[Fak4-Infoliste] interessante Diskussionen in de.soc.studium

Felix Schwarz scfe at cs.tu-berlin.de
Mit Apr 30 00:09:18 CEST 2003


Hallo,

in der Newsgroup de.soc.studium laufen gerade zwei recht interessante
Diskussionen, einmal über

Auswahlverfahren und NC
  (leider nur bei Google nur sehr eingeschränkt sichtbar)
  Nachrichten-ID: b8bjo0$12ss$1 at f1node01.rhrz.uni-bonn.de

und zum anderen etwas zu Bachelor/Master:
  Nachrichten-ID: b83khh$dfg$1 at news.rz.uni-karlsruhe.de
  http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&th=b6fcc52b527625bd&rnum=1

Lutz Fromberger zitiert aus "Entwurf für Strukturvorgaben für
Bachelor- und Masterstudiengänge" der Kultusminister-Konferenz:
> "In einem System mit gestuften Studienabschlüssen ist der Bachelor der
> Regelabschluss eines Hochschulstudiums."
>
> plus
>
> "Ein System gestufter Studiengänge [...] kann [...] seine Funktion nur
> erfüllen, wenn der Bachelorabschluss [...] für die Mehrheit der
> Studierenden zu einer ersten Berufseinmündug führt. Bei den
> Zugangsvoraussetzungen zum Master muss daher der Charakter des
> Masterabschlusses als _weiterer_ berufsqualifizierender Abschluss
> betont werden."
>
> plus
>
> "Zugangsvoraussetzung für einen Masterstudiengang ist immer ein
> berufsqualifizierender Hochschulabschluss. Darüber hinaus ist das
> Studium im Masterstudiengang von weiteren besonderen
> Zugangsvoraussetzungen abhängig zu machen."
>
> plus
>
> "Bei der Einrichtung eines Masterstudiengangs ist festzulegen, ob es
> sich um einen Studiengang in einer konsekutiven oder einer nicht
> konsekutiven Struktur handelt."
>
> plus
>
> "Für nicht-konsekutive Studiengänge können Gebühren erhoben werden:
> Anspruch auf Ausbildungsförderung besteht nicht."

sehr nett, oder?

-- 
Felix