Semester die Veranstaltungen
aus Modul A sich mit denen aus Modul B nicht überschneiden.

Außerdem seien die Module zu statisch, wenn sie in der StuPo 
festgelegt würden, fraglich, ob die Profs ihre Module regelmäßig 
auf den neuesten Stand bringen werden, um schöne Kombinationen
zu ermöglichen.

Auch das "Herauspicken der Perlen" wäre praktisch nicht mehr möglich,
da nur noch komplette Veranstaltungen gehört werden können.


Fachenglisch:
Argumente: Die Zeit für das Lernen der Fachfremdsprache muss in 
der StuPo vorgesehen werden. Im B/M ET gibt es keine Englisch-Pflicht,
aber es wird für das B-Zeugnis ein Nachweils über Englisch
(Toeffl oder äquivalent) verlangt. Die ZEMS wird aber vermutlich
Kurse streichen, sobald diese nicht mehr Pflicht sind.

Gunnar: Das Diplom ist ein berufqualifizierender Abschluss,
Englisch ist für den Beruf notwendig, also muss auch Englisch 
abgeprüft werden. 
Heiss: Uni ist nicht für die Nachhilfestunde verantwortlich.
vertagt auf nächste Sitzung, da diverse Anträge zu Wahl stehen.
Grundlegendes Problem: Modularisierung erwünscht, eine Regelung
für alle (kein Englisch überprüfen, Englisch-Kenntnisse oder
schlechte Englisch-Kenntnisse.)


Anreize der Tutoren für gute Lehre:
abgelehnt, da Bedenken wegen Datenbasis und Aufwand zur 
Realisierung eines gesonderten Systems.

nächster Termin: 7.5.03 um 14:15

-- 
Felix