[Freitagsrunden-Infoliste] kurzer Bericht vom Freitag, 2. Juli
Felix Schwarz
scfe at cs.tu-berlin.de
Sam Jul 3 15:45:43 CEST 2004
Hallo,
diesmal nur ein sehr kurzes Treffen wegen Werbung für die
Info-Veranstaltung in der nächsten Woche und wegen des Fakultätstages.
Interessant vielleicht noch die Vorbereitungen für die Evaluation
von Lehrveranstaltungen externer Dozenten.
-----------------------------------
Ziele:
Prämisse: keine quantitative Evaluation, sondern qualitativ. Problemfälle erkennen.
1. Genügt der Dozent den fachlichen und v.a. didaktischen Ansprüchen?
1.1 Verbesserungsvorschläge für den Dozenten
2. veranstaltungsübergreifender Überblick
2.1 Was gefällt Studierenden? Welche LV-Formen sind gut? Aufbau? Warum?
Kurzes Gespräch mit Österreich (macht die Evaluationen):
Ansatz: Zu vergleichenden Bewertungen auffordern
Einleitung: In kleineren Aktion so große Fragebögen nicht sinnvoll, eher offene Fragen.
Was sind Alarmfälle,
Was befürchtet man?
Schwierigkeit des Stoffes,
Dozent motiviert, gut vorbereitet
Dozent in der Lage, kann er erklären? (eher gut, mittel, eher schlecht)
allgemeine Beurteilung
bis zu zwei guten und schlechten Sachen an dieser Veranstaltung
(weitere Kommentare)
Wären Sie u.U. bereit, einige weitere Fragen der Ausbildungskommission
(mehrheitlich von Studierenden besetzt) bezüglich der Veranstaltung zu
beantworten?
E-Mail-Adresse
Wir werden Ihre E-Mail-Adresse selbstverständlich vertraulich
behandeln.
-----------------------------------
Was muss auf den Fragenbogen?
Veranstaltung,
Veranstalter (falls Veranstaltung nicht leserlich)
-----------------------------------
Schwierigkeit des Stoffes,
Dozent motiviert, gut vorbereitet
Dozent in der Lage, kann er erklären? (eher gut, mittel, eher schlecht)
allgemeine Beurteilung
bis zu zwei guten und schlechten Sachen an dieser Veranstaltung
(weitere Kommentare)
Österreich liest sich unseren Entwurfsbogen noch mal durch und macht
dann Vorschläge. Allgemein sehr nettes und aufschlussreiches Gespräch.
Er schlug noch vor, dass wir anregen sollten, dass ein Studi die
ausgefüllten Fragebögen in einen Umschlag steckt und der Freitagsrunde
zukommen lässt, damit der Dozent nicht auf die Bögen schaut.
Wir sollten uns einen stabilen Briefkasten von der Fakultät
installieren lassen.
--
Felix