[Freitagsrunden-Infoliste] Protokoll der Fakultätsratssitzung vom Mittwoch, 9.6.04

Felix Schwarz scfe at cs.tu-berlin.de
Sam Jun 12 14:43:47 CEST 2004


Hallo Leute,

Protokoll der Fakultätsratssitzung vom Mittwoch, 9.6.04

Berichte des Dekans:
- Der Albayrak-Vertrag mit der Telekom wurde unterschrieben.
- Haase hat die Goldene Ehrennadel der TU für sein Engagement in der zentralen
Modularisierungskommission bekommen.
- Die Wahlvorschläge für die zentralen Universitätsgremien (Wahl vom 1.2.-3.2.05)
müssen bis zum 14.12.04 abgegeben werden.

Wahl des Prodekans
Der bisherige Prodekan Petermann ist leider 2. Vizepräsident der TU geworden
(zuständig für Forschung), kann daher nicht mehr Prodekan sein, bleibt aber
weiterhin Mitglied des Fakultätsrates, auch wenn er sich häufiger vertreten lassen
muss.
Der alte Dekan Wolisz wurde in Abwesenheit zum Prodekan gewählt.

ET Doppeldiplom-Abkommen mit Madrid wurde gebilligt.

Promotionskommission für die Profs: Hommel, Henke als Stellvertreter.


Albayrak-Thema:
Es gibt keine Möglichkeit, eine Stiftungsprofessur nach dem Auslaufen der Förderung
in eine reguläre Stelle umzuwandeln, es muss ein normales Bewerbungsverfahren geben.
Albayrak wird aber in die normale "leistungsbezogene" WM-Verteilung (nach Forschungsleistung)
einbezogen und bekommt daher längerfristig 4 WMs aus diesem Topf. Zunächst gibt es erst mal
einen WM aus zentralen Mitteln, der auch auf die ihm zustehenden WMs angerechnet wird.
Da das Fachgebiet noch nicht so lange existiert (und daher noch nicht soviel geleistet wurde),
wird er sofort lt. Bamberg wohl nur einen WM extra bekommen, was durch den Präsi-WM abgedeckt ist.

Interessant war eine Aussage der WM-Verteilung von Bamberg: Er bezeichnete die WM-Verteilung als
Änderungsbedürftig, da sich die ursprüngliche Annahme "Lehre folgt Forschung" sowie "Wo gute
Forschung gemacht wird, gibt es auch gute Lehre" als (wörtlich!) "naiv" erwiesen hätte.
Fachgebiete, die mehr WMs wegen ihrer Forschung bekommen, hätten bis auf einen Sonderfall (Wolisz)
nicht einen Deut mehr Lehre angeboten. Henke fand das normal und okay.


Lehraufträge für das SoSe 04:
Ich habe angeregt, nach Möglichkeiten zu suchen, wie Lehrveranstaltungen von Dozenten aus der
Wirtschaft, die oft keinerlei didaktische Erfahrung haben, besser überprüft werden können.
Hommel wollte abwiegeln, doch Heiß fand das gut, so dass die AK sich demnächst damit beschäftigen
wird.
Alle Details zu den Wirtschafts-Dozenten sind in der FakVerwaltung für FKR-Mitglieder einsehbar.

-- 
Felix